Die letzten Empfehlungen aus dem Team

Jacqueline Davies: Alice und die Geister von nebenan

Lesetipp von Annette Quest - 12.08.2024

Kinderbuch ab 10 Jahren, Schneiderbuch, 15,- €

Eigentlich ist die mal wieder frisch umgezogene Alice aus purer Reparierlust in das alte Nachbarhaus eingedrungen, denn handwerkliches Geschick liegt ihr im Blut. Doch eben dieses Blut gefriert ihr, als sie es mit übernatürlichen Phänomenen zu tun bekommt.
Trotzdem ist dies keine klassische Gruselgeschichte. Vielmehr möchte Alice den dunstigen Hausbewohnern (die übrigens gar nicht gerne Geister genannt werden) bei deren 'unerfüllten Herzensangelegenheiten' helfen. Dabei stößt die unerschrockene Heldin auf alte Geheimnisse, die einige Leute lieber begraben lassen würden ...
Spannend geschrieben, mit interessanten Charakteren und vielen originellen und lustigen Einfällen! Alice erfährt den Wert der Freundschaft und was es bedeutet, sich irgendwo zu Hause zu fühlen.

Buch im Online-Shop

David Levithan: Ryan und Avery

Lesetipp von Susanne Sießegger - 08.08.2024

Martina Tichy, Felix Mayer
Coming-of-Age-Roman, FISCHER Sauerländer, 14,90 €

Ryan und Avery sind verliebt. Der Roman führt durch ihre zehn ersten Dates, die allerdings nicht chronologisch, sondern durcheinander erzählt werden. Dates mit allem Schönen und dem Kribbeln im Bauch, aber auch mit allen Unsicherheiten. Für beide ist es die erste Beziehung, die leider auch Probleme mit sich bringt: So aufgeschlossen Averys Eltern sind, so voller Unverständnis und Ablehnung sind Ryans Eltern, die versuchen, ihn von Avery fernzuhalten. Denn für Ryans Eltern ist schon schwierig genug, zu akzeptieren, dass ihr Sohn schwul ist. Nun auch noch mit einem transgender Jungen als Ryans Partner umzugehen, ist schwierig für sie.
Eine wunderschöne queere Coming-of-Age-Liebesgeschichte und ein Buch für alle Eltern, die die Gefühle ihrer Teenager-Kinder verstehen lernen möchten.
David Levithan beschreibt Emotionen wie immer großartig und mit tiefem Einfühlungsvermögen.

Buch im Online-Shop

Nana Kwame Adjei-Brenyah: Chain-Gang All-Stars

Lesetipp von Andreas Mahr - 25.06.2024

Aus dem amerikanischen Englisch von Rainer Schmidt
Roman, Hoffmann und Campe, 25,00 €

Nana Kwame Adjei-Brenyah hat einen dystopischen Roman geschrieben, der in nicht all zu ferner Zukunft in den USA spielt. Wir begleiten unter anderem Loretta Thurwar und Hurricane Staxx. Beide Frauen gehören zu den großen Stars des Gefängnis-TV-Sports Chain-Gang All-Stars, einem Fernsehformat, in dem verurteilte Sträflinge in Zweikämpfen gegeneinander antreten, um am Ende der „Saison“ eventuell als Überlebende die Freiheit zu erlangen.

Adjei-Brenyah entwirft ein düsteres Bild von der Entwicklung des amerikanischen Gefängnissystems. Die Privatisierung der Haftanstalten schreitet immer weiter fort. Um das System noch profitabler für die Betreibergesellschaften zu machen, sind diese modernen Gladiatorenkämpfe ins Leben gerufen worden, auf Kosten der Häftlinge. Loretta und Hurricane klammern sich aneinander und an die Hoffnung, endlich wieder in Freiheit zu gelangen und im besten Fall den erworbenen Ruhm auskosten zu können. Doch das System lässt Gewinner nicht wirklich zu.

Dieser Roman hat einen ganz eigenen Sound, der mal hart und brutal ist, um dann auch poetisch und sanft zu werden. Über Fußnoten, die einen Bezug zum aktuellen Gefängnissystem und dessen Ungerechtigkeiten, haben, gelingt es dem Autor, seiner Geschichte eine eigene Realität zu verleihen.

Buch im Online-Shop

Colm Tóibín: Long Island

Lesetipp von Susanne Sießegger - 20.06.2024

Aus dem Englisch von Ditte Bandini, Giovanni Bandini
Roman, Hanser, 26,00 €

Der irische Autor Colm Tóibín schreibt 14 Jahre nach dem Erscheinen des Romans „Brooklyn“ nun dessen Fortsetzung: Mit „Long Island“ kehrt er zu einer vertrauten Kulisse zurück. Im Mittelpunkt steht erneut Eilis, die in den 50er Jahren nach Amerika auswanderte, dort Tony (und dessen italienische Großfamilie) heiratete und doch an ihrer irischen Liebe Jim hängt. Zusammen mit Tony hat sie 2 Kinder im Teenageralter und führt eine vermeintlich gute Ehe. Eine Begegnung gleich zu Beginn erschüttert Eilis' Gewissheiten und sie ihre langjährige Beziehung in Frage. Eine Reise zurück in die irische Heimat soll Abstand und Raum zum Nachdenken schaffen.
Das Zusammenleben mit der inzwischen 80-jährigen Mutter ist nicht so harmonisch, wie Eilis gehofft hat und außerdem ist da ja noch Jim, die nicht gelebte Liebe von vor zwanzig Jahren...

Eine herrliche Fortsetzung, die ich verschlungen habe (es ist ja ein wenig, wie alte Bekannte wieder treffen), die von Tóibíns Einfühlungsvermögen und wunderbarer Figurenzeichnung lebt.

Buch im Online-Shop

Lavie Tidhar: Maror

Lesetipp von Nicole Christiansen - 15.06.2024

Aus dem Englischen von Conny Lösch
Roman, Suhrkamp Verlag, 22,00 €

Vorsicht Triggerwarnung! Aufregend und verstörend schreibt Lavie Tidhar, 1976 in Israel geboren, über die dunkle Geschichte seines Landes. Im Zentrum der Geschichte stehen die Jahre 1974 bis 2008. Es dreht sich alles um die Polizisten Cohen und Avi Sagi. Beide lieben ihr Land und pflegen ihre Verbindungen in die organisierte Kriminalität. Cohen hat stets einen Spruch aus der Bibel parat. Avi zieht sich gerne eine Line Kokain. Gnadenlos brutal legen sich die beiden mit jüdischen, arabischen und türkischen Gangstern an, mit der CIA und dem KGB, mit Contras und Kartellen, den militanten Orthodoxen und weiteren Playern.
Im Kapitel „Take the nineties“ besucht Avi ein Musikfestival in der Wüste und Jitzchak Rabin wird mit drei Schüssen ermordet. Es ist das Jahr 1995. Rabin „hatte die Armee angeführt, die das Westjordanland, Gaza und die Golanhöhen besetzt hatten. Er war Premier, als die Siedlungen sich bis in die besetzten Gebiete ausbreiteten. Rabin besaß ein Dollar-Konto im Ausland, und es hieß, er sei ein Säufer…. während der Intifada hatte er das Ministerium für Sicherheit geleitet…und gesagt, er wolle Arabern Arme und Beine brechen, was einige Soldaten sehr wörtlich nahmen.“ Und trotzdem wurde Rabin am Ende zu einem der Architekten des Friedensprozess im Nahen Osten; bekam 1994 den Friedensnobelpreis.
Lavie Tidhar macht die Realpolitik Israels zum Stoff seines gewaltigen Thrillers. Es ist das Buch der Stunde! SeinTitel „Maror“ bezieht sich auf die bitteren Kräuter, die auf dem Sederteller liegen, wenn sich die Juden an die Flucht aus Ägypten erinnern. Tidhar zieht seine Leser in die bittere Geschichte hinein, auf die der Staat Israel aufgebaut ist. (Exodus, 12:8) Der Autor lebt seit 2013 in London, wo er bereits am zweiten Teil der Geschichte arbeitet. In Israel werden seine Thriller nicht erscheinen.

Buch im Online-Shop

Dirk Reinhardt: No Alternative

Lesetipp von Annette Quest - 12.06.2024

Jugendbuch ab 14 Jahren, Gerstenberg, 12,99 €

In dem dringenden Bedürfnis, endlich etwas zu tun, um die Gesellschaft aufzurütteln, schließt sich Emma der Bewegung "No Alternative" an. Hängt sie zuerst 'nur' in schwindelerregender Höhe ein Banner auf, beteiligt sie sich bald aktiv an der Planung und Durchführung von handfesten Anschlägen. Explosionen im Hafen, eine brennende SUV-Flotte oder ein lahmgelegter Flughafen. Denn Gewalt an Sachen gibt es nicht – oder doch?
Dirk Reinhardt, bekannt für seine spannenden Jugendbücher mit politisch brisanten Themen, wie "Perfect Storm" oder "Train Kids", fordert seine Leser:innen auch in diesem Buch dazu heraus, sich der Thematik voll und ganz zu stellen. Mit den zur Verfügung gestellten Unterrichtsmaterialien bietet sich das Buch auch wunderbar als Schullektüre an.

Buch im Online-Shop

Mehr Team-Lesetipps

Jacqueline Davies: Alice und die Geister von nebenan
von Annette Quest, 12.08.2024

David Levithan: Ryan und Avery
von Susanne Sießegger, 08.08.2024

Nana Kwame Adjei-Brenyah: Chain-Gang All-Stars
von Andreas Mahr, 25.06.2024

Colm Tóibín: Long Island
von Susanne Sießegger, 20.06.2024

Lavie Tidhar: Maror
von Nicole Christiansen, 15.06.2024

Dirk Reinhardt: No Alternative
von Annette Quest, 12.06.2024

Christian Linker: Climate Action
von Annette Quest, 12.06.2024

Arndís Thórarinsdóttir & Hulda Sigrún Bjarnadóttir: 12 Stockwerke. Mein unglaubliches Zuhause am Ende der Welt
von Sybille Kramer, 11.06.2024

Beatrice Salvioni: Malnata
von Susanne Sießegger, 25.05.2024

Aroa Moreno Durán: Ruths Geheimnis
von Sigrid Lemke, 24.05.2024

Nadine Olonetzky: Wo geht das Licht hin, wenn der Tag vergangen ist
von Sybille Kramer, 24.05.2024

Paul Murray: Der Stich der Biene
von Annette Quest, 22.05.2024

Iben Akerlie: Der Sommer, in dem einfach alles passiert ist
von Annette Quest, 08.05.2024

Ariane Pinel: Sommer auf der Fahrradinsel
von Susanne Sießegger, 05.05.2024

Dan Jones: Essex Dogs
von Andreas Mahr, 23.04.2024

Eva Laestadius: Die Zeit im Sommerlicht
von Eva Lorenzen, 18.04.2024

Toxische Pommes: Ein schönes Ausländerkind
von Målin Kruse, 12.04.2024

Stefanie Taschinski: Tuuli, das Wichtelmädchen 2. Der große Elfenzauber
von Annette Quest, 08.04.2024

Karen Köhler: Himmelwärts
von Anna Puszies, 06.04.2024

Theresa Bell: Sepia und das Erwachen der Tintenmagie
von Susanne Sießegger, 05.04.2024

Diane Oliver: Nachbarn
von Målin Kruse, 22.03.2024

Elizabeth Strout: Am Meer
von Nicole Christiansen, 11.03.2024

Dan Jones: Mächte und Throne
von Andreas Mahr, 09.03.2024

Maja Nielsen: Der Tunnelbauer
von Andreas Mahr, 09.03.2024

Kimberly Brubaker Bradley: Gras unter meinen Füßen
von Annette Quest, 08.03.2024

Nathan Hill: Wellness
von Susanne Sießegger, 25.02.2024

Eve Harris: Die Hoffnung der Chani Kaufman
von Sigrid Lemke, 24.02.2024

Isabelle Autissier: Acqua alta
von Sybille Kramer, 21.02.2024

Gordon Korman: The Fort - Das Geheimnis eines Sommers
von Annette Quest, 08.02.2024

Jörg Mühle: Morgen bestimme ich!
von Andreas Mahr, 06.02.2024

Kirsten Boie: Am schönsten ist es in Sommerby (Sommerby 4)
von Susanne Sießegger, 05.02.2024

Claire Keegan: Liebe im hohen Gras
von Eva Lorenzen, 18.01.2024

Sylvain Tesson: Weiß
von Sönke Christiansen, 15.01.2024

Anja Reich: Simone
von Nicole Christiansen, 11.01.2024

Andreas Eschbach: ZAP. Für die einen ist es Vergnügen. Für ihn ein Albtraum.
von Andreas Mahr, 09.01.2024

Hachikai Makino: Im Schneeland
von Annette Quest, 08.01.2024

Arnd Zeigler: Arnd Zeiglers wunderbares Fußballbuch
von Andreas Mahr, 07.01.2024

Saba Sams: Send Nudes
von Anna Puszies, 27.11.2023

Tess Gunty: Der Kaninchenstall
von Sybille Kramer, 21.11.2023

Owen Booth: Die wirklich wahren Abenteuer und außerordentlichen Lehrjahre des Teufelskerls Daniel Bones
von Andreas Mahr, 20.11.2023

Lena Hach: Was Wanda will
von Annette Quest, 12.11.2023

Benji Davies: Nick und der Sturm
von Susanne Sießegger, 12.11.2023

Moshtari Hilal: Hässlichkeit
von Anna Puszies, 27.10.2023

Claire Keegan: Das dritte Licht
von Annette Quest, 22.10.2023

Adam Soboczynski: Traumland - Der Westen, der Osten und ich
von Nicole Christiansen, 20.10.2023

Ole Könnecke: Buddeln, baggern, bauen
von Sybille Kramer, 11.10.2023

Ute Krause: Die Muskeltiere und die verflixte 13
von Andreas Mahr, 08.10.2023

Torben Kuhlmann: Die graue Stadt
von Susanne Sießegger, 07.10.2023

Germania Fabiano: Mattanza
von Eva Lorenzen, 27.09.2023

Michael Kobr: Sonne über Gudhjem
von Sigrid Lemke, 24.09.2023

Seite: 2 von 13 | Lesetipps 51 bis 100 von 636 | neuer |