Lesetipp von
Andreas Mahr
29.03.2014
Mira ist 16 Jahre alt und lebt mit Ihrer Mutter und Ihrer Schwester im Warschauer Ghetto. Sie schafft es, Ihre Familie durch Lebensmittelschmuggel am Leben zu halten. Bis die SS beginnt, das Ghetto konsequent zu räumen und die Bewohner in Konzentrationslager „umsiedelt“, hat Mira keinen Gedanken daran gehegt, sich gegen die Situation aufzulehnen. Doch als Ihre Mutter und Schwester bei einer Säuberungsaktion ermordet werden gibt es für Sie nur noch ein Ziel – Widerstand. Die Hoffnung, dass sie lange aushalten können, ist nicht groß, aber alles ist besser als freiwillig in den Tod zu gehen.
David Safiers Großeltern waren polnische Juden, die den Holocaust überlebt haben, und ihn hat diese Geschichte so lange beschäftigt, bis er sie in einem Roman verarbeiten konnte. Ein Roman, der berührt und immer wieder erschreckt und ein beeindruckendes Bild der Menschen im Ghetto zeichnet - und zwar nicht nur der Widerstandskämpfer. Dieses Buch ist nicht nur für Jugendliche geeignet, sondern für jeden, den dieses Thema interessiert.
Jugendroman ab 14
Rowohlt, 16,95 €
Julian Barnes: Die einzige Geschichte
von
Nicole Christiansen
, 21.02.2019
Mathijs Deen: Unter den Menschen
von
Sigrid Lemke
, 01.02.2019
Kristin Hannah: Liebe und Verderben
von
Ingrid Fiedler
, 29.12.2018
Christian Berkel: Der Apfelbaum
von
Michael Keune
, 28.11.2018
Dennis Lehane: Der Abgrund in dir
von
Nicole Christiansen
, 30.10.2018
Melanie Levensohn: Zwischen uns ein ganzes Leben
von
Ingrid Fiedler
, 18.10.2018
Sven Stricker: Sörensen fängt Feuer
von
Sigrid Lemke
, 11.10.2018
James Baldwin: Beale Street Blues
von
Michael Keune
, 28.09.2018
Honoré de Balzac: Ein Abglanz meines Begehrens
von
Nicole Christiansen
, 26.09.2018
Chan Ho-kei: Das Auge von Hongkong
von
Sönke Christiansen
, 19.09.2018
Meg Wolitzer: Das weibliche Prinzip
von
Susanne Sießegger
, 30.08.2018
Rachel Cusk: Kudos
von
Dilek Arslanlar
, 27.08.2018
Nic Stone: Dear Martin
von
Andreas Mahr
, 20.08.2018
Bill Clinton und James Patterson : The President Is Missing
von
Andreas Mahr
, 07.08.2018
Jo Baker: Ein Ire in Paris
von
Ingrid Fiedler
, 02.08.2018
Seite: 1 von 20 | Einträge: 1 bis 15 von 294 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 Uhr - 20.00 Uhr
Sonnabend 10.00 Uhr - 19.00 Uhr