Lesetipp von
Ingrid Fiedler
29.09.2014
Als ich sah, dass Per Petterson einen neuen Roman geschrieben hat, habe ich ihn mir gleich zum Lesen mitgenommen. Ich erinnerte mich, mit wie viel Interesse ich seinen 2006 erschienenen Roman "Pferde stehlen" gelesen habe. Auch diesmal wurde ich nicht enttäuscht. Es ist die Geschichte einer Freundschaft zwischen zwei Jungs, die die ersten 18 Jahre sehr intensiv befreundet sind, sich dann nach vielen Jahren wiedertreffen. Jim, der Gymnasiast, wächst bei seiner frommen Mutter wohlbehütet auf. Tommy, seine Schwester Siri und die Zwillinge wohnen bei ihrem gewalttätigen Vater, da die Mutter die Familie verlassen hat. Nachdem Tommy den prügelnden Vater mit einem Baseballschläger in die Flucht geschlagen hat, werden die Kinder auf verschiedene Familien im Ort verteilt.
Rückblickend erzählt der Autor den Werdegang von Jim und Tommy. Jim wird Bibliothekar und bekommt physische Probleme. Tommy, ein gut situierter Banker, der aber in seinem Beruf nicht glücklich ist. Beide Helden kreisen im "Leerraum des Lebens".
Per Petterson, geboren 1952 in Oslo, ist einer der bedeutendsten Schriftsteller Norwegens. Er versteht es in diesem teils düsteren Roman, Freundschaft, Einsamkeit, Alltäglichkeit und die verschlungenen Wege des Schicksals eindringlich und auf eine ungewöhnliche Art und Weise zu erzählen.
Übersetzung: Ina Kronenberger
Roman
Hanser, 19,90 €
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Adalbert Stifter (Text), Maren Briswalter (Illustrationen): Bergkristall
von
Dilek Arslanlar
, 18.11.2020
James Ponti: Gefährlicher Auftrag
von
Susanne Sießegger
, 17.11.2020
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
von
Nicole Christiansen
, 28.10.2020
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen - Erzählungen
von
Eva Lorenzen
, 27.10.2020
Christian Berkel: Ada
von
Michael Keune
, 26.10.2020
Antje Herden : Parole Teetee
von
Nicole Christiansen
, 26.10.2020
Anna Woltz: Haifischzähne
von
Susanne Sießegger
, 22.10.2020
Britta Teckentrup (Illustrationen) Patricia Hegarty (Text): Zuhause
von
Dilek Arslanlar
, 20.10.2020
Robert Seethaler: Der letzte Satz
von
Michael Keune
, 23.09.2020
Seite: 1 von 25 | Einträge: 1 bis 15 von 372 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten im Dezember
Montag - Sonnabend
10.00 Uhr - 19.00 Uhr