Lesetipp von
Andreas Mahr
29.05.2019
Der dritte und letzte Band von Don Winslows Trilogie über den amerikanisch-mexikanischen Drogenkrieg ist nun endlich erschienen. Es ist das persönlichste und politischste Buch der Reihe und kann als Abrechnung mit der Trump-Regierung gelesen werden.
Art Keller hat es im letzten Teil bis zum Direktor der DEA gebracht und hat nun endlich auch die politische Macht, um etwas bewegen zu können. Doch die neue Administration legt ihm immer wieder Steine in den Weg.
Jahre des Jägers lässt uns aber auch an ganz persönlichen Schicksalen teilhaben. So lernen wir unter anderem die Auswirkungen des Drogenkrieges auf eine Drogenabhängige, einen Undercovercop und einen Flüchtlingsjungen aus Guatemala kennen.
Authentisch und spannend! Don Winslow hat mit diesem Buch definitiv seinen besten Krimi vorgelegt.
Übersetzung: Aus dem amerikanischen Englisch von Conny Lösch
Kriminalroman
Droemer , 26,00 €
Jan Seghers: Der Solist
von
Sigrid Lemke
, 23.02.2021
Dolly Alderton : Gespenster
von
Julie Hell
, 22.02.2021
John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
von
Susanne Sießegger
, 21.02.2021
Magdalena Hai: Die Nimmersattkatze
von
Nicole Christiansen
, 20.02.2021
Nini Alaska: Zickenzeit
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
von
Dilek Arslanalar
, 18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von
Andreas Mahr
, 01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von
Susanne Sießegger
, 26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
von
Julie Hell
, 25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von
Nicole Christiansen
, 24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Seite: 1 von 26 | Einträge: 1 bis 15 von 383 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr