Lesetipp von
Michael Keune
14.03.2018
Es ist das Jahr 1938. Die Novemberpogrome werden ausgerufen und damit beginnt die Verfolgung der Juden in Deutschland. Für eine Vielzahl von Menschen geht es um Leben oder Tod. So auch für den Kaufmann Otto Silbermann. Aus der Wohnung vertrieben, von der Ehefrau getrennt, das Geschäft verloren. Nur mit einer Aktentasche voller Geld irrt er ziellos umher und verbringt endlose Zeit in Zügen oder auf Bahnhöfen. Selten weilt er in kleinen Lokalen, um ein wenig Ruhe zu haben. Ins Ausland zu fliehen, gelingt nicht; illegal die Grenze zu überqueren, scheitert. Seine Würde zerbricht und am Ende der Verstand. Boschwitz hat diesen Roman in sehr kurzer Zeit geschrieben. Er selbst wurde vor Kriegsbeginn interniert und nach Australien gebracht. Auf der Rückreise sinkt das Schiff, durch einen Torpedo getroffen. Er stirbt mit 27 Jahren. Dieses Zeitdokument ist nun zum ersten Mal auf Deutsch erschienen. Es schildert den Lebensweg eines einzelnen Menschen, aber es steht für das Schicksal zahlreicher Juden. Berührend und erschütternd.
Roman
Klett-Cotta, Herausgegeben von Peter Graf, 20,00 €
Julian Barnes: Die einzige Geschichte
von
Nicole Christiansen
, 21.02.2019
Mathijs Deen: Unter den Menschen
von
Sigrid Lemke
, 01.02.2019
Kristin Hannah: Liebe und Verderben
von
Ingrid Fiedler
, 29.12.2018
Christian Berkel: Der Apfelbaum
von
Michael Keune
, 28.11.2018
Dennis Lehane: Der Abgrund in dir
von
Nicole Christiansen
, 30.10.2018
Melanie Levensohn: Zwischen uns ein ganzes Leben
von
Ingrid Fiedler
, 18.10.2018
Sven Stricker: Sörensen fängt Feuer
von
Sigrid Lemke
, 11.10.2018
James Baldwin: Beale Street Blues
von
Michael Keune
, 28.09.2018
Honoré de Balzac: Ein Abglanz meines Begehrens
von
Nicole Christiansen
, 26.09.2018
Chan Ho-kei: Das Auge von Hongkong
von
Sönke Christiansen
, 19.09.2018
Meg Wolitzer: Das weibliche Prinzip
von
Susanne Sießegger
, 30.08.2018
Rachel Cusk: Kudos
von
Dilek Arslanlar
, 27.08.2018
Nic Stone: Dear Martin
von
Andreas Mahr
, 20.08.2018
Bill Clinton und James Patterson : The President Is Missing
von
Andreas Mahr
, 07.08.2018
Jo Baker: Ein Ire in Paris
von
Ingrid Fiedler
, 02.08.2018
Seite: 1 von 20 | Einträge: 1 bis 15 von 294 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 Uhr - 20.00 Uhr
Sonnabend 10.00 Uhr - 19.00 Uhr