Liebe Freunde und Freundinnen von Christiansen,
wir möchten Sie ganz herzlich im Februar begrüßen und Sie neugierig machen auf das, was jetzt kommt...
Um das Ankommen geht es in den Geschichten von Sevim Celik-Lorenzen. Die Autorin wurde 1961 in Istanbul geboren und kam vor über fünfzig Jahren nach Deutschland. Sie lebt heute nach Stationen in Berlin und Barcelona in Ottensen. Inspiriert von Maxie Wanders Kultbuch "Guten Morgen, du Schöne" erzählt Sevim Celik-Lorenzen in ihrem Buch "Guten Morgen Güzelim!" von den Erfahrungen der ersten Generation türkisch-kurdisch-stämmiger Einwanderinnen in Deutschland. Es ist eine Sammlung von Protokollen, die über die schweren Erfahrungen der Ausgewanderten und ihres Ankommen in der Fremde berichten. Beim Lesen passiert etwas Erstaunliches. Das Buch hilft, den Grund für das eigene Unbehagen zu finden. Fühlt man sich irgendwie schlecht, aber weiß gar nicht warum, schöpft man beim Lesen dieser aufrichtigen Texte unmittelbar Hoffnung. Das Buch "Guten Morgen Güzelim!" versetzt seine Leser:innen geradezu in eine euphorische Stimmung. Es liest sich wie eine Hommage an Aliye, Bahar, Belmar, Ceylan, Dilek, Emine, Melek... Es sind Erfolgsgeschichten, die aus der Erinnerung ihrer Töchter an ihre starken, selbstbewußten Mütter erzählt werden.
Am Dienstag, den 28. Februar um 20 Uhr wird Sevim Celik-Lorenzen ihr Buch bei uns vorstellen. Es ist eine Freude, mit der Autorin ins Gespräch zu kommen. Seien Sie dabei! Eintrittskarten gibt es für 10 Euro bei uns in der Buchhandlung.
Im April planen wir übrigens eine Lesung mit dem großen türkischen Autor Zülfü Livaneli in der Christianskirche. Er wird aus seinem neuen Roman "Der Fischer und der Sohn" lesen und über die Entstehungsgeschichte des Romans sprechen. Das Buch erscheint am 18.03.2023 bei Klett-Cotta. Weitere Infos zu unserer Veranstaltung finden Sie in Kürze auf unserer Website und im nächsten Newsletter.
Die Buchhandlung Christiansen wird gemeinsam mit dem Altonaer Theater und der Christianskirche eine neue Reihe mit Lesungen und Gesprächen über aktuelle gesellschaftliche Themen im Altonaer Theater starten.
Am Sonntag, den 12. Februar 2023 um 18 Uhr wird der renommierte Kinder- und Jugenpsychiater Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort sein neues Buch "Mutlose Mädchen" im Altonaer Theater vorstellen. Im Gespräch mit Intendant Axel Schneider identifiziert er zahlreiche Gründe, warum gerade Mädchen ihre Neugier auf das Leben abhandengekommen ist. Er zeigt Ansätze, die Eltern und Töchtern helfen, wieder Mut zu schöpfen. Eintrittskarten: 18 Euro, erhältlich nur im Altonaer Theater, Tel. 040 - 39 90 58 70 oder online
Veranstaltungsort: Cafe Oelsner im Altonaer Theater, Museumstr.17, Hamburg
Am 24. Februar jährt sich der Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine. Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ruft gemeinsam mit dem PEN Berlin zu der Spendenaktion "Winterhilfe Ukraine" auf. Wir unterstützen die Aktion mit einer Spendendose in der Buchhandlung.
Und was kommt noch? Das neue Jahr hat literarisch schon einiges zu bieten. Allein im Januar sind bereits die neuen Bücher von Ewald Arenz, Raphaela Edelbauer, Annie Ernaux, Michael Köhlmeier, Otessa Moshfegh, Peter Stamm, Juli Zeh und Simon Urban erschienen. Wir freuen uns auf viele weitere Titel, u.a. von Clemens J. Setz, Ulrike Draesner, Benjamin von Stuckrad-Barre, Robert Seethaler und der wunderbaren Helga Schubert. International erwarten wir gespannt den neuen T. C. Boyle, John Irving, Virginie Despentes, Salman Rushdie und Bernardine Evaristo. Um nur eine kleine Auswahl hier zu nennen.
Kommen Sie vorbei und entdecken Sie Ihr nächstes Buch bei uns!
Ganz herzliche Grüße
Nicole Christiansen und das Team der Buchhandlung
Im Newsletter, den wir monatlich verschicken, finden Sie außerdem unsere aktuellen Termine, Buchtipps aus dem Christiansen-Team und auf der Seite Was liest Ottensen? eine Übersicht über Bücher, die unsere Kundinnen und Kunden gerade lesen.
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr