Lesetipp von
Eva Lorenzen
21.01.2020
1664, ein kleines Dorf in Jütland, Dänemark.
Ein einarmiger Bettler erscheint im Pfarrhaus und behauptet, Niels, der Bruder des kürzlich verstorbenen wohlhabenden und allseits unbeliebten Morten Bruus zu sein.
Nun versuchen der Pastor, die alte Haushälterin und der hinzugezogene Friedensrichter die wahre Identität des Mannes zu klären, denn eigentlich gilt Niels Bruus als ermordet und für seinen Tod wurde vor Jahren bereits der gütige alte Pastor Sören Qvist verantwortlich gemacht, der letztendlich die Schuld für den Mord auf sich nahm und zum Tode verurteilt wurde.
So stellt der Bettler nun die alles entscheidende Frage. "Warum hat der Pastor erlaubt, dass sie ihn hinrichten? Er wusste doch, dass er mich nicht umgebracht hatte."
In einer Rückblende wird diese faszinierende Geschichte um Schuld, Moral, Intrige und Glauben erzählt. Und wir erfahren, welche schwerwiegenden Auswirkungen das Schuldeingeständnis des Pastors auf seine Familie hatte.
Die Amerikanerin Janet Lewis (1899-1998) hat diesen Roman schon 1947 verfasst. Als Grundlage dienten ihr historische Urkunden aus spektakulären Gerichtsfällen, die reine Indizienprozesse waren. Ebenfalls in deutscher Übersetzung erschien in dieser drei Bände umfassenden Serie 2018 das Buch "Die Frau, die liebte".
Besonders interessant fand ich den historischen Hintergrund der Geschichte, denn es werden die Auswirkungen des Dreißigjährigen Krieges auf die ländliche Bevölkerung geschildert und Wallensteins Rolle darin.
Eine kleine lokale Randnotiz: Seit 1640 gehörte auch Altona unter König Christian IV zu Dänemark.
Übersetzung: Aus dem amerikanischen Englisch von Susanne Höbel. Mit einem Nachwort von Rainer Moritz
Roman
dtv, 22,00 €
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Adalbert Stifter (Text), Maren Briswalter (Illustrationen): Bergkristall
von
Dilek Arslanlar
, 18.11.2020
James Ponti: Gefährlicher Auftrag
von
Susanne Sießegger
, 17.11.2020
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
von
Nicole Christiansen
, 28.10.2020
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen - Erzählungen
von
Eva Lorenzen
, 27.10.2020
Christian Berkel: Ada
von
Michael Keune
, 26.10.2020
Antje Herden : Parole Teetee
von
Nicole Christiansen
, 26.10.2020
Anna Woltz: Haifischzähne
von
Susanne Sießegger
, 22.10.2020
Britta Teckentrup (Illustrationen) Patricia Hegarty (Text): Zuhause
von
Dilek Arslanlar
, 20.10.2020
Robert Seethaler: Der letzte Satz
von
Michael Keune
, 23.09.2020
Kevin Kwan: Sex & Vanity – Inseln der Eitelkeiten
von
Julie Hell
, 22.09.2020
Dan Jones: Spiel der Könige - Das Haus Plantagenet und der lange Kampf um Englands Thron
von
Andreas Mahr
, 20.09.2020
Seite: 1 von 25 | Einträge: 1 bis 15 von 370 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten im Dezember
Montag - Sonnabend
10.00 Uhr - 19.00 Uhr