Lesetipp von
Ingrid Fiedler
26.10.2016
Dies ist der erste Roman der in Pittsburgh geborenen Tochter einer Amerikanerin und eines aus China emigrierten Naturwissenschaftlers. Sie ist schon durch Erzählungen und Essays aufgefallen. Dieses Buch ist ein Thriller oder ein Roman über eine Familie in der jeder – Vater, Mutter, Kinder – mit seinen gesellschaftlichen Positionen hadert. Er spielt in der Zeit der fünfziger bis in die späten siebziger Jahre. Auch wenn diese Zeit schon länger zurückliegt sind die Themen in diesem Roman, z. B. Rassismus, Überforderung der Kinder, Liebeskummer heute noch aktuell.
Es ist eine bewegende Familiengeschichte. Ein Vater, der als Chinese nie so richtig Anschluß in Amerika gefunden hat und sich deshalb im Hintergrund hielt. Eine amerikanische Mutter mit hohen Erwartungen an die Tochter. Die Mutter hat ihren Lebenstraum Ärztin zu werden der Familie geopfert. Jetzt soll die Tochter Ärztin werden. Dann die Tragödie: Eines Morgens erscheint die 16-jährige Tochter nicht zum Frühstück. Was ist passiert? Nach und nach gibt die Familie ihre Geheimnisse preis. In einer Kritik hieß es: „Bis in die hintersten Winkel sind die scheinbar gemütlichen Zimmer der Familie mit Schweigen zugestellt." Was waren die Gründe für den Selbstmord? Sehnsucht und Liebe und Wärme, oder Rassismus?
Dieser Roman ist eine spannende Mischung aus Familien- und Gesellschaftsthema.
Roman
dtv, 19,90 €
Jan Seghers: Der Solist
von
Sigrid Lemke
, 23.02.2021
Dolly Alderton : Gespenster
von
Julie Hell
, 22.02.2021
John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
von
Susanne Sießegger
, 21.02.2021
Magdalena Hai: Die Nimmersattkatze
von
Nicole Christiansen
, 20.02.2021
Nini Alaska: Zickenzeit
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
von
Dilek Arslanalar
, 18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von
Andreas Mahr
, 01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von
Susanne Sießegger
, 26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
von
Julie Hell
, 25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von
Nicole Christiansen
, 24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Seite: 1 von 26 | Einträge: 1 bis 15 von 383 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr