Lesetipp von
Nicole Christiansen
01.02.2017
Jonas Lüscher, der Autor von „Frühling der Barbaren" hat ein neues Buch geschrieben. „Kraft" ist der vielschichtige Titel und zugleich der Name der Hauptfigur.
Richard Kraft, Rhetorikprofessor in Tübingen, erhält ein lukratives Angebot, welches ihn in die Lage versetzen könnte, sich aus seiner gescheiterten Ehe freizukaufen.
Ivan, sein alter Studienfreund aus Berlin, schickt ihm in einer Mail eine Ausschreibung, in der es um die Frage geht, warum alles, was ist, gut ist und wir es dennoch verbessern können. Die Beiträge sollen an einem einzigen Nachmittag im Auditorium der Stanford University präsentiert werden. Dem Verfasser der preiswürdigsten Antwort winken eine Million Dollar. Das letzte Wort hat dabei der Internet-Mogul Erkner, der sich mit seiner Fragestellung an der Leibniz'schen Lösung der Theodizee über die Güte Gottes, die Freiheit der Menschen und den Ursprung des Übels orientiert.
Als Kraft seiner Ehefrau Heike erklärt, dass er vier Wochen ins Silicon Valley reisen wird, um sich vorzubereiten, antwortet diese ihm nüchtern und pragmatisch: "Geh, gewinne, bring uns das Geld nach Hause, damit wir alle wieder unsere Freiheit haben."
Und so macht er sich auf den Weg. Der Intellektuelle aus dem alten Europa, der sich auf einen Gott beruft, der in Kalifornien durch vor nichts zurückschreckender Fortschrittsoptimierung schon längst ersetzt wurde.
Als Buchhändlerin bin ich in Zeiten wie diesen besonders dankbar, Ihnen ein so gutes wie nachdenklich stimmendes Buch empfehlen zu können.
Roman
Beck, 19,95 €
Jan Seghers: Der Solist
von
Sigrid Lemke
, 23.02.2021
Dolly Alderton : Gespenster
von
Julie Hell
, 22.02.2021
John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
von
Susanne Sießegger
, 21.02.2021
Magdalena Hai: Die Nimmersattkatze
von
Nicole Christiansen
, 20.02.2021
Nini Alaska: Zickenzeit
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
von
Dilek Arslanalar
, 18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von
Andreas Mahr
, 01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von
Susanne Sießegger
, 26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
von
Julie Hell
, 25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von
Nicole Christiansen
, 24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Seite: 1 von 26 | Einträge: 1 bis 15 von 383 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr