Lesetipp von
Ingrid Fiedler
21.09.2017
Nach „Das verborgene Wort" - 2001 erschienen, für dieses Buch erhielt Ulla Hahn den ersten Deutschen Bücherpreis - folgten „Aufbruch" und 2014 die dritte Fortsetzung „Spiel der Zeit". Der neue Autobiographische Roman der Autorin, „Wir werde erwartet", bildet nun den Abschluss ihres Zyklus.
Beginnend in den 1960er Jahren erscheint für Hilla Palm die Welt offen zu stehen. Das Arbeiterkind aus dem Rheinland ist frei und kann sich entscheiden, wofür sie sich interessiert oder wofür sie kämpfen will. Zu Beginn ist sie noch mit Hugo Breidenbach glücklich zusammen. Ein Paar, dass in vielen Dingen eine große Einheit bildet. Dann aber bricht für Hilla ein großes Unglück herein. Dadurch stürzt sie in eine große Krise. Sie bricht nach Hamburg auf und beginnt sich für die DKP zu interessieren. Glaubt damit einen politischen Ort gefunden zu haben. Ein Besuch in der DDR macht ihren Blick auf den Kommunismus frei. Sie muss erkennen, dass Freiheit ohne das Wort nicht möglich ist.
Die Wirklichkeit wurde von ihr etwas verfremdet, Personen und Ortsnamen sind anders. Die Gedichte, die Hilla schreibt, stammen aus der Feder von Ulla Hahn. Es gibt noch einige Sätze in rechtsrheinischem Platt, sie sind aber für den Leser gut zu verstehen. Interessant auch, dass ein großer Teil dieses Buches in Hamburg spielt. Außerdem hat mich das Wort „Hasenbrot" sehr beglückt, da ich als Kind ein glückliches „Hasenbrotesserkind" war.
Roman
DVA, 28,00 €
Mathijs Deen: Unter den Menschen
von
Sigrid Lemke
, 01.02.2019
Kristin Hannah: Liebe und Verderben
von
Ingrid Fiedler
, 29.12.2018
Christian Berkel: Der Apfelbaum
von
Michael Keune
, 28.11.2018
Dennis Lehane: Der Abgrund in dir
von
Nicole Christiansen
, 30.10.2018
Melanie Levensohn: Zwischen uns ein ganzes Leben
von
Ingrid Fiedler
, 18.10.2018
Sven Stricker: Sörensen fängt Feuer
von
Sigrid Lemke
, 11.10.2018
James Baldwin: Beale Street Blues
von
Michael Keune
, 28.09.2018
Honoré de Balzac: Ein Abglanz meines Begehrens
von
Nicole Christiansen
, 26.09.2018
Chan Ho-kei: Das Auge von Hongkong
von
Sönke Christiansen
, 19.09.2018
Meg Wolitzer: Das weibliche Prinzip
von
Susanne Sießegger
, 30.08.2018
Rachel Cusk: Kudos
von
Dilek Arslanlar
, 27.08.2018
Nic Stone: Dear Martin
von
Andreas Mahr
, 20.08.2018
Bill Clinton und James Patterson : The President Is Missing
von
Andreas Mahr
, 07.08.2018
Jo Baker: Ein Ire in Paris
von
Ingrid Fiedler
, 02.08.2018
Laetitia Colombani: Der Zopf
von
Nicole Christiansen
, 28.06.2018
Seite: 1 von 20 | Einträge: 1 bis 15 von 293 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 Uhr - 20.00 Uhr
Sonnabend 10.00 Uhr - 19.00 Uhr