Lesetipp von
Nicole Christiansen
30.07.2020
Der erste Roman der Lyrikerin Ulrike Almut Sandig hat eine große literarische Wucht! Geschildert wird das Heranwachsen von Ruth und Viktor in irgendeiner Kleinstadt Ende der siebziger Jahre in der DDR. Es geht um die musikalisch begabte Pfarrerstochter Ruth, die als kleines Mädchen niemanden hat, der sie davor bewahrt, dass sie sich immer wieder auf den Schoß ihres Großvaters setzen muss. Er saugt an ihrem Hals.
Alle wissen von Ruths Angst vor Vampiren. Keiner versteht, woher diese Angst rührt. Selbst mit ihrem Freund Viktor kann sie darüber nicht sprechen, obwohl der ihr irgendwann anvertraut, was der Freund seiner älteren Stiefschwester mit ihm macht.
Die Missbrauchserfahrungen der beiden Kinder beschreibt die Autorin mutig und feinfühlig. Hier ist eine Lyrikerin am Werk, die das Unsagbare in funkelnde Prosa verwandelt. Am Ende, als junge Erwachsene, befreien sich Ruth und Viktor auf unterschiedlichen Wegen von ihren Ängsten.
Ulrike Almut Sandig lässt ihren Figuren den Raum, sich zu finden und zu behaupten. Und am Ende der Geschichte geht es dem Leser*in erstaunlicher Weise ähnlich. Das Thema, das Ulrike Almut Sandig in ihrem Text anspricht ist wichtig und durch die unerschrockene literarische Umsetzung stärkt es die Sensibilität des Lesers. Nicht wegschauen, unbedingt lesen!
Roman
Schöffling & Co., 22,00 €
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Adalbert Stifter (Text), Maren Briswalter (Illustrationen): Bergkristall
von
Dilek Arslanlar
, 18.11.2020
James Ponti: Gefährlicher Auftrag
von
Susanne Sießegger
, 17.11.2020
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
von
Nicole Christiansen
, 28.10.2020
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen - Erzählungen
von
Eva Lorenzen
, 27.10.2020
Christian Berkel: Ada
von
Michael Keune
, 26.10.2020
Antje Herden : Parole Teetee
von
Nicole Christiansen
, 26.10.2020
Anna Woltz: Haifischzähne
von
Susanne Sießegger
, 22.10.2020
Britta Teckentrup (Illustrationen) Patricia Hegarty (Text): Zuhause
von
Dilek Arslanlar
, 20.10.2020
Robert Seethaler: Der letzte Satz
von
Michael Keune
, 23.09.2020
Seite: 1 von 25 | Einträge: 1 bis 15 von 372 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten im Dezember
Montag - Sonnabend
10.00 Uhr - 19.00 Uhr