Lesetipp von
Nicole Christiansen
28.05.2020
Kurz bevor dieses ungewöhnliche Buch endet, werden Sie den folgenden Satz lesen:
„Was wir vermissen - was wir verlieren und worum wir trauern -, ist es nicht das, was uns zuinnerst zu der Person macht, die wir wirklich sind. Ganz zu schweigen davon, was wir im Leben wollten, aber nie bekommen haben."
An dieser Stelle kennen Sie Apollo, eine Dänische Dogge von beachtlicher Größe, und die Erzählerin dieser Geschichte schon allzu gut. Sie wissen, daß der Freund der Erzählerin unter Depressionen litt und sich das Leben nahm. Die Beiden verband eine langjährige, sehr innige Freundschaft, die geprägt war von Gesprächen über ihre Arbeit. Beide sind Schriftsteller und unterrichten Literatur an der Universität. Am Anfang ihrer Freundschaft probierten sie einmal aus, wie es sich anfühlt, miteinander zu schlafen. Danach beschließen sie beide, lieber Freunde zu bleiben. Der Verstorbene hatte drei Ehefrauen, die im Roman Nummer 1, Nummer 2 und Nummer 3 genannt werden, zudem viele Affären mit seinen Studentinnen und er hatte eben diesen Hund. Nummer 3, die Witwe, möchte Apollo, der sehr um sein Herrchen trauert, auf keinen Fall behalten. So schwätzt sie das Tier der Erzählerin auf, die ihn in ihr winziges Appartement in New York unerlaubt einziehen lässt.
Die Beiden gewöhnen sich aneinander und teilen den Verlust. Sigrid Nunez kombiniert hier eine teils sehr humorige Hundegeschichte mit den großen Fragen danach, was die Literatur vermag und wieviel Autobiographisches der Schriftsteller*In im Roman preisgeben darf. Hilft Schreiben dabei, Verlust und Tod zu verarbeiten?
Am Ende bleibt offen, wen die brillante Autorin mit dem Freund eigentlich meint. Sigrid Nunez entlässt ihre Leser*Innen aber mit der Gewissheit, wie eng gute Literatur mit unserem Leben in all seinen Facetten verwoben sein kann. Ein wahrhaft gelungenes Buch und eine Ode an die Freunde!
Der Roman „Der Freund" erhielt 2018 den National Book Award.
Übersetzung: Aus dem Amerikanischen von Anette Grube
Roman
Aufbau Verlag, 20,00 €
Jan Seghers: Der Solist
von
Sigrid Lemke
, 23.02.2021
Dolly Alderton : Gespenster
von
Julie Hell
, 22.02.2021
John Boyne: Die Geschichte eines Lügners
von
Susanne Sießegger
, 21.02.2021
Magdalena Hai: Die Nimmersattkatze
von
Nicole Christiansen
, 20.02.2021
Nini Alaska: Zickenzeit
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Kirsten Boie: Dunkelnacht
von
Susanne Sießegger
, 19.02.2021
Chiaki Okada, Ko Okada: Bist du der Frühling?
von
Dilek Arslanalar
, 18.02.2021
Cornelia Funke: Der Bücherfresser
von
Andreas Mahr
, 01.02.2021
Karen M. McManus : The Cousins
von
Susanne Sießegger
, 26.01.2021
Angie Thomas: Concrete Rose
von
Julie Hell
, 25.01.2021
Nora Bossong: Schutzzone
von
Nicole Christiansen
, 24.01.2021
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Seite: 1 von 26 | Einträge: 1 bis 15 von 383 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr