Lesetipp von
Ingrid Fiedler
01.02.2017
Diese Neuerscheinung der beliebten Autorin ist diesmal kein Roman. Hinter dem Titel „Ab morgen wird alles anders" verbergen sich fünf unterschiedliche Geschichten - zwei etwas längere und drei etwas kürzere.
Die französische Originalausgabe ist bereits 2014 unter dem Titel "La Vie en mieux" erschienen. Zentrale Themen, die die Autorin in diesem Erzählband anspricht, sind Beruf und Familie, wirtschaftliche Sorgen, Arbeitsverhältnisse oder das eigene Ich. Es geht um „ganz normale Menschen", die plötzlich in Situationen geraten, die ihr Leben verändern.
Anna Galvalda erzählt von ganz unterschiedlichen Personen. Es geht unter anderem um eine junge Frau, der die Tasche mit viel Geld gestohlen wird, oder einen sechsjährigen Schüler, der einem Klassenkameraden im Rollstuhl einen Reifen zerstochen hat. Sie beschreibt einen Menschen, der seinen Hund einschläfern lassen, und dennoch sein neues Glück findet und erzählt von einem jungen Mann, der nach einer Begegnung mit seinen Wohnungsnachbarn Bilanz zieht und sein Leben verändert.
Die Kurzgeschichten, die in Paris spielen, sind besonders für Liebhaber kurzer Erzählungen zu empfehlen. Natürlich auch für Leser und Leserinnen moderner Literatur.
Übersetzung: Ina Kronenberger
Erzählungen
Hanser, 20,00 €
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Adalbert Stifter (Text), Maren Briswalter (Illustrationen): Bergkristall
von
Dilek Arslanlar
, 18.11.2020
James Ponti: Gefährlicher Auftrag
von
Susanne Sießegger
, 17.11.2020
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
von
Nicole Christiansen
, 28.10.2020
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen - Erzählungen
von
Eva Lorenzen
, 27.10.2020
Christian Berkel: Ada
von
Michael Keune
, 26.10.2020
Antje Herden : Parole Teetee
von
Nicole Christiansen
, 26.10.2020
Anna Woltz: Haifischzähne
von
Susanne Sießegger
, 22.10.2020
Britta Teckentrup (Illustrationen) Patricia Hegarty (Text): Zuhause
von
Dilek Arslanlar
, 20.10.2020
Robert Seethaler: Der letzte Satz
von
Michael Keune
, 23.09.2020
Kevin Kwan: Sex & Vanity – Inseln der Eitelkeiten
von
Julie Hell
, 22.09.2020
Dan Jones: Spiel der Könige - Das Haus Plantagenet und der lange Kampf um Englands Thron
von
Andreas Mahr
, 20.09.2020
Seite: 1 von 25 | Einträge: 1 bis 15 von 370 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten im Dezember
Montag - Sonnabend
10.00 Uhr - 19.00 Uhr