Lesetipp von
Nicole Christiansen
30.04.2020
Dresden in den Fünfzigern! Ein Antiquar, der schon als Neugeborener auf Büchern gebettet wurde, avisiert in der DDR zu einem hochgeschätzten Intellektuellen, ein Original, belesen wie kein zweiter. Der Salon von Norbert Paulini wird schnell zu einem Treffpunkt, wo Büchermenschen Schätze heben und diese stapelweise nach Hause tragen.
Privat läuft es bei unserem völlig vergeistigten Helden nicht so erfolgreich. Er entscheidet sich für die falsche Frau und das hat Folgen.
Ich schwelgte beim Lesen in Anekdoten über Döblin, Tschechow, E.T.A. Hoffmann oder über Thomas Mann und störte mich auch nicht an dem etwas "altbackenen" Schreibstil, in dem die Geschichte eingeleitet wird. Und prompt war ich dem Autor Ingo Schulze auf den Leim gegangen, der in seinem 300 Seiten starken Roman ein raffiniertes Konstrukt von Perspektivwechseln aufgebaut hat, was den Roman „Die rechtschaffenen Mörder" zu einer echten literarischen Entdeckung werden lässt.
Im zweiten Teil der Geschichte kommt nämlich die Wende. 1989/90 nimmt Norbert Paulini nicht an der friedlichen Revolution teil, hält Politisches für Zeitverschwendung und driftet dabei immer mehr nach rechts ab. Ein Feingeist verwandelt sich in einen Rechtsradikalen! Ingo Schulze, der 1962 in Dresden geboren wurde, ist ein genauer Beobachter und ein großartiger Autor, dessen neues Buch ich Ihnen sehr empfehlen möchte.
Roman
S. Fischer, 21,00 €
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von
Michael Keune
, 22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
von
Susanne Sießegger
, 18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von
Nicole Christiansen
, 25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von
Sigrid Lemke
, 20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von
Julie Hell
, 19.11.2020
Adalbert Stifter (Text), Maren Briswalter (Illustrationen): Bergkristall
von
Dilek Arslanlar
, 18.11.2020
James Ponti: Gefährlicher Auftrag
von
Susanne Sießegger
, 17.11.2020
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
von
Nicole Christiansen
, 28.10.2020
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen - Erzählungen
von
Eva Lorenzen
, 27.10.2020
Christian Berkel: Ada
von
Michael Keune
, 26.10.2020
Antje Herden : Parole Teetee
von
Nicole Christiansen
, 26.10.2020
Anna Woltz: Haifischzähne
von
Susanne Sießegger
, 22.10.2020
Britta Teckentrup (Illustrationen) Patricia Hegarty (Text): Zuhause
von
Dilek Arslanlar
, 20.10.2020
Robert Seethaler: Der letzte Satz
von
Michael Keune
, 23.09.2020
Seite: 1 von 25 | Einträge: 1 bis 15 von 372 | weiter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten im Dezember
Montag - Sonnabend
10.00 Uhr - 19.00 Uhr