Lesetipp von
Ingrid Fiedler
09.03.2011
Unter den vielen Jugendbuch-Neuerscheinungen dieses Frühjahrs habe ich mit großem Interesse das Buch von Ally Condie gelesen. Es ist der erste Band dieser Serie, zwei weitere sollen noch folgen.
Dieser Roman für Jugendliche spielt in der Zukunft. Eine ganz neue Welt ist entstanden mit völlig anderen Regeln des Zusammenlebens. Es gibt zum Beispiel keine freie Partnerwahl mehr. Das Buch beginnt mit Cassias Paarungsbankett. Sie ist siebzehn Jahre alt. Auf diesem Fest erhält sie ein Kästchen, in dem sich ein Mikrochip mit Kontaktdaten und einem Bild ihres zukünftigen Ehepartners, den sie mit zwanzig heiraten soll, befindet.
Ihr Partner ist zu ihrer großen Überraschung ihr Jugendfreund. Kurz darauf erscheint auf ihrem Bildschirm aber noch ein Jungengesicht. Auch diesen Jungen kennt sie. Es ist das Gesicht von Ky. Wie ist das möglich? Das System macht keine Fehler.
Ky kann aber niemals ihr Partner werden, da er eine Aberration ist. Er oder jemand aus seiner Familie hat einen Regelverstoß begangen. Außerdem stammt er aus den Äußeren Provinzen und wurde von seiner jetzigen Familie adoptiert. Cassia fühlt sich zwischen diesen beiden so unterschiedlichen Jungen hin- und hergerissen.
Als Ky aus zuerst nicht bekannten Gründen in die Äußeren Provinzen zurückgeschickt wird und ihre Familie ebenfalls umsiedeln muss, erkennt Cassia, dass sie Ky liebt. Sie will versuchen, ihn zu finden.
Das System, in dem Cassia und ihre Freunde leben, ist aus der Sicht unserer Zeit schwer zu verstehen. Es gibt nur noch 100 Gedichte, 100 Lieder, 100 Kunstwerke aus der alten Zeit. Alles andere wurde vernichtet. Cassia besitzt noch eine alte Puderdose, die sie von ihrer Großmutter geerbt hat. Sie fragt sich, was das wohl für eine Zeit war als ihre Großmutter noch lebte, obwohl diese Art Gedanken verboten sind.
Dieses Buch zeigt dem jungen Leser nicht nur eine andere Art zu leben, sondern auch wie mutig ein Mensch sein muss, um zu überleben, wenn er nicht mit dem Strom schwimmen will.
Übersetzung: Stefanie Schäfer
Jungendroman
S.Fischer, 16,95 €
Jan Seghers: Der Solist
von
Sigrid Lemke
, 23.02.2021
Dolly Alderton : Gespenster
von
Julie Hell
, 22.02.2021
John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
von
Susanne Sießegger
, 21.02.2021
Magdalena Hai: Die Nimmersattkatze
von
Nicole Christiansen
, 20.02.2021
Nini Alaska: Zickenzeit
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
von
Dilek Arslanalar
, 18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von
Andreas Mahr
, 01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von
Susanne Sießegger
, 26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
von
Julie Hell
, 25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von
Nicole Christiansen
, 24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Seite: 1 von 26 | Einträge: 1 bis 15 von 383 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr