Lesetipp von
Nicole Christiansen
29.06.2016
"Die Männer waren nach dem Krieg nicht auf Liebe eingestellt", erinnert sich die 96-jährige Erika Bayer, deren Ehemann vor etwa 25 Jahren gestorben ist. Sie wirkt nicht abgeklärt oder verbittert, sondern zufrieden mit ihrem Leben, das in einer anderen Zeit ganz anders verlaufen wäre.
Die Journalistin Gina Bucher hat mit dreißig Menschen zwischen 60 und 96 Jahren über die Liebe gesprochen. Herausgekommen sind überaus beeindruckende Lebengeschichten, die mit grosser Offenheit den Wunsch und manchmal auch die Erfüllung der erwiderten Liebe beschreiben. Der Spannungsbogen der einzelnen Geschichten ist groß, da sie mit der Frage beginnen: "Wie haben Sie sich die Liebe mit 20 vorgestellt und was ist tatsächlich passiert?"
Die Distanz der Älteren zu den Ereignissen, die die Geschehnisse aus Jahrzehnten manchmal in einem Satz zusammenfassen können, schärft den Blick auf das Wesentliche. Viele Bedingungen in Partnerschaften haben sich beispielsweise durch die Antibabypille, die Emanzipationsbewegung oder die gleichgeschlechtliche Ehe grundlegend verändert. Früher mussten Frauen vieles mit sich selbst ausmachen, heute können sie sich freier entscheiden.
Unsere Regale sind dennoch voll mit Büchern über die Liebe. Gina Bucher ist eine ganz besondere Sicht auf dieses grosse Thema gelungen. Blättern sie mal darin!
Sachbuch
Piper, 20,00 €
Andrew Cartmel: Murder Swing
von
Sönke Christiansen
, 02.12.2019
Erik Fosnes Hansen: Ein Hummerleben
von
Sigrid Lemke
, 27.11.2019
Adrian McKinty: The Chain - Durchbrichst du die Kette, stirbt dein Kind
von
Andreas Mahr
, 22.11.2019
Gregor Sander: Alles richtig gemacht
von
Eva Lorenzen
, 28.10.2019
Ulrich Alexander Boschwitz: Menschen neben dem Leben
von
Michael Keune
, 21.10.2019
Daniel Mason: Der Wintersoldat
von
Julie Hell
, 15.10.2019
Eduardo Halfon: Duell
von
Dilek Arslanlar
, 30.09.2019
Isabel Bogdan: Laufen
von
Susanne Sießegger
, 26.09.2019
Stig Sæterbakken: Durch die Nacht
von
Michael Keune
, 11.09.2019
Claus-Peter Lieckfeld: Die Flucht des großen Jägers
von
Sönke Christiansen
, 30.08.2019
Esi Edugyan : Washington Black
von
Andreas Mahr
, 26.08.2019
Norbert Scheuer: Winterbienen
von
Sigrid Lemke
, 31.07.2019
Katerina Poladjan: Hier sind Löwen
von
Ingrid Fiedler
, 26.07.2019
Dinah Jefferies: Die Saphirtochter
von
Julie Hell
, 15.07.2019
L.P. Hartley: Ein Sommer in Brandham Hall
von
Susanne Sießegger
, 26.06.2019
Seite: 1 von 22 | Einträge: 1 bis 15 von 321 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 Uhr - 20.00 Uhr
Sonnabend 10.00 Uhr - 19.00 Uhr