Lesetipp von
Julie Hell
22.02.2021
Wir alle haben Freunde aus Kindertagen, mit denen wir seit der Grundschule nicht mehr geredet haben, an die wir aber immer noch denken. Verwandte, die wir seit Jahren nicht gesehen haben, aber deren Nudelsalatrezept wir regelmäßig kochen. Einen ehemaligen Geliebten, dessen Pulli noch immer hinten im Schrank liegt. Gespenster unseres Alltags. Genau von diesen Gespenstern schreibt Dolly Alderton.
Nina ist 32, hat sich gerade eine renovierungsbedürftige Eigentumswohnung in London gekauft und ist noch immer auf der Suche nach dem perfekten Mann. Ihre einzige Single-Freundin empfiehlt ihr eine Dating-App, und obwohl Nina skeptisch ist, lernt sie dort bald Max kennen. Schon beim ersten Date erzählt er ihr, nur halb im Scherz, das er sie heiraten möchte und von da an sind sie unzertrennlich. Max ist cool, weiß genau was er im Leben möchte, ist ein wenig mysteriös und ein bisschen widersprüchlich. Alles im allem: sehr attraktiv. Auch äußerlich. Bei ein paar Themen schaltet er immer sofort ab. Aber das ist doch normal, oder? Schließlich hat Nina auch ein paar Themen über die sie nicht sprechen möchte. Zum Beispiel, dass ihre beste Freundin nur noch Zeit und Gedanken für ihre Kleinkinder haben. Über die Demenz ihres vorher so brillianten Vaters. Wie er immer weiter in seine eigene Realität und Vergangenheit abrutscht. Und ihre Mutter überfordert damit ist. Und plötzlich ist Max dann weg...
Ein teils tragischer Roman, der mit geschickt-brilliantem Humor erzählt, wie es ist Anfang 30 zu sein, seinen Freundinnen beim Mutter-werden zuzusehen, sich mit verrückten Nachbarn zu streiten, zu albernen Junggesellinnenabschieden zu gehen, seinen Eltern beim Älterwerden zuzuschauen und sich in der modernen Welt zu verlieben. Für alle jungen Frauen jeden Alters.
Übersetzung: Aus dem Englischen von Eva Bonné
Roman
Atlantik/Hoffmann und Campe, 22,00 €
Sophie Passmann: Komplett Gänsehaut
von
Nicole Christiansen
, 24.03.2021
David Szalay: Turbulenzen
von
Eva Lorenzen
, 22.03.2021
Dave Goulson: Bienenweide und Hummelparadies
von
Sigrid Lemke
, 22.03.2021
Torsten Schäfer: Wasserpfade. Streifzüge an heimischen Ufern
von
Sigrid Lemke
, 21.03.2021
Elsa Klever: Tier hier
von
Susanne Sießegger
, 20.03.2021
Satoru Onishi: Wer versteckt sich?
von
Susanne Sießegger
, 20.03.2021
Laura Creedle: Die Liebesbriefe von Abelard und Lily
von
Julie Hell
, 20.03.2021
Leslie Connor: Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)
von
Andreas Mahr
, 20.03.2021
Jan Seghers: Der Solist
von
Sigrid Lemke
, 23.02.2021
Dolly Alderton : Gespenster
von
Julie Hell
, 22.02.2021
John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
von
Susanne Sießegger
, 21.02.2021
Magdalena Hai: Die Nimmersattkatze
von
Nicole Christiansen
, 20.02.2021
Nini Alaska: Zickenzeit
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
von
Dilek Arslanlar
, 18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von
Andreas Mahr
, 01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von
Susanne Sießegger
, 26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
von
Julie Hell
, 25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von
Nicole Christiansen
, 24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Seite: 1 von 16 | Lesetipps 1 bis 25 von 391 | älter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr