Lesetipp von
Susanne Sießegger
31.05.2017
In diesem biographischen Roman lernen wir Emma Herwegh (1817-1904) kennen, die als Tochter eines Kaufmanns und Hoflieferanten in Wohlstand und Bildung aufwuchs. Früh entwickelte sie politisch radikale Ansichten und wurde als Kämpferin für die Rechte der Frauen bekannt. 1842 lernte sie den politischen Dichter Georg Herwegh kennen - die beiden heirateten sehr bald.
Dirk Kurbjuweit beleuchtet für uns verschieden Stationen in Emmas Leben.
Wir lernen die alte Emma kennen, die im Paris der 1890er Jahre ein recht armseliges Dasein fristet und Frank Wedekind, den sie liebevoll nach seinem wirklichen Namen "Benjamin Franklin" nennt, die Geschichte ihres Lebens erzählt (auch in der Hoffnung, von Wedekind einige Taler zu erhalten). Es ist eine Geschichte von Liebe, Politik, Leidenschaft und Verrat...
Feinfühlig beschreibt Kurbjuweit das Leben der jungen Familie in Paris, dort verliebt Herwegh sich leidenschaftlich in Natalie, die Frau seines politischen Mitstreiters Alexander Herzen. Es kommt zum Eklat - das Konzept der freien Liebe ist doch nicht so leicht zu leben...
Und dann ist da noch Emma, die Kämpferin, die sich 1848 mit Georg einer bewaffneten Truppe anschließt, die bei der 48er Revolution mitkämpfen will. Emma ist die einzige Frau und ist als Kundschafterin mittendrin. Mutig und fortschrittlich!
Für uns ein spannendes Leben - nicht nur weil Emma die großen Dichter und Revolutionäre ihrer Zeit kennt, sondern selbst aktiv ist im Kampf für die Republik und gegen Vorurteile und Willkürherrschaft.
Tolles, spannendes, kluges Buch!
Lesen!
Roman
Hanser, 23,00 €
Sophie Passmann: Komplett Gänsehaut
von
Nicole Christiansen
, 24.03.2021
David Szalay: Turbulenzen
von
Eva Lorenzen
, 22.03.2021
Dave Goulson: Bienenweide und Hummelparadies
von
Sigrid Lemke
, 22.03.2021
Torsten Schäfer: Wasserpfade. Streifzüge an heimischen Ufern
von
Sigrid Lemke
, 21.03.2021
Elsa Klever: Tier hier
von
Susanne Sießegger
, 20.03.2021
Satoru Onishi: Wer versteckt sich?
von
Susanne Sießegger
, 20.03.2021
Laura Creedle: Die Liebesbriefe von Abelard und Lily
von
Julie Hell
, 20.03.2021
Leslie Connor: Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)
von
Andreas Mahr
, 20.03.2021
Jan Seghers: Der Solist
von
Sigrid Lemke
, 23.02.2021
Dolly Alderton : Gespenster
von
Julie Hell
, 22.02.2021
John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
von
Susanne Sießegger
, 21.02.2021
Magdalena Hai: Die Nimmersattkatze
von
Nicole Christiansen
, 20.02.2021
Nini Alaska: Zickenzeit
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
von
Dilek Arslanlar
, 18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von
Andreas Mahr
, 01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von
Susanne Sießegger
, 26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
von
Julie Hell
, 25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von
Nicole Christiansen
, 24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Seite: 1 von 16 | Lesetipps 1 bis 25 von 391 | älter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr