Lesetipp von
Sigrid Lemke
01.03.2017
„Was ich liebe: Wie wir damals waren und wie wir hätten werden können", so schreibt Ingrid in einem ihrer Briefe.
Vor langer Zeit war Ingrid Literaturstudentin, hatte alle Möglichkeiten, wollte reisen und vielleicht Schriftstellerin werden. Doch dann verliebt sie sich in ihren Professor, bekommt ein Kind und zieht mit ihm aufs Land. Ihr Mann, Gil, ist Schriftsteller, er ist bekannt, viel unterwegs, und er betrügt sie.
Da sie ihm trotzdem erzählen will, was sie beschäftigt, schreibt sie ihm Briefe. Briefe, die sie nie abschickt, ihm auch nicht gibt, sondern in der Bibliothek in Büchern versteckt. Eines Tages schreibt sie ihren letzten Brief und verschwindet.
Nach zwölf Jahren glaubt Gil, dass er sie in der Stadt gesehen habe und erzählt es den Töchtern. Die jüngere Tochter Flora beginnt Fragen zu stellen und versucht, die Familiengeheimnisse zu ergründen.
„Eine englische Ehe" ist wirklich ein sehr englischer Roman, mit skurrilem Personal und ganz viel Atmosphäre.
Übersetzung: Susanne Höbel
Roman
Piper, 22,00 €
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Adalbert Stifter (Text), Maren Briswalter (Illustrationen): Bergkristall
von
Dilek Arslanlar
, 18.11.2020
James Ponti: Gefährlicher Auftrag
von
Susanne Sießegger
, 17.11.2020
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
von
Nicole Christiansen
, 28.10.2020
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen - Erzählungen
von
Eva Lorenzen
, 27.10.2020
Christian Berkel: Ada
von
Michael Keune
, 26.10.2020
Antje Herden : Parole Teetee
von
Nicole Christiansen
, 26.10.2020
Anna Woltz: Haifischzähne
von
Susanne Sießegger
, 22.10.2020
Britta Teckentrup (Illustrationen) Patricia Hegarty (Text): Zuhause
von
Dilek Arslanlar
, 20.10.2020
Robert Seethaler: Der letzte Satz
von
Michael Keune
, 23.09.2020
Seite: 1 von 25 | Einträge: 1 bis 15 von 372 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten im Dezember
Montag - Sonnabend
10.00 Uhr - 19.00 Uhr