Lesetipp von
Andreas Mahr
29.03.2014
Mira ist 16 Jahre alt und lebt mit Ihrer Mutter und Ihrer Schwester im Warschauer Ghetto. Sie schafft es, Ihre Familie durch Lebensmittelschmuggel am Leben zu halten. Bis die SS beginnt, das Ghetto konsequent zu räumen und die Bewohner in Konzentrationslager „umsiedelt“, hat Mira keinen Gedanken daran gehegt, sich gegen die Situation aufzulehnen. Doch als Ihre Mutter und Schwester bei einer Säuberungsaktion ermordet werden gibt es für Sie nur noch ein Ziel – Widerstand. Die Hoffnung, dass sie lange aushalten können, ist nicht groß, aber alles ist besser als freiwillig in den Tod zu gehen.
David Safiers Großeltern waren polnische Juden, die den Holocaust überlebt haben, und ihn hat diese Geschichte so lange beschäftigt, bis er sie in einem Roman verarbeiten konnte. Ein Roman, der berührt und immer wieder erschreckt und ein beeindruckendes Bild der Menschen im Ghetto zeichnet - und zwar nicht nur der Widerstandskämpfer. Dieses Buch ist nicht nur für Jugendliche geeignet, sondern für jeden, den dieses Thema interessiert.
Jugendroman ab 14
Rowohlt, 16,95 €
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Adalbert Stifter (Text), Maren Briswalter (Illustrationen): Bergkristall
von
Dilek Arslanlar
, 18.11.2020
James Ponti: Gefährlicher Auftrag
von
Susanne Sießegger
, 17.11.2020
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
von
Nicole Christiansen
, 28.10.2020
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen - Erzählungen
von
Eva Lorenzen
, 27.10.2020
Christian Berkel: Ada
von
Michael Keune
, 26.10.2020
Antje Herden : Parole Teetee
von
Nicole Christiansen
, 26.10.2020
Anna Woltz: Haifischzähne
von
Susanne Sießegger
, 22.10.2020
Britta Teckentrup (Illustrationen) Patricia Hegarty (Text): Zuhause
von
Dilek Arslanlar
, 20.10.2020
Robert Seethaler: Der letzte Satz
von
Michael Keune
, 23.09.2020
Seite: 1 von 25 | Einträge: 1 bis 15 von 372 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten im Dezember
Montag - Sonnabend
10.00 Uhr - 19.00 Uhr