Über Kulturveranstaltungen und Journalismus, Studien der Philosophie, Geschichts-, Theater-, Literaturwissenschaft und schließlich ein Praktikum in einem Plattenladen bin ich 2012 als Buchhandelsauszubildende in Hamburg gelandet.
In unserer Klasse fand sich schnell eine Handvoll zum privaten Buchclub für Novitäten und Klassiker zusammen - einer der ersten Titel, auf die wir uns da einigen konnten: Ulrike Edschmids Roman Das Verschwinden des Philip S.. Es sind weitere, viele!, Buchmeilensteine über die Jahre hinzugekommen, auch durchaus aus unterschiedlichen Bereichen.
Klassiker sind für mich zuallererst auch: Lindgren - Ferien auf Saltkrokan, Kästner - Das fliegende Klassenzimmer. Und es geht weiter: Wer von euch hat zum Beispiel schon Sommer auf Solupp von Annika Scheffel gelesen?
Bei all dem Inhalt interessiere ich mich gleichermaßen für die Handelsseite und versuche, auch da immer up to date zu bleiben.
Und der Tag beginnt erst mal mit Tageszeitung und Kaffee.