Lesetipp von
Andreas Mahr
29.08.2016
Billy hält es zuhause nicht mehr aus. Sein Vater trinkt und misshandelt ihn und Freunde hat er auch keine. Also lässt er alles hinter sich, klaut dem verhassten Vater den letzten Tropfen Alkohol und Zigaretten und macht sich auf den Weg. Wohin das weiß er nicht. Hauptsache weg von dort. Einige Zeit trampt er in offenen Zügen umher, bis er in einem kleinem Ort ankommt, in dem er sich wohlfühlt. In einem verlassenen Güterwaggon richtet er sich häuslich ein. Sein Nachbar - ein alter Tramp namens Old Bill - unterweist ihn in den Geheimnissen der Obdachlosigkeit. Die Tage verbringt Bill damit, morgens Obst von den Obstplantagen zu stehlen, nachmittags in die Bibliothek zu gehen, und abends bei McDonalds die Essensreste von den Tabletts zu holen. Dort trifft er auf Caitlin, die es eigentlich nicht nötig hätte zu arbeiten, da die Familie Geld hat, aber sie möchte ihre Unabhängigkeit beweisen. Obwohl die beiden nicht unterschiedlicher sein könnten, passiert es, sie verlieben sich.
Steven Herrick hat ein wundervolles Buch über die Liebe, die sich über alle Grenzen hinwegsetzt, geschrieben. Insbesondere die Form macht dieses Buch zu einem ganz speziellen Lesevergnügen. Es ist in Versform verfasst und die Protagonisten wechseln sich im Erzählen ab, so dass ein komplexes Bild dieser Beziehung entsteht.
Übersetzung: Uwe-Michael Gutzschhahn
Jugendbuch ab 13 Jahren
Thienemann-Esslinger, 14,99 €
Sophie Passmann: Komplett Gänsehaut
von
Nicole Christiansen
, 24.03.2021
David Szalay: Turbulenzen
von
Eva Lorenzen
, 22.03.2021
Dave Goulson: Bienenweide und Hummelparadies
von
Sigrid Lemke
, 22.03.2021
Torsten Schäfer: Wasserpfade. Streifzüge an heimischen Ufern
von
Sigrid Lemke
, 21.03.2021
Elsa Klever: Tier hier
von
Susanne Sießegger
, 20.03.2021
Satoru Onishi: Wer versteckt sich?
von
Susanne Sießegger
, 20.03.2021
Laura Creedle: Die Liebesbriefe von Abelard und Lily
von
Julie Hell
, 20.03.2021
Leslie Connor: Die ganze Wahrheit (wie Mason Buttle sie erzählt)
von
Andreas Mahr
, 20.03.2021
Jan Seghers: Der Solist
von
Sigrid Lemke
, 23.02.2021
Dolly Alderton : Gespenster
von
Julie Hell
, 22.02.2021
John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
von
Susanne Sießegger
, 21.02.2021
Magdalena Hai: Die Nimmersattkatze
von
Nicole Christiansen
, 20.02.2021
Nini Alaska: Zickenzeit
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
von
Dilek Arslanlar
, 18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von
Andreas Mahr
, 01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von
Susanne Sießegger
, 26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
von
Julie Hell
, 25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von
Nicole Christiansen
, 24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Seite: 1 von 16 | Lesetipps 1 bis 25 von 391 | älter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr