Nächste Lesung:

Donnerstag, 01.06.2023 - 19.30 Uhr - :

Lesung und Gespräch mit Katharina van Bronswijk

Angst vor Überflutungen, Schuldgefühle wegen des letzten Urlaubs- fluges, Wut über die Untätigkeit der Regierungen: Wir begegnen der ökologischen Krise mit einem ganzen Bündel an Emotionen - und das ist gut so, sagt die Psychotherapeutin Katharina van Bronswijk.
Angst, Trauer und Wut sind gesunde Reaktionen auf essenzielle Bedrohungen wie Klimawandel und Massenaussterben. Wir brauchen sie, um Motivation für Veränderung zu entwickeln und gesellschaftliche Normen zu hinterfragen. Empathisch und faktenreich führt van Bronswijk durch Phänomene wie Klimaangst, eco depression, Verdrän- gungsmechanismen und verhärtete Fronten in öffentlichen Debatten und beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Ein Buch, das Klimaaktivist*innen ebenso zuhört und hilft wie Braunkohlekumpeln und dafür plädiert, Emotionen nicht aus der Debatte um Umweltkrisen herauszuhalten, sondern ihre Kraft für Transformation zu nutzen.

Katharina van Bronswijk ist als Sprecherin der Psychologists and Psychotherapists for Future gut vertraut mit den komplexen Zusammenhängen zwischen Umweltkrisen und psychischer Gesundheit, zu denen sie regelmäßig Vorträge hält, Interviews gibt und publiziert (zuletzt »Climate Action - Psychologie der Klimakrise«). Die Psychologin und Verhaltenstherapeutin ist seit 2009 im Klimaschutz aktiv, unter anderem bei Greenpeace, und betreibt eine eigene Praxis in der Lüneburger Heide.

© Arnaud Boehmann

Veranstaltungsort:
Christianskirche Ottensen

Eine Kooperation der Altonaer Kulturmeile

Karten & Reservierung ab sofort: Buchhandlung Christiansen, unter:
info@buchhandlung-christiansen.de, telefonisch unter 040/ 39 02 072, direkt in der Buchhandlung und an der Abendkasse.

Eintritt frei - Spende erbeten

Samstag, 17.06.2023 - 18.00 Uhr - :

Lesung und Gespräch mit Saša Stanišić

Ein Ferienlager tief im Wald. Das ewige Wandern, das Braten von Folienkartoffeln, das Sirren von Mücken. Heranwachsende, ein paar Tage aufeinander und auf die Natur losgelassen, lose von einigen mehr oder weniger motivierten Betreuern begleitet.

Zwei Klassenkameraden, Außenseiter, versuchen die unliebsamen Aktivitäten und Gruppenzwänge auszuhalten. Einen der beiden, Jörg, trifft es hart - er wird unter Druck gesetzt, erniedrigt, wird andersiger gemacht. Der andere beobachtet die Übergriffe bloß, aus Angst, selbst Opfer zu werden. Als die Situation zu eskalieren droht, taucht auch noch der Wolf auf. Ein Alptraum bloß? Oder eine Aufforderung, sich dem Alptraum der Wirklichkeit zu stellen und mutig zu sein: für sich und andere?

WOLF ist ein meisterhaft beobachtender Kinderroman darüber, wie schmal der Grat zwischen Anderssein und Ausgrenzung ist.

Die Veranstaltung wird moderiert von Ocke Bandixen.

Die Lesung wurde gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

***

Samstag, 17.Juni 2023 - 18.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Christianskirche Ottensen

Karten & Reservierung ab sofort bei uns unter info@buchhandlung-christiansen.de, telefonisch unter
040/ 39 02 072, direkt in der Buchhandlung und an der Abendkasse.

Eintritt: Kinder (bis 14 Jahren): 8€, Erwachsene: 12€

 © Katja Sämann

Dienstag, 20.06.2023 - 20.00 Uhr - :

Lesung und Gespräch mit Sophia Hungerhoff

Eine Frau und Mutter in unserer Zeit fragt sich, welches Leben sie führen möchte. Zum ersten Mal seit der Geburt ihrer beiden Kinder verreist Anna allein, um in ihrer Studienstadt an einer Fortbildung teilzunehmen. Während der Tage dort scheint ein Wiedersehen mit Jan, ihrer großen Liebe von damals, immer unausweichlicher. Ihre Beziehung ist daran zerbrochen, dass Jan keine Kinder wollte. Fernab von ihrem eng getakteten Leben mit der Familie gerät Anna in einen Strudel aus Sehnsucht, Nostalgie und Abenteuerlust und sieht sich mit der Frage konfrontiert, was Mutterschaft eigentlich bedeutet – und ob ein Neuanfang trotzdem möglich ist. Man kann nicht alles haben. Aber sollte man aufhören, alles zu wollen?

„Eins der besten Bücher, die ich in den letzten Jahren gelesen habe. Ich habe das Buch quasi eingeatmet – und erst wieder ausgeatmet, als ich es fertig gelesen hatte."
Jana Heinicke  (Autorin von "Aus dem Bauch heraus: Wir müssen über Mutterschaft sprechen")

Sophia Hungerhoff, geboren 1981, aufgewachsen in Bochum, studierte Romanistik, Vergleichende Literaturwissenschaft und Allgemeine Sprachwissenschaft in Heidelberg, Bonn und Paris. Heute lebt sie mit ihrer Familie in Hamburg und arbeitet im Verlagswesen. „Manchmal fliegen" ist ihr erster Roman. Sophia Hungerhoff ist selbst Mutter. In diesem lesenswerten Roman schreibt sie empathisch und ehrlich über das Muttersein und darüber, wie Lebensentwürfe sich verändern:
„Im Leben ist man auf die wenigsten Dinge vorbereitet, aber Elternschaft hat dieses absolut Unumkehrbare und Verpflichtende – Vater und Mutter ist man ein Leben lang. Diese Verantwortung kann überfordern. Das Thema ist hierzulande immer noch ein Tabu, weil die Mutterrolle so glorifiziert wird (ein Problem auch für Frauen ohne Kinder). Mein Roman erzählt von der Sehnsucht nach der verlorenen Unbeschwertheit, von der Ambivalenz nicht nur der Mutterschaft, sondern des Lebens – auch der Liebe."

Verena Carl, Autorin und Journalistin, wird die Veranstaltung moderieren.

Die Lesung ist eine Kooperation mit der literatur altonale - Vielen Dank!

Die Lesung wurde gefördert im Rahmen von "Neustart Kultur" der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

Dienstag, den 20.06.2023 - 20.00 Uhr

Veranstaltungsort:
Buchhandlung Christiansen
Bahrenfelder Str. 79
22765 Hamburg

Karten & Reservierung ab sofort bei uns unter info@buchhandlung-christiansen.de, telefonisch unter
040/ 39 02 072, direkt in der Buchhandlung und an der Abendkasse.

Eintritt: "Mach es möglich"-Prinzip der Altonale

©privat

Literaturkreise

Freitag, 02.06.2023 - 19.00 Uhr - :

Literaturkreis „Indie books" mit Peder W. Strux und Annette Quest

Jeden ersten Freitag trifft sich der offene Literaturkreis mit Peder W. Strux und Annette Quest nach Ladenschluss in der Buchhandlung und bespricht neue Bücher von unabhängigen Verlagen.

Das nächste Treffen findet am Freitag, den 02. Juni statt.

Mal ehrlich? Achten Sie bei der Auswahl eines Buches darauf, in welchem Verlag es erschienen ist?
Warum sollte das bei ihrer Kaufentscheidung von Bedeutung sein?

Annette Quest und Peder W. Strux sprechen in ihrem Literaturkreis im Mai über "Löwen wecken" von Ayelet Gundar-Goshen.

Dieser Literaturkreis findet in der Regel an jedem ersten Freitagabend im Monat um 19 Uhr in der Buchhandlung Christiansen statt. Sie sind herzlich eingeladen einfach unverbindlich daran teilzunehmen.

Im Beitrag von 6 € pro Abend sind Wein & Wasser & Knabbereien enthalten.

Sprechen Sie uns für weitere Infos gerne im Buchladen an!

Dienstag, 13.06.2023 - 19.00 Uhr - :

Literaturkreis "Werke eines Autors/ einer Autorin" mit Michael Keune

„Werke eines Autors/einer Autorin"

Jeden zweiten Dienstag im Monat trifft sich der offene Literaturkreis mit Michael Keune.
Hier werden jeweils mehrere Bücher eines Autors oder einer Autorin hintereinander gelesen.
Im Juni geht es um den Roman "Die Lüge" von Mikita Franko, der in dieser Runde besprochen wird.

Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!
Beitrag: 6 € inkl. Wein und Knabbergebäck

Mehr Informationen unter Literaturkreise und im Laden.

Roman, Hoffmann & Campe, € 14,00

Bahrenfelder Str. 79, 22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni

Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr