Lesetipp von
Susanne Sießegger
07.01.2020
Die 30-jährige Amerikanerin Claire Lombardo hat mit ihrem Debüt „Der größte Spaß, den wir je hatten" eine dicken und fesselnden Familienroman geschrieben, der im angelsächsischen Sprachraum bereits ein großer Erfolg ist und dem ich auch viele deutsche Leser*innen wünsche. Er wurde übersetzt von Sylvia Spatz.
David und Marilyn lernen sich in den 70er Jahren als Studenten kennen und schlittern durch eine frühe und ungeplante Schwangerschaft in ein Familienleben mit traditioneller Rollenverteilung. David wird ein erfolgreicher Arzt und Marilyn kümmert sich um die wachsende Familie mit all ihren täglichen Herausforderungen. Sie bekommen vier Töchter und wir begleiten die Familie über vier Jahrzehnte.
Das wird in raffinierten Zeitsprüngen erzählt und aus unterschiedlichen Perspektiven, so sorgt Lombardo auf den über 700 Seiten für Abwechslung.
„Der größte Spaß, den wir je hatten" ist nicht nur ein Familienroman, sondern auch ein Eheroman. David und Marilyn führen, trotz einiger Zerwürfnisse, eine Traumehe mit nicht nachlassender Leidenschaft. Sie leben ihren Töchtern ein Ideal vor, das diese selbst nie zu erreichen hoffen.
Als dann Jonah auftaucht, der verheimlichte und zur Adoption freigegebene Sohn der einen Tochter, wird das Familienleben gehörig durcheinanandergewirbelt und in Frage gestellt! Und wir sitzen in der ersten Reihe, so kam es mir vor, und fiebern mit, ob die Sorensens aus dem Chicagoer Vorort wohl auch dieser Herausforderung meistern.
Ein richtig gut erzählter Roman, der nachhallt und Lesefreude beschert!
Übersetzung: Aus dem amerikanischen Englisch von Sylvia Spatz
Roman
dtv, 25,00 €
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Adalbert Stifter (Text), Maren Briswalter (Illustrationen): Bergkristall
von
Dilek Arslanlar
, 18.11.2020
James Ponti: Gefährlicher Auftrag
von
Susanne Sießegger
, 17.11.2020
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
von
Nicole Christiansen
, 28.10.2020
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen - Erzählungen
von
Eva Lorenzen
, 27.10.2020
Christian Berkel: Ada
von
Michael Keune
, 26.10.2020
Antje Herden : Parole Teetee
von
Nicole Christiansen
, 26.10.2020
Anna Woltz: Haifischzähne
von
Susanne Sießegger
, 22.10.2020
Britta Teckentrup (Illustrationen) Patricia Hegarty (Text): Zuhause
von
Dilek Arslanlar
, 20.10.2020
Robert Seethaler: Der letzte Satz
von
Michael Keune
, 23.09.2020
Kevin Kwan: Sex & Vanity – Inseln der Eitelkeiten
von
Julie Hell
, 22.09.2020
Dan Jones: Spiel der Könige - Das Haus Plantagenet und der lange Kampf um Englands Thron
von
Andreas Mahr
, 20.09.2020
Seite: 1 von 25 | Einträge: 1 bis 15 von 370 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten im Dezember
Montag - Sonnabend
10.00 Uhr - 19.00 Uhr