Lesetipp von
Susanne Sießegger
26.09.2019
Isabel Bogdans erstes Buch war ein skurriler Roman über einen verrücktgewordenen Pfau auf einem schottischen Landsitz. Mit britischem Humor, dessen Ton sie als Übersetzerin englischer Literatur wunderbar getroffen hat. Und ein Bestseller, der sich über 300.000 mal verkauft hat. Damit sind die Erwartungen riesig und der Druck auf die Autorin sehr groß.
Trotzdem hat Isabel Bogdan sich viel Zeit genommen und es gewagt, ein ganz anderes Buch zu schreiben, sowohl sprachlich als auch thematisch.
Eine Berufsmusikerin geht laufen. Das wäre dann auch schon die Handlung. Wir hören ihr beim Denken zu.
Wie wird daraus der Roman, der mich atemlos und bewegt zurückgelassen hat?
Eine Bratschistin beginnt ein Jahr nach dem Suizid ihres Lebensgefährten wieder zu joggen. Und wir als Leserin /Leser sind ganz nah dran. Denn im Gedankenkarussell, das sich während des Laufens dreht, sind wir dabei und hören, wie es zu dem Selbstmord kam und vor allem wie unsere Protagonistin damit fertig wird.
Zum Inhalt muss man nicht mehr sagen. Der innere Monolog ist virtuos geschrieben, geht unter die Haut und ist aber auch immer wieder lustig und ironisch.
Unbedingte Leseempfehlung!!!
Roman
Kiepenheuer & Witsch, 20,00 €
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Adalbert Stifter (Text), Maren Briswalter (Illustrationen): Bergkristall
von
Dilek Arslanlar
, 18.11.2020
James Ponti: Gefährlicher Auftrag
von
Susanne Sießegger
, 17.11.2020
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
von
Nicole Christiansen
, 28.10.2020
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen - Erzählungen
von
Eva Lorenzen
, 27.10.2020
Christian Berkel: Ada
von
Michael Keune
, 26.10.2020
Antje Herden : Parole Teetee
von
Nicole Christiansen
, 26.10.2020
Anna Woltz: Haifischzähne
von
Susanne Sießegger
, 22.10.2020
Britta Teckentrup (Illustrationen) Patricia Hegarty (Text): Zuhause
von
Dilek Arslanlar
, 20.10.2020
Robert Seethaler: Der letzte Satz
von
Michael Keune
, 23.09.2020
Seite: 1 von 25 | Einträge: 1 bis 15 von 372 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten im Dezember
Montag - Sonnabend
10.00 Uhr - 19.00 Uhr