Lesetipp von - 08.07.2023
Aus dem Englischen von Martina Tichy und Felix Mayer
Kinderbuch ab 10 Jahren, Insel, 22,00 €
David Long hat 24 wahre Geschichten vom Überleben zusammengetragen. Jede Geschichte ist ein Beleg für den Überlebenswillen, der in uns Menschen steckt. Erzählt werden die Schicksale verschiedener Männer, Frauen und Kinder, die sich den Launen der Natur erwehren oder andere lebensbedrohliche Schwierigkeiten meistern.
Angefangen von einem jungen Mädchen, das einen Flugzeugabsturz im Dschungel überlebt, über zwei Familien aus der DDR, die mit einem selbstgebauten Ballon über die innerdeutsche Grenze fliehen, bis hin zu Ernest Shackleton, der seine Mannschaft rettete, indem er mit einigen Kameraden hunderte Kilometer unter widrigsten Umständen bis zu einer Walfangstation zurücklegte, wo sie Hilfe fanden.
Diese wahren Geschichten erzählen spannend und lehrreich von unfassbarem Mut, Stärke und dem unbedingten Willen zu überleben. Unterstützt werden die Berichte von wundervollen Illustrationen von Kerry Hyndman.
Lesetipp von Eva Lorenzen - 27.06.2023
Aus dem Niederländischen von Ruth Löbner
Roman, Mairisch, 24,00 €
Der Roman beginnt bei 8.188 Metern:
Walter besteigt seinen letzten Gipfel im Himalaya und blickt währenddessen auf
sein langes Bergsteigerleben zurück.
Als junger Student in einer Stadt in Holland trifft er zufällig auf Lenny, der in Ermangelung einer besseren Alternative jeden Tag an dem Brückenpfeiler einer Hochstrasse klettert. Schon nach seinem ersten Versuch ist Walter Feuer und Flamme und entpuppt sich als Naturtalent.
Nach einiger Zeit des Trainings suchen die beiden neue Herausforderungen, schmeißen ihr Studium und fahren nach Chamonix, um erste Erfahrungen in den Alpen zu sammeln. Von dort führt sie ihr gemeinsamer Weg als Seilschaft bis zu den Achttausendern im Himalaya.
Toine Heijmans hat ein wunderbares Buch über eine besondere Freundschaft geschrieben, über die Einsamkeit, das Hochgefühl, wenn der Gipfel erreicht ist und die Motivation und Strapazen auf dem Weg dahin.
Fast nebenbei erzählt der Autor, der auch Reisereportagen veröffentlicht, von der Geschichte des Bergsteigens, den großen Erfolgen und Tragödien, den Heldinnen und Helden der Kletterszene, dem wortwörtlichen schmalen Grat zwischen Leben und Tod.
Er erzählt aber auch von den Veränderungen die der Klimawandel mit sich bringt, in Form von Murenabgängen, dem Abschmelzen der Gletscher und Steinschlag, die das Klettern zunehmend unberechenbarer und gefährlicher machen und der Kommerzialisierung vieler Routen auf die begehrtesten Gipfel.
Ein großartiger intensiver Roman!
Und schon bald zählen wir mit:
„Eins. Zwei. Drei Schritte und ausruhen, atmen.
Eins. Zwei. Drei Schritte näher am Ziel.".......
Lesetipp von - 20.06.2023
Aus dem Englischen von Michael Pfingstl
Roman, Heyne, 22,00 €
2023 – Außerirdische überfallen die Erde und geben der Menschheit 30 Tage Zeit, um die Antarktis zu erreichen. Wer es innerhalb dieses Zeitfensters nicht schafft, wird ausgelöscht. Voller Panik beginnen Regierungen mit der Evakuierung von ausgewählten Personen, während die normale Bevölkerung versucht, Transporte gen Süden zu ergattern. Es beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, den der Großteil der Menschheit verlieren wird.
Zwanzig Jahre später haben die Überlebenden sich einigermaßen an die feindliche Umgebung angepasst, doch in den eisigen Wintermonaten steigen die Todeszahlen immer weiter. Um die Existenz der Menschheit zu sichern, scheint der einzige Ausweg, genetische Anpassungen vorzunehmen. Diese neuen Kältemenschen sollen das Überleben sichern. Die Frage ist nur: Wollen es diese neuen Wesen auch?
Ein spannender Scifi–Thriller, der einigen ebenso spannenden wie philosophischen Fragen nachgeht.
Lesetipp von Anna Puszies - 17.06.2023
Aus dem Englischen von Sylvia Bieker und Henriette Zeltner-Shane
Biografie, S. Fischer, 18,00 €
Jennette McCurdy erzählt in ihrer Autobiographie über das Aufwachsen zwischen Zahnaufheller und Blondierungsmittel, Castings und Tanzunterricht und dem großen Wunsch, ihre Mutter glücklich zu machen.
McCurdys Mutter Debra möchte für ihre Tochter nur das Beste. Etwas, das ihr selbst als Kind verwehrt geblieben ist: Eine Karriere als Schauspielerin! Jennette lebt schon vorher in einem ständigen Versuch, dem zu entsprechen, was ihre Mutter von ihr erwartet, zu lächeln oder zu weinen, all ihre Reaktionen vorherzusehen, doch im Alter von 6 Jahren kommt die Schauspielerei hinzu.
Sie beschreibt ihren Weg als Kinderschauspielerin, die das Kindsein unter dem Druck, Geld zu verdienen und zu gefallen verpasst zu haben scheint. Den Weg als werdende Jugendliche, das Gefühl, um keinen Preis erwachsen werden zu wollen, Kind zu bleiben, ohne Brüste, ohne Periode, um bessere Chancen bei Castings zu haben, um den Traum ihrer Mutter zu erfüllen. Den Weg in die Kalorienrestriktion mit 11 Jahren und ein damit einhergehender stetiger Abrutsch in eine lang anhaltende Essstörung. Auch mit dem Tod von Debra McCurdy, als Jennette 21 ist, ist ihre Suchtgeschichte noch nicht beendet und die Kontrolle über ihr Gewicht bleibt der einzige Halt.
Ein Weg gesäumt von Abhängigkeiten: von ihrer Mutter, Vorgesetzten, ihrem Essverhalten und Alkohol.
„I'm Glad My Mom Died" erzählt aber auch vom Versuch der Abgrenzung, der Verarbeitung und des Ausbruchs in eine selbstbestimmte Welt. Dabei ist erstaunlich, mit wie viel Humor sie erzählt.
Jennette McCurdy, Jahrgang 1992, ist vor allem bekannt durch ihr Rolle in der Nickelodeon Jugendserie „iCarly", die sie von 2007 bis 2012 drehte. Mittlerweile hat sie sich aus dem Schauspielgeschäft zurück gezogen.
Triggerwarnung für das Buch: Körperlicher Missbrauch, Alkoholsucht, Essstörungen
Lesetipp von - 08.06.2023
Kinderbuch ab 6 Jahren, Oetinger, 16,00 €
Kirsten Boie erzählt in ihrem neuen Buch das Märchen vom Hoffnungsvogel: Im "Glücklichen Land" sind die Menschen einfach immer glücklich und zufrieden - und sie sind freundlich zueinander. Das liegt vor allem am Hoffnungsvogel. Er singt für jeden Menschen, der gerade traurig ist, sein ganz persönliches Lied und kann damit trösten- schon geht es den Menschen besser. Doch eines Tages verschwindet der Hoffnungsvogel aus dem glücklichen Land und Traurigkeit, Wut und Streitlust ziehen ein. Jabu, der Sohn der Königin und Alva, die Tochter der Leuchtturmwärterin, machen sich auf die Suche nach dem Hoffnungsvogel und begeben sich dafür auf eine abenteuerliche Reise.
Kirsten Boie hat ein wundervolles, modernes Märchen zum Thema Hoffnung und Frieden geschaffen und Katrin Engelking hat die einzigartigen Illustrationen dazu geliefert.
Lesetipp von - 07.06.2023
Kinderbuch ab 9 Jahren, dtv, 14,00 €
Der 11-jährige Niko ist so mittel: Er ist das mittlere von drei Kindern - seine beiden Geschwister sind natürlich talentiert - er ist mittelgut in der Schule, hat nur einen guten Freund und seine Mittelmäßigkeit nervt ihn! Neuerdings gibt es aber eine Besonderheit in seinem Leben: Immer wieder mal wird er für Momente in einen rosa Nebel eingehüllt, stößt sich deswegen und versucht aber, diese Einschränkung vor seinen Mitmenschen zu verbergen. Ein Besuch bei der merkwürdigen Optikerin Frau Güzel hilft zunächst nicht weiter, aber das Rätsel um den rosa Nebel wird erhellt: Niko scheint ein Seher zu sein und erhält als solcher Einladung, auf ein Zaubererinternat zu gehen – die „MGZ" - die Schule für mittelgute Zauberer. Gerade Niko soll so besondere Fähigkeiten haben? Er ist misstrauisch! Und als seine Mutter ihn tätsächlich zur MGZ bringt, ist Niko zunächst enttäuscht. Die Schule wirkt total chaotisch und lange nicht so elegant und elitär wie das benachbarte „Merlineum". Und was für komische Fächer es auf der MGZ gibt: „Irrungen und Wirrungen" oder „Kreatives Dasein". Die Mahlzeiten schmecken zwar, sind aber sehr seltsam anzusehen. Kariert und bunt und gewöhnungsbedürftig. Vieles verwirrt Niko und er hat Heimweh. Nicht einmal Angel, die junge Wetterhexe, kann Niko die Eingewöhnung erleichtern. Er will nur noch weg! Und begibt sich in eine gefährliche Situation...
Der Cliffhanger am Ende der Geschichte macht Lust auf die nächsten Bände der Reihe, die hoffentlich bald (!!!) erscheinen!
Rieke Patwardhan schreibt locker, lustig und spannend und die Bilder von Daniel Steudtner illustrieren die Geschichte humorvoll. So entstand ein tolles Vorlesebuch, empfohlen ab 9 Jahren.
David Long: Gerettet. Wahre Geschichten vom Überleben
08.07.2023
Toine Heijmans: Der unendliche Gipfel
von Eva Lorenzen,
27.06.2023
Tom Rob Smith: Kälte
20.06.2023
Jennette McCurdy: I'm Glad My Mom Died
von Anna Puszies,
17.06.2023
Kirsten Boie: Der Hoffnungsvogel
08.06.2023
Rieke Patwardhan: Die Schule der mittelguten Zauberer
07.06.2023
Saša Stanišić: Wolf
von Annette Quest,
04.06.2023
Meron Mendel: Über Israel reden
von Nicole Christiansen,
22.05.2023
T.C. Boyle: Blue Skies
von Sybille Kramer,
21.05.2023
Liv Strömquist: Astrologie
von Anna Puszies,
16.05.2023
Alex Wheatle: Cane Warriors. Niemand ist frei, bis alle frei sind
08.05.2023
Isaac Blum: Ruhm und Verbrechen des Hoodie Rosen
von Annette Quest,
08.05.2023
Ulrich Hub: Arschbombe verboten
07.05.2023
Anthony McCarten: Going Zero
von Eva Lorenzen,
27.04.2023
Jasmin Schreiber: Schreibers Naturarium
von Sigrid Lemke,
22.04.2023
Michel Bergmann: Mameleben
21.04.2023
Jean-Christophe Grangé: Die marmornen Träume
20.04.2023
Cornelia Franz: Wildesland
von Annette Quest,
10.04.2023
Nora Burgard-Arp: Flauschig Mauschig
08.04.2023
Anja Reumschüssel: Über den Dächern von Jerusalem
von Annette Quest,
08.04.2023
Amanda Cross: Letzte Analyse
von Sigrid Lemke,
24.03.2023
Martin Suter: Melody
von Sybille Kramer,
21.03.2023
Ewald Frie: Ein Hof und elf Geschwister. Der stille Abschied vom bäuerlichen Leben
von Sönke Christiansen,
15.03.2023
Eloy Moreno: Unsichtbar
von Annette Quest,
08.03.2023
Stefanie Taschinski: Tuuli und die geheime Flaschenpost
07.03.2023
R.J. Palacio: White Bird. Wie ein Vogel
03.03.2023
Kristina Hauff: In Blaukalter Tiefe
von Nicole Christiansen,
22.02.2023
Mary Beth Keane: Mit dir bis ans Ende der Welt
16.02.2023
Steffen Schroeder: Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor
von Eva Lorenzen,
11.02.2023
Martin Muser: Weil
11.02.2023
Michaël Escoffier: Palomino
von Sigrid Lemke,
09.02.2023
Cornelia Franz: Wildesland
von Annette Quest,
03.02.2023
Etel Adnan: Die Stille verschieben
von Annette Quest,
22.01.2023
Markus Bennemann: Böse Bäume
von Sönke Christiansen,
18.01.2023
Raphaela Edelbauer: Die Inkommensurablen
von Sybille Kramer,
14.01.2023
Jenny Valentine: Ich bin Joy
11.01.2023
Susan Kreller: Hannas Regen
von Ella Klees,
05.01.2023
Peter Neumann: Feuerland. Eine Reise ins lange Jahrhundert der Utopien 1883-2020
von Nicole Christiansen,
27.11.2022
Michel Friedman: Fremd
von Michael Keune,
15.11.2022
Christine Dohler: Rauhnächte mit Kindern erleben. Eine magische Reise für die ganze Familie
von Nicole Christiansen,
12.11.2022
Ali Benjamin: Die Suche nach Paulie Fink
von Annette Quest,
09.11.2022
Ole und Hans Könnecke: Hört sich gut an! 50 Instrumente und wie sie klingen
06.11.2022
Daniela Dröscher: Lügen über meine Mutter
von Nicole Christiansen,
01.11.2022
Amor Towles: Lincoln Highway
31.10.2022
Tessa Hadley: Freie Liebe
von Sybille Kramer,
30.10.2022
Cornelia Funke: Ein Engel in der Nacht
von Ella Klees,
29.10.2022
Katja Ludwig: Ellie & Oleg - außer uns ist keiner hier
von Annette Quest,
28.10.2022
Christian Duda: Baumschläfer
25.10.2022
Ralf Rothmann: Die Nacht unterm Schnee
von Sönke Christiansen,
29.09.2022
Lauren Groff: Matrix
von Eva Lorenzen,
21.09.2022
Seite: 4 von 14 | Lesetipps 151 bis 200 von 672 | neuer | älter