Ein neues Phänomen besser verstehen
Hilfe für die seelische Gesundheit unserer Töchter
Immer mehr Mädchen erleben die Wirklichkeit als bedrohlich und überfordernd. Haben wir eine Welt geschaffen, die für einen Teil unserer Kinder nicht mehr attraktiv ist? Sind wir die falschen Vorbilder? Haben wir keine lebenswerten Perspektiven geschaffen?
Es zeigt sich, dass die Situation für Mädchen schwieriger ist als für Jungen.
Der renommierte Kinder- und Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort identifiziert zahlreiche Gründe, warum gerade Mädchen, die er betreut, ihre Neugier auf das Leben abhandengekommen ist. Seine Erkenntnisse illustriert er anhand von Fallbeispielen. Er richtet den Blick nach vorn, und zeigt Lösungsansätze, die Eltern und Töchtern helfen, Mut zu schöpfen und neue Wege einzuschlagen.
Auswege aus der Mutlosigkeit – Kompetent, informativ, einfühlsam.
Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Nach vielen Jahren als Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist er heute Ärztlicher Direktor Oberberg Fachklinik Marzipanfabrik sowie Ärztlicher Leiter der Praxis Paidion-Heilkunde für Kinderseelen in Hamburg und Berlin. In zahlreichen Stiftungen und Kuratorien vertritt er die seelischen Rechte von Kindern und Jugendlichen. Nicht nur durch seine Präsenz in Funk und Fernsehen, sondern auch durch seine zahlreichen Vorträge, Publikationen und Bücher ist er als Experte einem großen Publikum bekannt.
Foto: Nina Gruetzmacher
Karten & Reservierung ab sofort: In der Buchhandlung Christiansen Tel. 040 - 39 02 072 oder beim Altonaer Theater, Telefon 040 - 39 90 58 70, oder online
Eintritt: 18 Euro
In dieser sehr berührenden Sammlung persönlicher Geschichten von Müttern und ihren Töchtern aus der ersten Generation türkischer Einwanderer erzählt die Autorin vom Ankommen in Deutschland.
Sevim Celik-Lorenzen, wurde 1961 in Istanbul geboren und lebt nach Stationen in Berlin und Barcelona in Hamburg. Sie arbeitet als Malerin, Familientherapeutin und Systemische Supervisions- und Institutionsberaterin.
Veranstaltungsort:
Buchhandlung Christiansen
Bahrenfelder Str. 79
22765 Hamburg
Karten & Reservierung ab sofort: Buchhandlung Christiansen, unter:
info@buchhandlung-christiansen.de, telefonisch unter 040/ 39 02 072, direkt in der Buchhandlung und an der Abendkasse.
Eintritt: 10 Euro
Ein neues Phänomen besser verstehen
Hilfe für die seelische Gesundheit unserer Töchter
Immer mehr Mädchen erleben die Wirklichkeit als bedrohlich und überfordernd. Haben wir eine Welt geschaffen, die für einen Teil unserer Kinder nicht mehr attraktiv ist? Sind wir die falschen Vorbilder? Haben wir keine lebenswerten Perspektiven geschaffen?
Es zeigt sich, dass die Situation für Mädchen schwieriger ist als für Jungen.
Der renommierte Kinder- und Jugendpsychiater Michael Schulte-Markwort identifiziert zahlreiche Gründe, warum gerade Mädchen, die er betreut, ihre Neugier auf das Leben abhandengekommen ist. Seine Erkenntnisse illustriert er anhand von Fallbeispielen. Er richtet den Blick nach vorn, und zeigt Lösungsansätze, die Eltern und Töchtern helfen, Mut zu schöpfen und neue Wege einzuschlagen.
Auswege aus der Mutlosigkeit – Kompetent, informativ, einfühlsam.
Prof. Dr. med. Michael Schulte-Markwort ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie. Nach vielen Jahren als Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf ist er heute Ärztlicher Direktor Oberberg Fachklinik Marzipanfabrik sowie Ärztlicher Leiter der Praxis Paidion-Heilkunde für Kinderseelen in Hamburg und Berlin. In zahlreichen Stiftungen und Kuratorien vertritt er die seelischen Rechte von Kindern und Jugendlichen. Nicht nur durch seine Präsenz in Funk und Fernsehen, sondern auch durch seine zahlreichen Vorträge, Publikationen und Bücher ist er als Experte einem großen Publikum bekannt.
Foto: Nina Gruetzmacher
Karten & Reservierung ab sofort: In der Buchhandlung Christiansen Tel. 040 - 39 02 072 oder beim Altonaer Theater, Telefon 040 - 39 90 58 70, oder online
Eintritt: 18 Euro
„Werke eines Autors/einer Autorin"
Jeden zweiten Dienstag im Monat trifft sich der offene Literaturkreis mit Michael Keune.
Hier werden jeweils mehrere Bücher eines Autors oder einer Autorin hintereinander gelesen.
Im Februar geht es um "Vom Ende der Einsamkeit" von dem Autoren Benedict Wells, der in dieser Runde besprochen wird.
Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag 6 Euro inkl. Wein und Knabbergebäck
Mehr Informationen unter Literaturkreise und im Laden.
Roman, diogenes, € 14,00
Im offenen Literaturkreis spricht Verena Carl mit den TeilnehmerInnen über neue Bücher von europäischen Autorinnen und Autoren.
Im Februar geht es um "Eine Frage der Zeit" von Alex Capus.
Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!
Unkostenbeitrag 6 Euro inkl. Wein und Knabbergebäck.
Mehr Informationen zu dem Literaturkreis gibt es in der Buchhandlung.
Foto Verena Carl © Gaby Gerster
Roman, dtv, € 12,-
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr