Lesetipp von
Ingrid Fiedler
31.01.2018
In dieser Roman-Biographie wird das Leben des Bildhauers, Graphikers und surrealisttischen Malers Max Ernst beschrieben. Hauptsächlich geht es darum, die Beziehungen zu den sechs wichtigsten Frauen in seinem Leben zu beschreiben.
Max Ernst wurde 1891 in Brühl bei Köln geboren und starb 1976 in Paris. Es wird nicht nur ein ganzes Panorama der Kunstwelt der damaligen aufregenden Zeit beschrieben sondern auch der zwei Weltkriege. Gleich zu Anfang des Ersten Weltkrieges wird sein guter Freund August Macke getötet. 1918 heiratet er Luise Strauß, eine Kunsthistorikerin. Sein Sohn Jimmy wird geboren. 1927 lernt er die Malerin Marie-Barthe Aureche kennen. Freundschaft mit der Malerin Leonora Carrington. Zieht mit ihr in die Provence. Flucht ins amerikanische Exil. Heiratet die berühmte Kunstsammlerin Peggy Guggenheim 1941. 1943 lernt er die Malerin Dorothea Tanning kennen und bleibt bei ihr bis zu seinem Tod.
Der Autor schafft es dem Leser die Lebendigkeit dieses Malers aber auch seine Schattenseiten interessant zu vermitteln. Er gibt den verschiedenen Frauen aber auch eine eigene Stimme. Es macht Spaß diese vielseitige Roman-Biographie zu lesen.
Roman
Hanser, 24,00 €
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Adalbert Stifter (Text), Maren Briswalter (Illustrationen): Bergkristall
von
Dilek Arslanlar
, 18.11.2020
James Ponti: Gefährlicher Auftrag
von
Susanne Sießegger
, 17.11.2020
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
von
Nicole Christiansen
, 28.10.2020
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen - Erzählungen
von
Eva Lorenzen
, 27.10.2020
Christian Berkel: Ada
von
Michael Keune
, 26.10.2020
Antje Herden : Parole Teetee
von
Nicole Christiansen
, 26.10.2020
Anna Woltz: Haifischzähne
von
Susanne Sießegger
, 22.10.2020
Britta Teckentrup (Illustrationen) Patricia Hegarty (Text): Zuhause
von
Dilek Arslanlar
, 20.10.2020
Robert Seethaler: Der letzte Satz
von
Michael Keune
, 23.09.2020
Seite: 1 von 25 | Einträge: 1 bis 15 von 372 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten im Dezember
Montag - Sonnabend
10.00 Uhr - 19.00 Uhr