Lesetipp von
Dilek Arslanlar
29.09.2014
Wie sehr habe ich mich auf den neuen Roman von Robert Seethaler gefreut - und das Warten hat sich gelohnt. "Ein ganzes Leben" erzählt die Geschichte von Andreas Egger, die in den zwanziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts beginnt. Der Vater unbekannt, die Mutter gestorben, kommt er als kleiner Junge in ein abgeschiedenes Tal in den Alpen. Sein Vormund, der Großbauer Kranzstocker, zieht ihn mit Schlägen groß und prügelt ihn zum Krüppel. Trotz seines hinkenden Beins und des Spotts der Dörfler gelingt es Egger, sich aufzuraffen und sein Leben in die Hand zu nehmen. Er baut sich ein Haus, findet einen Job und seine große Liebe. Seine Behinderung erweist sich sogar als Vorteil, weil er der Einzige im Dorf ist, der am Berg gerade gehen kann. Es scheint, als habe es das Schicksal mit Andreas Egger doch gut gemeint.
Seethaler schildert das Leben des Seilbahnarbeiters Andreas Egger still und berührend und glaubwürdig. Frei von Dramatisierungen, von gewollten literarischen Inszenierungen, gelingt ihm eine poetische Dokumentation, die ein Leben wiedergibt und nicht als Kunstwerk erfindet. Vor allem nicht neu erfindet. Denn das ist Seethalers Vermächtnis nach 160 Seiten: Seine Biographie liest sich als Antithese zu den großen Bildungsromanen deutscher Tradition, wo der Held auszieht und verändert zurückkehrt. Quer durch achtzig Lebensjahre betrachtet, bleibt der Mensch Egger der, der er ist.
Roman
Hanser Berlin, 17,90 €
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Adalbert Stifter (Text), Maren Briswalter (Illustrationen): Bergkristall
von
Dilek Arslanlar
, 18.11.2020
James Ponti: Gefährlicher Auftrag
von
Susanne Sießegger
, 17.11.2020
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
von
Nicole Christiansen
, 28.10.2020
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen - Erzählungen
von
Eva Lorenzen
, 27.10.2020
Christian Berkel: Ada
von
Michael Keune
, 26.10.2020
Antje Herden : Parole Teetee
von
Nicole Christiansen
, 26.10.2020
Anna Woltz: Haifischzähne
von
Susanne Sießegger
, 22.10.2020
Britta Teckentrup (Illustrationen) Patricia Hegarty (Text): Zuhause
von
Dilek Arslanlar
, 20.10.2020
Robert Seethaler: Der letzte Satz
von
Michael Keune
, 23.09.2020
Kevin Kwan: Sex & Vanity – Inseln der Eitelkeiten
von
Julie Hell
, 22.09.2020
Dan Jones: Spiel der Könige - Das Haus Plantagenet und der lange Kampf um Englands Thron
von
Andreas Mahr
, 20.09.2020
Seite: 1 von 25 | Einträge: 1 bis 15 von 370 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten im Dezember
Montag - Sonnabend
10.00 Uhr - 19.00 Uhr