Lesetipp von Annette Quest - 18.04.2025
Empfohlen zwischen 11 und 14 Jahren., Thienemann, 16,00 €
Würden Sie einer/m Jugendlichen einen Roman über Obdachlosigkeit schenken? Nicht? Diesen kann ich Ihnen aber sehr empfehlen!
"Was bitte ist daran einfach?", denkt sich die sympathische fast 13-jährige Heldin, "Wenn man vollkommen schräg und schief steht, zum Rest der Welt? Und wenn diese Welt für einen wie eine Scheibe ist, auf der man sich vorsichtig bewegen muss, damit man nicht runterrutscht?" Wanda jedenfalls findet keinen Halt in dieser Welt, sie findet kein Zuhause. Als die dritte Pflegefamilie ihr verkündet, dass sie leider, leider nicht zu ihnen passt, reicht es Wanda. Warum ist es nur so schwierig, sie zu mögen? Sie beschließt, nicht ins Heim zurückzukehren. Sie reißt aus.
Was beim Lesen schlimmste Befürchtungen weckt, zumal in einer Großstadt wie Berlin, kehrt sich jedoch – fast ein wenig märchenhaft – zum Guten, denn Wanda findet sowohl ein Versteck als auch mehrere charismatische Verbündete. Das ist total spannend, berührend und ermutigend - findet auch die Deutschlandfunk-Redaktion!
Lesetipp von Sigrid Lemke - 31.03.2025
Roman, Luchterhand, 24,00 €
Annett, Bibliothekarin, Ende Vierzig, hat ihre Tochter Linn alleine groß gezogen. Finanziell war es immer eher knapp und nun beginnt Annett zu entspannen: Ihre Tochter hat als Umweltaktivistin an verschiedenen Orten in der Welt gearbeitet und gerade ihre erste Stelle in Berlin angetreten. Plötzlich kommt ein Anruf, dass Linn bei einem Vortrag ohnmächtig geworden ist und nun in der Klinik liegt. Damit Linn sich erholen kann, holt Annett sie nach Hause auf die nordfriesische Halbinsel.
In einer klaren Sprache erzählt Kristine Bilkau, wie Annett die Fürsorge für ihre Tochter immer wieder neu bestimmt, aber auch ihre eigene Situation als Frau und Mutter. Die Sprache passt wunderbar zur Landschaft und zu den beiden Frauen.
Kristine Bilkau hat schon drei großartige Roman geschrieben, mit „Nebenan“ war sie bereits für den Deutschen Buchpreis nominiert. Bei uns in der Buchhandlung hat sie 2018 aus „Eine Liebe in Gedanken“ gelesen. Wir gratulieren ihr zum Preis der Leipziger Buchmesse, den sie in letzten Woche verdient gewonnen hat!
Lesetipp von Sybille Kramer - 26.03.2025
Aus dem amerikanischen Englisch von Lena Riebl
Roman, Schöffling & Co, 24,00 €
Die Autorin Elizabeth Heichelbech entführt uns in ihrem Debütroman in das ländliche Amerika des Jahres 1977. Marie Higginbottom, die zehnjährige Ich-Erzählerin, hat einen Traum. Sie möchte unbedingt eine große Tänzerin werden. Doch das scheint ein nahezu unerreichbarer Plan zu sein, in einer streng katholischen Familie ohne Geld, aber mit vielen Kindern und einem bigotten, jähzornigen Vater, der jeden Penny dreimal umdreht (es sei denn, es geht um sein eigenes Vergnügen).
Klassische Musik ist ein wichtiges Thema zu Hause. Wenn der Vater Schallplatten auflegt, scheint alles in Ordnung zu sein. Doch eine Kleinigkeit genügt und es droht wieder Prügel. Die Mutter ist Künstlerin und wird immer unzufriedener mit ihrer Lebenssituation. Regelmäßig versinkt alles in ihrem kreativen Chaos.
Eine Überlebensstrategie für Marie ist ihr unsichtbarer Freund Chopin, der ihr alles über Musik und das Leben beibringt – mit viel Humor und einem charmanten französisch-polnischen Akzent. Und dann gibt es noch ihre beste Freundin Misty, die als Kinder-Elvis-Double auftritt.
Wir LeserInnen verfolgen die Entwicklung dieses zähen Mädchens, das so gar nichts von einer Primaballerina zu haben scheint und doch zielstrebig seinen Weg geht.
Heichelbech, die selbst professionelle Tänzerin war, hat einen witzigen, traurigen, herzerwärmenden und beglückenden Roman geschrieben. Für alle, denen Bonnie Garmus´ "Eine Frage der Chemie" oder "Pi mal Daumen" von Alina Bronsky gut gefiel.
Lesetipp von Susanne Sießegger - 25.03.2025
Roman, Kiepenheuer & Witsch, 24,00 €
"Von hier aus weiter" von Susann Pásztor erzählt die Geschichte von Marlene, die nach dem Tod ihres Ehemanns Rolf mit ihrer Trauer und einer gehörigen Portion Wut kämpft. Denn Marlene und Rolf hatten einen gemeinsamen Suizid geplant, doch nun ist Rolf diesen Weg allein gegangen und lässt Marlene zurück. Die ersten Tage und die Beerdigung übersteht sie mit Hilfe von Beruhigungsmitteln, bis ein ehemaliger Schüler - Marlene war Lehrerin - auf den Plan tritt. Jack, der Klempner, befindet sich ebenfalls in einer Lebenskrise, wohnt derzeit in seinem Auto. Marlene hat Platz in ihrem großen Haus uns so entsteht eine Wohngemeinschaft und ganz zart, auch Freundschaft. Marlenes verständnisvolle Hausärztin Ida wird auch noch eine Rolle spielen, als Rolfs Vermächtnis in Wien enthüllt werden soll.
Susann Pásztor erzählt, wie in den bisherigen Romanen auch, von Lebenskrisen und hat hier wieder einen einfühlsamen Umgang mit den Themen Trauer, Verlust und Neuanfang. In schnörkellosem Stil und mit feinem Witz erzählt Susann Pásztor eine berührende Geschichte.
Lesetipp von Annette Quest - 13.03.2025
Kinderbuch ab 8 Jahren, Tulipan, 16,- €
Es ist schon hart, wenn die eigenen Eltern lieber allein in Urlaub fahren wollen! Sie haben etwas miteinander zu klären, sagen sie. Das klingt gar nicht gut, findet Nuria. Und ihre Oma wirkt auch nicht gerade begeistert, sie bei sich auf ihrem Kahn "Madame" zu haben. Umso schöner, dass "Nuria" von Sigrid Zeevaert trotzdem ein so positives Buch ist. Sei es, weil die Arbeit auf dem Boot so interessant, der Hund Charly schnell seinen Schrecken verliert, es ihr Spaß macht, die unterschiedlichen Knoten zu üben oder weil es schön ist, einfach das Ufer an sich vorbeiziehen zu lassen. Irgendwie scheint sich in dieser Geschichte alles zum Guten zu wenden, als müssten Nuria nur lange genug die Nase in den Wind halten.
Na ja, fast. Vielleicht verstehen sich am Ende auch ihre Eltern wieder besser?
Ein tolle Mutmachgeschichte für Kinder ab 8 Jahren.
Lesetipp von Annette Quest - 13.03.2025
Aus dem Englischen von Henning Ahrens
Kinderbuch ab 10 Jahren, FISCHER Sauerländer, 15,90 €
'Geh auf keinen Fall den Hügel hinauf', hat Christophers Großvater gesagt. Und natürlich tut Christopher genau das. Da überschlagen sich auch schon die Ereignisse: Erst rettet er ein Tier vor dem Ertrinken, welches sich als ein Greif, also ein Fabelwesen, entpuppt. Dann steht plötzlich das Mädchen Mel vor ihm und bittet ihn um Hilfe, weil sie von einem Mörder verfolgt wird. Und schließlich erklärt Mel Christopher, dass der See in Wirklichkeit ein Portal zu einer verborgenen Inselgruppe sei, dem 'Archipel'. Dort sollen die letzten überlebenden magischen Geschöpfe, wie das Meervolk, die Longmas oder Mantikors, Zuflucht gefunden haben. Leider benötigen auch diese dringend ihre Hilfe, denn aus irgendeinem Grund schwindet die magische Substanz namens 'Glimorie', die sie zum Leben brauchen.
Ein spektakulärer und schon preisgekrönter Auftakt, der die Bezeichnung 'fantastisch' wirklich verdient. Schön auch das von Ashley Mackenzie illustrierte Bestiarium, in dem man sich über all die unglaublichen – und ziemlich gefährlichen – Wesen informieren kann.
Annika Scheffel: Wanda
von Annette Quest,
18.04.2025
Kristine Bilkau: Halbinsel
von Sigrid Lemke,
31.03.2025
Elizabeth Heichelbech: Chopin in Kentucky
von Sybille Kramer,
26.03.2025
Susann Pásztor: Von hier aus weiter
von Susanne Sießegger,
25.03.2025
Sigrid Zeevaert: Nuria
von Annette Quest,
13.03.2025
Katherine Rundell: Impossible Creatures - Das Geheimnis der unglaublichen Wesen
von Annette Quest,
13.03.2025
Mehrnousch Zaeri-Esfahani & Frauke Angel: Ein Liekesch für Jascha
von Andreas Mahr,
13.03.2025
Leon de Winter: Stadt der Hunde
von Sybille Kramer,
28.02.2025
Liz Moore: Der Gott des Waldes
von Sönke Christiansen,
23.02.2025
Hannah Gold: Schildkrötenmond
von Annette Quest,
16.02.2025
Carlo Cassolla: Ins Holz gehen
von Nicole Christiansen,
13.02.2025
Anne Frank: Füller-Kinder
von Andreas Mahr,
06.01.2025
K. J. Reilly: Das Verhalten ziemlich normaler Menschen
von Andreas Mahr,
06.01.2025
Richard Osman: Wir finden Mörder
von Susanne Sießegger,
05.01.2025
James Kestrel: Bis in alle Endlichkeit
von Andreas Mahr,
18.11.2024
Paul Lynch: Das Lied des Propheten
von Andreas Mahr,
18.11.2024
Arezu Weitholz: Hotel Paraíso
von Eva Lorenzen,
18.11.2024
Yuval Noah Harari: Nexus
von Sönke Christiansen,
18.11.2024
Katja Lange-Müller: Unser Ole
von Susanne Sießegger,
18.11.2024
Viktoria Lloyd-Barlow: All die kleinen Vogelherzen
von Susanne Sießegger,
18.11.2024
Andreas Heidtmann: Bei den Minderen Brüdern
von Eva Lorenzen,
18.11.2024
Hrsg.: Wolfgang M. Schmitt, Ann-Kristin Tlusty: Selbst schuld!
von Målin Kruse,
18.11.2024
Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir?
von Annette Quest,
18.11.2024
Doris Wirth: Findet mich
von Annette Quest,
18.11.2024
Rasha Khayat: Ich komme nicht zurück
von Målin Kruse,
18.11.2024
Ulrike Edschmid: Die letzte Patientin
von Sigrid Lemke,
18.11.2024
Tanja Bogusz: Das Mädchen mit dem Heiermann - Großwerden auf St. Pauli
von Eva Lorenzen,
18.11.2024
Tilo Eckardt: Gefährliche Betrachtungen
von Sigrid Lemke,
18.11.2024
Carys Davies: Ein klarer Tag
von Sybille Kramer,
18.11.2024
Lucy Fricke: Das Fest
von Sybille Kramer,
18.11.2024
William Martin: Dezember 41
von Sönke Christiansen,
18.11.2024
Iida Turpeinen: Das Wesen des Lebens
von Sönke Christiansen,
18.11.2024
Martin Schäuble: Die Geschichte der Israelis und Palästinenser
von Annette Quest,
18.11.2024
Steffen Mau: Ungleich vereint
von Andreas Mahr,
18.11.2024
Aleida und Jan Assmann: Gemeinsinn
von Nicole Christiansen,
18.11.2024
Amor Towles: Eve
von Sönke Christiansen,
23.10.2024
Clare Chambers: Scheue Wesen
von Sybille Kramer,
22.10.2024
Marc-Uwe Kling: Das NEINhorn und der Geburtstag
von Andreas Mahr,
20.10.2024
Jolan C. Bertrand: Die Winterschwestern
von Annette Quest,
16.10.2024
Ali Standish: Baskerville Hall - Das geheimnisvolle Internat der besonderen Talente
von Andreas Mahr,
10.10.2024
Isabelle Lehn: Die Spielerin
von Susanne Sießegger,
01.10.2024
Mia Raben: Unter Dojczen
von Susanne Sießegger,
27.09.2024
James Kestrel: Bis in alle Endlichkeit
von Andreas Mahr,
25.09.2024
Ulla Lenze: Das Wohlbefinden
von Sigrid Lemke,
24.09.2024
Jörg Isermeyer: Egal war gestern
von Annette Quest,
16.09.2024
Tina Blase: Die Geisterhelfer - Rette sich, wer kann
von Annette Quest,
16.09.2024
Torben Kuhlmann: Earheart
von Andreas Mahr,
06.09.2024
Chris Whitaker: In den Farben des Dunkels
von Eva Lorenzen,
29.08.2024
Ruth-Maria Thomas: Die schönste Version
von Anna Puszies,
29.08.2024
Arno Geiger: Reise nach Laredo
von Sybille Kramer,
15.08.2024
Seite: 1 von 13 | Lesetipps 1 bis 50 von 636 | älter