Lesetipp von Nicole Christiansen - 22.02.2023
Roman, hanserblau, 23,00 €
Das Buch müssen Sie lesen! Warum? Es erwartet Sie ein Segeltörn in die schwedischen Schären! Als LeserIn haben Sie eine wohltuende Distanz zu der Besatzung an Bord und können sich trotzdem der Sogwirkung dieser Geschichte nicht entziehen. Der erfolgreiche Anwalt Andreas, der ziemlich von sich eingenommen ist, und Ehefrau Caroline laden den jungen Businesspartner Daniel und dessen zurückhaltende Freundin Tanja zu diesem Trip ein. Und dann ist da noch der undurchschaubare Skipper Eric! Die angenehme Urlaubsatmosphäre an Bord schwindet mit zunehmendem Wind und rauer See. Schwerer wiegen aber die unter der gelackten Oberfläche brodelnden Konflikte der fünf Protagonisten, die auf dem beengten Raum unter Deck auf die Stimmung drücken. Die Autorin Kristina Hauff versteht es, eine unglaubliche Spannung aufzubauen. Als Leserin wurde ich unwiderstehlich in die Handlung hineingezogen und las das Buch gefühlt so schnell, wie die Charteryacht "Querelle" Wellen schlug. Rasant gut geschrieben und ein toller Urlaubsschmöker!
"Einmal mehr erweist sich Kristina Hauff als Meisterin des psychologischen Kammerspiels. Wie sie ein Geflecht aus verborgenen Konflikten und Wahrheiten spinnt, hat mich bis zum fulminanten Finale in Atem gehalten."
Petra Schulte, emotion, 01.02.23
Lesetipp von Susanne Sießegger - 16.02.2023
Aus dem amerikanischen Englisch von Heike Reissig
Roman, Eisele, 24,00 €
Im Irland der 60er Jahre leben die Schwestern Greta und Johanna Cahill und ihre Familie in Armut. Die beiden erwartet eigentlich ein vorgezeichnetes Leben, abgeschottet und karg, wie es Generationen von Irinnen vor ihnen hatten. Nach einem tragischen Unglück verlassen die Schwestern jedoch - zusammen mit Michael, der sich auf dem Hof der Familie verdingte- ihre Heimat und reisen mit dem Schiffs nach New York.
In "Mit dir bis ans andere Ende Welt" verwebt Mary Beth Keane die Erlebnisse ihrer Heldinnen und ihres Heldenatmosphärisch und mitreißend mit dem realen Zeitgeschehen. Über mehr 60 Jahre verfolgen wir die Ereignisse: Geburten, Todesfälle und die Tapferkeit, mit der Johanna, Greta und Michael ihr Leben fern der Heimat meistern. Das Ankommen in einer neuen Welt und der Kampf um das Auskommen, die harte Arbeit und auch Schicksalsschläge erzählt Mary Beth Keane mit viel Einfühlungsvermögen und Verständnis, wird dabei aber nicht kitschig. Behutsam entwickelt sie die Lebensgeschichten der irischen Auswanderinnen über mehrere Generationen. Die Schilderungen der großen politischen Veränderungen und technischen Fortschritte sind harmonisch in den Roman eingewoben.
Unbedingte Leseempfehlung!
Lesetipp von Eva Lorenzen - 11.02.2023
Roman, Rowohlt, 22,00 €
Oktober 1944 - Der Physiker Max Planck, 86 Jahre alt, soll einen Beitrag zur Broschüre „Bekenntnis zum Führer" schreiben. Doch das will ihm nicht gelingen, denn einerseits hat er sich noch nie zu Hitler bekannt und andererseits steckt er alle Energie in das Verfassen von Bittbriefen für seinen Sohn Erwin, der als einer der Attentäter vom 20. Juli im Gefängnis auf seinen Prozess vor dem Volksgerichtshof wartet.
Auch seine Schwiegertochter Nelly, die als Ärztin unter Ferdinand Sauerbruch in der Charité im zerstörten Berlin arbeitet, versucht alles, um Erwins zu erwartende Todesstrafe in eine Gefängnisstrafe umzuwandeln.
Plancks Freund und Kollege Albert Einstein hatte die Katastrophe eines Deutschlands unter Naziführung früh kommen sehen und war rechtzeitig in die USA emigriert. Dort forscht und lehrt er in Princeton und stürzt sich in das ein oder andere amouröse Abenteuer und gerät dadurch unwissentlich zwischen die Fronten der Amerikaner und Russen, die mit Hochdruck an der Atombombe forschen.
Einstein versucht den Verzweifelten in Europa zu helfen und versendet viele Empfehlungsschreiben, um ihnen eine Einreise in die USA zu ermöglichen. Zu seinem Sohn Eduard jedoch, der schon seit langem in Burghölzi in der Schweiz in einer psychiatrischen Klinik lebt, hat er seit Jahren keinen Kontakt.
Steffen Schroeder konnte viele bis jetzt unveröffentlichte Briefe und Dokumente einsehen, da er väterlicherseits mit Max Planck verwandt ist. Dieses Wissen nutzt der Autor und führt uns ganz nah an die historischen Figuren heran. Er schreibt so leicht und teils anekdotisch über eine schreckliche Zeit, dass neben allem Leid und der Zerstörung doch die Hoffnung und Würde der einzelnen Personen im Gedächtnis bleiben.
Ein ganz faszinierendes Buch, auch für alle die sich mit der Erfassung physikalischer Probleme etwas schwer tun..
Lesetipp von Andreas Mahr - 11.02.2023
Spannender Psychothriller für Jugendliche ab 14, Carlsen, 13,00 €
Fünf Jugendliche die kurz vor dem Abitur stehen wollen ein Lernwochenende in einem Ferienhaus in der Provinz abhalten. Alle fünf haben als Prüfungsfach Ethik und das Thema soll auch im Mittelpunkt des Wochenendes stehen. Keiner von Ihnen ahnt wie sehr... .
Es beginnt schon auf der Hinfahrt, sie nehmen einen jugendlichen Anhalter mit, der höchst fragwürdige politische und rassistische Parolen von sich gibt. Als sie an einer Tankstelle für eine Pinkelpause halten, fahren sie ohne ihren Anhalter weiter und schmeißen wenig später seine Tasche aus dem fahrenden Auto. Damit ist die Geschichte für die Gruppe eigentlich erledigt, doch einige Stunden später steht der Anhalter mit seinem Bruder und einem Freund vor der Tür und sie sind bewaffnet... .
Ein packender, intelligenter Jugendroman über Angst, Macht und Hilflosigkeit.
Lesetipp von Sigrid Lemke - 09.02.2023
Aus dem Französischen von Bettina Bach
Bilderbuch ab 4 Jahren, mixtvision, 16,00 €
Palomino ist ein ganz normales junges Pony, mit ganz normalen Wünschen. Zum Beispiel ein eigenes Mädchen, seine beste Freundin Arizona hat ja schließlich auch eins. Doch leider sind Palominos Eltern gar nicht begeistert von der Idee, denn Mädchen machen sehr viel Arbeit, sie müssen gefüttert und gewaschen werden und die Haare regelmäßig gebürstet. Wer soll das alles leisten? Palomino lässt sich aber nicht beirren und begibt sich auf die Suche...
Ein herrlich verrücktes Bilderbuch mit einem überraschendem Perspektivwechsel.
Lesetipp von Annette Quest - 03.02.2023
Jugendbuch ab 10 Jahren, Gerstenberg, 15,00 €
Schon wieder gibt es Streit. Diesmal, weil Matthis mit einer Steinschleuder auf die Radkappe eines Autos schießen wollte. Sein Vater stoppt das Auto und möchte, dass er den restlichen Weg zur Ferienwohnung zu Fuß geht. Matthis ist wütend, er schreit und flucht, will seine Familie nie mehr wiedersehen, selbst seinen kleinen Bruder Benni nicht.
Doch dann kommt das Auto von der Straße ab und rutscht den Abhang herunter. Natürlich wählt Matthis die Notrufnummer. Aber gleichzeitig trifft er eine Entscheidung: Da er seiner Familie offensichtlich nichts als Unglück bringt, will er nie mehr zu ihr zurückkehren.
Damit beginnt für ihn und seine Hündin Tara ein spannendes Survival-Abenteuer mitten im 'Vildtland' in Norwegen. Und das ist so realistisch und lebendig beschrieben, dass man den Eindruck hat, man wäre mit dabei. Wie er sich auf den Wald und seine Geräusche einlässt, Beeren und Pilze sammelt, lernt, Fische zu fangen und mit einer Plastikflasche Feuer zu machen. Und wie er sich notgedrungen mit sich selbst auseinandersetzt.
Vielleicht wäre die Geschichte allerdings ganz anders ausgegangen, wäre er nicht der rätselhaften Jule begegnet ...
Etel Adnan: Die Stille verschieben
von Annette Quest,
22.01.2023
Markus Bennemann: Böse Bäume
von Sönke Christiansen,
18.01.2023
Raphaela Edelbauer: Die Inkommensurablen
von Sybille Kramer,
14.01.2023
Jenny Valentine: Ich bin Joy
von Susanne Sießegger,
11.01.2023
Susan Kreller: Hannas Regen
von Ella Klees,
05.01.2023
Peter Neumann: Feuerland. Eine Reise ins lange Jahrhundert der Utopien 1883-2020
von Nicole Christiansen,
27.11.2022
Michel Friedman: Fremd
von Michael Keune,
15.11.2022
Christine Dohler: Rauhnächte mit Kindern erleben. Eine magische Reise für die ganze Familie
von Nicole Christiansen,
12.11.2022
Ali Benjamin: Die Suche nach Paulie Fink
von Annette Quest,
09.11.2022
Ole und Hans Könnecke: Hört sich gut an! 50 Instrumente und wie sie klingen
von Susanne Sießegger,
06.11.2022
Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter
von Nicole Christiansen,
01.11.2022
Amor Towles: Lincoln Highway
von Andreas Mahr,
31.10.2022
Tessa Hadley: Freie Liebe
von Sybille Kramer,
30.10.2022
Cornelia Funke: Ein Engel in der Nacht
von Ella Klees,
29.10.2022
Katja Ludwig: Ellie & Oleg - außer uns ist keiner hier
von Annette Quest,
28.10.2022
Christian Duda: Baumschläfer
von Andreas Mahr,
25.10.2022
Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee
von Sönke Christiansen,
29.09.2022
Lauren Groff: Matrix
von Eva Lorenzen,
21.09.2022
Catherine Cusset: Die Definition von Glück
von Susanne Sießegger,
13.09.2022
Varsha Shah: Ajay und die Tintenhelden
von Annette Quest,
04.09.2022
Silke Schlichtmann: Reißaus mit Krabbenbrötchen
von Sigrid Lemke,
03.09.2022
Leona Stahlmann: Diese ganzen belanglosen Wunder
von Sybille Kramer,
23.08.2022
Femi Kayode: Lightseekers
von Andreas Mahr,
15.08.2022
Stefanie Höfler: Feuerwanzen lügen nicht
von Annette Quest,
11.08.2022
Yarrow Townsend: Alva und das Rätsel der flüsternden Pflanzen
von Susanne Sießegger,
08.08.2022
Seite: 1 von 20 | Lesetipps 1 bis 25 von 490 | älter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr