Cornelia Franz liest aus "Die Ringelsocken-Strolche"
Wir freuen uns sehr, Teil der Adventskalender-Lesungen der Elbautor:innen zu sein!
Am 2. Advent (Sonntag, 10. Dezember) kommt Cornelia Franz in unsere Buchhandlung und liest aus "Die Ringelsocken-Strolche": Karli und seine Schwester Ava feiern nicht nur Weihnachten - sondern eigentlich jeden Tag ... Mit den Nachbarkindern Frederick, Jonte, Aylin und Pinar machen sie reichlich Quatsch und erleben jede Menge Abenteuer.
Gemeinsames Erkennungszeichen: Ringelsocken!
Foto: © Arne Vollstedt
Sonntag, 10.12.2023, 15 Uhr
Veranstaltungsort:
Buchhandlung Christiansen
Bahrenfelder Str. 79
22765 Hamburg
Der Eintritt ist kostenlos, wir bitten um Anmeldung unter
info@buchhandlung-christiansen.de., telefonisch unter 040/ 39 02 072 oder direkt in der Buchhandlung
Mit spielerischem Scharfsinn hilft uns Adam Soboczynski uns selbst ebenso zu verstehen wie diesen seltsamen Osten Europas. Er erzählt von seiner Jugend in der Bonner und dem Erwachsensein in der Berliner Republik, von der großen Freiheit zwischen den Jahren 1989 und 2022, und wie sie verloren zu gehen droht – in beiden Teilen Europas. Im Osten wird sie von außen bedroht, im Westen durch innere Kämpfe.
Adam Soboczynski zieht als Sechsjähriger aus Polen in die westdeutsche Provinz. Er verlässt mit seinen Eltern die Arbeitersiedlung einer polnischen Chemiefabrik und gelangt in ein fremdes Traumland voller Wunderwerke wie den Ford Capri, die große Trommel Chio Chips und Freiheit. Dass er in seiner neuen Heimat ganz angekommen ist, merkt er Jahre später, als er Deutschland genauso vermieft und unerträglich findet, wie es sich für einen echten Deutschen gehört. Sein Blick wandert immer wieder in den Osten Europas, der nach dem Fall des Eisernen Vorhangs zur Blüte gelangt und bald schon wieder bedroht wird. Und wer hätte gedacht, dass sich auch die Freiheit im Westen in Gefahr befindet? Durch Trump und die AfD, aber auch durch die allgegenwärtige Empfindlichkeit der Aufklärungs- und Liberalismuskritiker. Ein heiteres, ein melancholisches, ein kluges und gegenwärtiges Buch.
Adam Soboczynski, geboren 1975 im polnischen Torun, lebt in Berlin und Hamburg und leitet das Resort Literatur im Feuilleton der ZEIT. Er schrieb mehrere erzählerische Sachbücher, darunter »Die schonende Abwehr verliebter Frauen«. Seine Werke wurden ins Spanische, Französische, Polnische, Italienische und Niederländische übersetzt. 2015 erschien sein Roman »Fabelhafte Eigenschaften« bei Klett-Cotta.
Moderation:
Donnerstag, 11.01.2024, 19:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Christianskirche Ottensen
Einlass: 19 Uhr
Karten & Reservierung ab sofort bei uns unter info@buchhandlung-christiansen.de, telefonisch unter 040/ 39 02 072, direkt in der Buchhandlung und an der Abendkasse.
Eintritt: € 12,-
© Maximilian Goedeke
Den Klimaschweinen geht es saugut! Sie schwelgen in einem Leben aus materiellem Luxus.Unterdessen wird es weit entfernt im Pinguinland immer wärmer. Unter Anleitung ihres Professors machen sich die Pinguine auf die Reise ins Schweineland. Sie wollen die Klimaschweine zur Rede stellen. Aber im Schweineland will ihnen zunächst einmal niemand zuhören. Erst als auch vor Ort das Klima immer ungemütlicher wird, sind die Schweine gewillt etwas zu verändern. Nur was?
Julia Neuhaus, geboren 1974, studierte Buchillustration an der HAW Hamburg. Seitdem arbeitet sie als freiberufliche Illustratorin vor allem für Bilderbücher. Sie hat zwei Töchter und lebt zusammen mit dem Autor und Trickfilmer Till Penzek in Hamburg. Zusammen entwickeln sie Bilderbücher, Trickfilme und Apps für Kinder. Außerdem unterrichtet sie an verschiedenen Hochschulen und in der Weiterbildung.
Till Penzek, geboren 1976, studierte Illustration und Kommunikationsdesign an der HAW Hamburg. Als freier Autor und Trickfilmer arbeitet er viel fürs deutsche Fernsehen. Außerdem schreibt er Kinderbücher, entwickelt Apps und Kindermedien. An unterschiedlichen Hochschulen unterrichtet er „Trickfilm" und „Storytelling".
Sonntag, 28.01.2024, 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Buchhandlung Christiansen
Eintritt frei, wir bitten um Anmeldung unter
info@buchhandlung-christiansen.de, telefonisch unter 040/ 39 02 072, direkt in der Buchhandlung
© Gunda Schliep
An alle Leseratten zwischen 9 und 13 Jahren!
Ihr seid zwischen 9 und 13 Jahre alt und und total leseverrückt? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Denn bei uns habt ihr die Chance, in den brandneuen Büchern zu stöbern und diese auch auszuleihen. Ohne Druck und Stress sucht ihr selbst aus, was euch interessiert und könnt dann beim nächsten Treffen von eurem Leseerlebnis erzählen. Klingt doch toll, oder?
Die Treffen finden einmal im Monat statt:
Am ersten Montag im Monat zwischen 17 – 18 Uhr mit Susanne Sießegger
Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch!
An alle Leseratten zwischen 9 und 13 Jahren!
Ihr seid zwischen 9 und 13 Jahre alt und und total leseverrückt? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Denn bei uns habt ihr die Chance, in den brandneuen Büchern zu stöbern und diese auch auszuleihen. Ohne Druck und Stress sucht ihr selbst aus, was euch interessiert und könnt dann beim nächsten Treffen von eurem Leseerlebnis erzählen. Klingt doch toll, oder?
Seit Frühjahr 2009 gibt es bei uns auch einen Literaturkreis nur für Jungs! Es treffen sich dort regelmäßig Jungs aus Altona zwischen 9 und 13 Jahren, um sich über ihre Leseerlebnisse auszutauschen.
Andreas Mahr, unser Spezialist im Kinder- und Jugendbuch, freut sich auf euch! Neugierige sind herzlich willkommen!
Die Treffen finden einmal monatlich statt, immer am ersten Dienstag zwischen 17 – 18 Uhr nur für Jungs mit Andreas Mahr!
Kommt einfach vorbei oder meldet Euch an, wenn Ihr kommen möchtet, entweder per Mail an:
info@buchhandlung-christiansen.de
oder per Telefon: 040-3902072
Wir freuen uns auf euch!
Jeden ersten Freitag trifft sich der offene Literaturkreis mit Peder W. Strux und Annette Quest nach Ladenschluss in der Buchhandlung und bespricht neue Bücher von unabhängigen Verlagen.
Mal ehrlich? Achten Sie bei der Auswahl eines Buches darauf, in welchem Verlag es erschienen ist?
Warum sollte das bei ihrer Kaufentscheidung von Bedeutung sein?
Annette Quest und Peder W. Strux sprechen in ihrem Literaturkreis im November über "Accabadora" von Michaela Murgia.
Dieser Literaturkreis findet in der Regel an jedem ersten Freitagabend im Monat um 19 Uhr in der Buchhandlung Christiansen statt. Sie sind herzlich eingeladen einfach unverbindlich daran teilzunehmen.
Im Beitrag von 6 € pro Abend sind Wein & Wasser & Knabbereien enthalten.
Mehr Informationen unter Literaturkreise oder sprechen Sie uns in der Buchhandlung an.
An alle Leseratten zwischen 9 und 13 Jahren!
Ihr seid zwischen 9 und 13 Jahre alt und und total leseverrückt? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Denn bei uns habt ihr die Chance, in den brandneuen Büchern zu stöbern und diese auch auszuleihen. Ohne Druck und Stress sucht ihr selbst aus, was euch interessiert und könnt dann beim nächsten Treffen von eurem Leseerlebnis erzählen. Klingt doch toll, oder?
Die Treffen finden einmal im Monat statt:
Am ersten Montag im Monat zwischen 17 – 18 Uhr mit Susanne Sießegger
Kommt einfach vorbei, wir freuen uns auf Euch!
An alle Leseratten zwischen 9 und 13 Jahren!
Ihr seid zwischen 9 und 13 Jahre alt und und total leseverrückt? Dann seid Ihr bei uns genau richtig! Denn bei uns habt ihr die Chance, in den brandneuen Büchern zu stöbern und diese auch auszuleihen. Ohne Druck und Stress sucht ihr selbst aus, was euch interessiert und könnt dann beim nächsten Treffen von eurem Leseerlebnis erzählen. Klingt doch toll, oder?
Seit Frühjahr 2009 gibt es bei uns auch einen Literaturkreis nur für Jungs! Es treffen sich dort regelmäßig Jungs aus Altona zwischen 9 und 13 Jahren, um sich über ihre Leseerlebnisse auszutauschen.
Andreas Mahr, unser Spezialist im Kinder- und Jugendbuch, freut sich auf euch! Neugierige sind herzlich willkommen!
Die Treffen finden einmal monatlich statt, immer am ersten Dienstag zwischen 17 – 18 Uhr nur für Jungs mit Andreas Mahr!
Kommt einfach vorbei oder meldet Euch an, wenn Ihr kommen möchtet, entweder per Mail an:
info@buchhandlung-christiansen.de
oder per Telefon: 040-3902072
Wir freuen uns auf euch!
„Werke eines Autors/einer Autorin"
Jeden zweiten Dienstag im Monat trifft sich der offene Literaturkreis mit Michael Keune.
Hier werden jeweils mehrere Bücher eines Autors oder einer Autorin hintereinander gelesen.
Im Januar geht es um den Roman "Koller" von Annika Büsing, der in dieser Runde besprochen wird.
Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!
Beitrag: 6 € inkl. Wein und Knabbergebäck
Mehr Informationen unter Literaturkreise oder sprechen Sie uns in der Buchhandlung an.
Roman, Steidl , € 20,00
Im offenen Literaturkreis spricht Målin Kruse mit den Teilnehmer:innen über neue Bücher von europäischen Autorinnen und Autoren.
Im Januar geht es um "Die Wut, die bleibt" von Mareike Fallwickl.
Neue Teilnehmer:innen sind herzlich willkommen!
Kostenbeitrag 6 € inkl. Wein und Knabbergebäck.
Mehr Informationen unter Literaturkreise oder in der Buchhandlung.
Roman, Rowohlt, € 14,00
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr