Lesetipp von
Julie Hell
24.04.2019
Norwegen 1880, ein kleines, verarmtes Dorf in den Bergen. Früher waren die Bauern dort wohlhabend, hatten Zeit für Sagen und Kunsthandwerk, aber nun sind die Menschen von der harten Arbeit im unwegsamen Gelände geplagt, nur die Alten erinnern sich noch an die Legenden des Ortes und alles was übrig geblieben ist, ist eine wunderschöne, aber viel zu kleine und äußerst baufällige Stabkirche. Als während eines Gottesdienstes eine Frau erfriert, ist für den neuen Pfarrer im Dorf klar, es muss eine neue Kirche her und um die zu finanzieren, wird die alte Kirche nach Deutschland verkauft. Eine Sache hat er jedoch nicht bedacht, denn zu der Kirche gehören zwei Glocken, um die eine Legende rankt. Als die Nachfahrin des Spenders der Glocken, die wissbegierige und etwas rebellische Astrid Hekne, davon erfährt, setzt sie alles daran die Kirche zu retten. Allerdings hat sie nicht mit dem charmanten deutschen Architekten gerechnet, der kommt um den Transport zu organisieren.
Lars Mytting, Autor der Bestsellers "Die Birken wissen's noch", arbeitet in seinem neuen Roman eine Legende seines Heimatdorfes spannend auf. Er verwebt gekonnt antike Sagen, Kirchenpolitik und die Lebensumstände der Bauern im 19. Jahrhundert miteinander. Für mich, als großer Fan von historischen (Liebes-)Romanen, war besonders, wie er das Liebesdreieck zwischen Pfarrer, Astrid und dem deutschen Architekten schreibt. Es geht Mytting dabei weniger um die eigentliche Beziehung, als um die Handlungen im Bezug zur Kirche, die die Charaktere dadurch ausüben. Ein wunderbarer Roman für alle (Altersgruppen, Geschlechter, ...).
Übersetzung: Aus dem Norwegischen von Hinrich Schmidt-Henkel
Roman
Insel Verlag, 24,- €
Jan Seghers: Der Solist
von
Sigrid Lemke
, 23.02.2021
Dolly Alderton : Gespenster
von
Julie Hell
, 22.02.2021
John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
von
Susanne Sießegger
, 21.02.2021
Magdalena Hai: Die Nimmersattkatze
von
Nicole Christiansen
, 20.02.2021
Nini Alaska: Zickenzeit
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
von
Dilek Arslanalar
, 18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von
Andreas Mahr
, 01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von
Susanne Sießegger
, 26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
von
Julie Hell
, 25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von
Nicole Christiansen
, 24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Seite: 1 von 26 | Einträge: 1 bis 15 von 383 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr