Lesetipp von
Nicole Christiansen
18.04.2018
In der Münchner Pinakothek hängt ein Porträt von Eduard Graf von Keyserling, welches sein Freund und Zeitgenosse Lovis Corinth um 1900 während eines gemeinsamen Aufenthalts am Starnberger See malte.
Es zeigt einen Mann von beeindruckender Häßlichkeit, wohl auch schon gezeichnet von seiner fortschreitenden Krankheit.
1855 kam Keyserling auf Schloß Paddern in Kurland, heute Lettland, zur Welt. In drei Handlungssträngen führt Klaus Modick den Leser in seinem biographischen Roman ins Baltikum, nach Wien und vor allem nach München. Hier verleben Keyserling und seine Freunde Max Halbe, Franz Wedekind und der schon erwähnte Lovis Corinth 1901 eine herrliche Sommerfrische am See. Das Zusammensein wird allerdings überschattet von einem dunklen Geheimnis aus Keyserlings Vergangenheit. Eine Affäre? Wettschulden? Oder was könnte es sein?
Vor dem geistigen Auge entstehen stimmungsvolle Bilder, die den impressionistischen Werken des portraitierten Dichters wunderbar entsprechen. Und hier liegt die große Kunst von Klaus Modicks Romanen. Wie schon in seinem Rilke und Vogeler-Portrait „Konzert ohne Dichter" fühlt sich der Leser versetzt in die Zeit dieser Künstler und genießt die zauberhafte Atmosphäre und durchaus auch deren Humor. So sitzen die Freunde am Frühstückstisch und es duftet nach Kaffee und frischen Semmeln. „Halbe läßt die Zeitung auf die Knie sinken, schmunzelt. „Hast Du etwa auch gebadet?" „Ich bade nur noch in Erinnerungen", sagt Keyserling.
Roman
Kiepenheuer & Witsch, 20,00 €
Jan Seghers: Der Solist
von
Sigrid Lemke
, 23.02.2021
Dolly Alderton : Gespenster
von
Julie Hell
, 22.02.2021
John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
von
Susanne Sießegger
, 21.02.2021
Magdalena Hai: Die Nimmersattkatze
von
Nicole Christiansen
, 20.02.2021
Nini Alaska: Zickenzeit
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
von
Dilek Arslanalar
, 18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von
Andreas Mahr
, 01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von
Susanne Sießegger
, 26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
von
Julie Hell
, 25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von
Nicole Christiansen
, 24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Seite: 1 von 26 | Einträge: 1 bis 15 von 383 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr