Lesetipp von
Ingrid Fiedler
18.03.2017
Die Journalistin und Schriftstellerin Lena Gorelik wurde 1981 in St. Petersburg geboren und lebt seit 1992 in Deutschland. Mit ihrem ersten Roman, „Meine weißen Nächte", wurde sie 2004 als Entdeckung gefeiert. Für ihren Roman „Hochzeit in Jerusalem" war 2007 für den Deutschen Buchpreis nominiert.
In ihrem neuen Roman „Mehr Schwarz als Lila" geht es um die siebzehnjährige Alex, die lieber Schwarz trägt als Lila. Ihre Mutter starb, als sie acht Jahre alt war. Damals schenkte ihr der Vater, der als ziemlich schweigsam beschrieben wird, einen Papagei. Alex' beste Freunde sind Nina, die sich „Ratte" nennt, und Paul, der am liebsten Seneca liest. Diese drei sind ein festes Gespann und machen fast alles gemeinsam. Gerne machen sie Spiele, z. B. „Du wirst dich trauen" oder „Stell dir mal vor" und „Wahnwitzige Wortspiele".
Am Anfang des Romans ist Alex seit mehr als sechs Tagen nicht mehr aus dem Haus gegangen. „Ratte" redet nicht mehr mit ihr und Paul ist verschwunden. Nichts ist mehr wie vorher. Die Spiele haben plötzlich ein Ende und Alex muss sich Gedanken machen, was in den Wochen vorher passiert ist. Damals ist ein neuer Referendar in die Klasse gekommen und Alex verliebt sich in ihn. „Ratte" lässt sich mit einer Mitschülerin ein und hat dadurch für die anderen weniger Zeit. Auf einer Klassenreise nach Polen kommt es zu einer unschönen Situation zwischen Alex und Paul. Außerdem macht ihr der Referendar klar, dass sie nur seine Schülerin ist. Das Spiel ist aus und Alex muss sich ihren Gefühlen stellen. Der Papagei entfliegt, Paul ist weg und „Ratte" spricht nicht mehr mit ihr. Lena Gorelik fügt der Handlung Songtexte ein, die Alex' Gedanken und Gefühle widerspiegeln.
Es ist ein Roman, der von Freundschaft, Liebe und Erwachsenwerden erzählt. Er ist für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen gut zu lesen.
Roman
Rowohlt Berlin, 19,95 €
Jan Seghers: Der Solist
von
Sigrid Lemke
, 23.02.2021
Dolly Alderton : Gespenster
von
Julie Hell
, 22.02.2021
John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
von
Susanne Sießegger
, 21.02.2021
Magdalena Hai: Die Nimmersattkatze
von
Nicole Christiansen
, 20.02.2021
Nini Alaska: Zickenzeit
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
von
Dilek Arslanalar
, 18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von
Andreas Mahr
, 01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von
Susanne Sießegger
, 26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
von
Julie Hell
, 25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von
Nicole Christiansen
, 24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Seite: 1 von 26 | Einträge: 1 bis 15 von 383 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr