Lesetipp von
Dilek Arslanlar
16.07.2016
„Lettipark“ heißt der neue Erzählband von Judith Hermann. Er umfasst 17 Stücke, die kürzeste gerade mal 6 Seiten, die längste 12 Seiten lang. Sie tragen Überschriften wie „Kohlen“ „Gehirn“ oder eben „Lettipark“ und handeln von ganz unterschiedlichen Menschen.
Judith Hermann erzählt auf wenigen Seiten von einem einzigen, für das weitere Leben bestimmenden Moment. Sie schafft stille zwischenmenschliche Szenen, die nur aus einer Berührung, einem Blick oder einem zufälligen Aufeinandertreffen bestehen, und sie lässt damit zugleich ganze Biografien aufscheinen, deren Anfang und Ende sie offen lässt.
Was geschieht, wenn wir jemandem begegnen?, Wie verändert sich das Leben durch einen einzigen Moment? lauten die zentrale Fragen, die sich hinter den Geschichten von Judith Hermann verbergen.
Da gibt es einen Blick beim Abendessen, der ein Paar erkennen lässt, dass es an einer Grenze angelangt ist und es noch einmal gezwungen sein wird, eine Entscheidung zu treffen. Da gibt es den Besuch beim Vater, ein bis zweimal im Jahr, und eine Situation, die es einzuprägen gilt, um sie Jahre später wieder hervorzuholen und möglicherweise anders zu verstehen.
Die Kurzgeschichten in diesem Erzählband spielen mit Andeutungen, Aussparungen, Auslassungen, die zum Weiterdenken und zum Lesen zwischen, hinter und vor den Zeilen auffordern. Denn das Eigentliche in diesen bedeutungsstarken Kurzgeschichten findet sich immer in dem nicht Gesagten. Die Auslassungen sind es, die das Schicksal der Figuren auf beeindruckende Weise erzählen.
Erzählungen
S.Fischer, 18,99 €
Jan Seghers: Der Solist
von
Sigrid Lemke
, 23.02.2021
Dolly Alderton : Gespenster
von
Julie Hell
, 22.02.2021
John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
von
Susanne Sießegger
, 21.02.2021
Magdalena Hai: Die Nimmersattkatze
von
Nicole Christiansen
, 20.02.2021
Nini Alaska: Zickenzeit
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
von
Dilek Arslanalar
, 18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von
Andreas Mahr
, 01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von
Susanne Sießegger
, 26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
von
Julie Hell
, 25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von
Nicole Christiansen
, 24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Seite: 1 von 26 | Einträge: 1 bis 15 von 383 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr