Lesetipp von
Nicole Christiansen
28.10.2020
Der neue Roman von Iris Wolff, welcher in diesem Jahr für den Deutschen Buchpreis nominiert war, beginnt Anfang der 80er Jahre in einem kleinen Dorf im rumänischen Banat. Florentine und Hannes, ein rechtschaffenes, gastfreundliches Pfarrers-Ehepaar, bewirten einen Sommer lang zwei junge Lehrer aus der DDR in ihrem Haus und Garten. Irgendwann stellen sie fest, dass die beiden jungen Männer schwul sind. Homosexualität stand in dieser Zeit in Rumänien unter Strafe und tatsächlich holt die Miliz Hannes zum Verhör, der sich davon in seiner souveränen Haltung nicht beeindrucken lässt.
In den folgenden sechs Kapiteln, die sich durchaus auch als unabhängige Geschichten lesen lassen, schlägt die Autorin kunstvoll einen historischen Bogen aus dem vergangenen Jahrhundert bis in die Gegenwart. Vor dem Hintergrund von Spitzeltum, Folter, Flucht und dem Fall des eisernen Vorhangs lässt Iris Wolff in ihren Geschichten uns bereits bekannte Gestalten immer wieder auftreten. Unter würdelosen Umständen bewahren diese ihre Menschlichkeit.
Auf dem Cover des schmalen Romans ist ein roter Ahornzweig abgebildet. Die Stimmung eines Herbstspaziergangs entspricht dem sinnlichen Stil und dem ruhigen Erzählfluß dieser lyrischen, leicht melancholischen Geschichte. Man kommt den Menschen beim Lesen sehr nahe und staunt über Sätze wie diesen „Für Anfänge musste man sich entscheiden, Enden kamen von allein, wenn man sich nicht entschieden hatte."
Roman
Klett-Cotta, 20,00 €
Sophie Passmann: Komplett Gänsehaut
von
Nicole Christiansen
, 24.03.2021
David Szalay: Turbulenzen
von
Eva Lorenzen
, 22.03.2021
Dave Goulson: Bienenweide und Hummelparadies
von
Sigrid Lemke
, 22.03.2021
Torsten Schäfer: Wasserpfade. Streifzüge an heimischen Ufern
von
Sigrid Lemke
, 21.03.2021
Elsa Klever: Tier hier
von
Susanne Sießegger
, 20.03.2021
Satoru Onishi: Wer versteckt sich?
von
Susanne Sießegger
, 20.03.2021
Laura Creedle: Die Liebesbriefe von Abelard und Lily
von
Julie Hell
, 20.03.2021
Leslie Connor: Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)
von
Andreas Mahr
, 20.03.2021
Jan Seghers: Der Solist
von
Sigrid Lemke
, 23.02.2021
Dolly Alderton : Gespenster
von
Julie Hell
, 22.02.2021
John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
von
Susanne Sießegger
, 21.02.2021
Magdalena Hai: Die Nimmersattkatze
von
Nicole Christiansen
, 20.02.2021
Nini Alaska: Zickenzeit
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
von
Dilek Arslanlar
, 18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von
Andreas Mahr
, 01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von
Susanne Sießegger
, 26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
von
Julie Hell
, 25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von
Nicole Christiansen
, 24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Seite: 1 von 16 | Lesetipps 1 bis 25 von 391 | älter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr