Lesetipp von Michael Keune - 22.01.2021
Biografien, Heyne, 22,00 €
Es war DIE Liebesbeziehung der 60er Jahre! Romy Schneider und Alain Delon! Da traf ein junger Rebell auf eine verwöhnte junge Frau. Diese Beziehung hatte, wie wir wissen, viele Höhen und Tiefen. Durch die Zusammenarbeit mit Luchino Visconti auf der Theaterbühne zeigten beide neue Facetten und durch den Film „Der Swimmingpool" öffneten sich weitere Türen. Romy Schneider wurde in Frankreich bald eine gefragte Schauspielerin, die durch großartige Rollen mehrfach den César gewann. Und auch für Delon stellte sich internationaler Erfolg ein. Nach ihrer Trennung wurde aus der leidenschaftlichen Liebe eine bemerkenswerte Freundschaft für immer. Alain Delons Leben verlief weiterhin turbulent, während Romy Schneider gravierende Schicksalsschläge zu verkraften hatte bis zu ihrem frühen Tod. Thilo Wydra hat genaue Recherche betrieben und bekam hierbei Unterstützung von Senta Berger und Mario Adorf und beschreibt so die Lebenswege der beiden Ausnahmeschauspieler ausführlich und detailliert. Selbst Kenner erfahren in dieser Biographie eines Paares Neues.
Lesetipp von - 18.01.2021
Roman, dtv, 22,00 €
Hannah, eine 27-jährige Berlinerin, arbeitet an ihrer Doktorarbeit und kommt nicht so recht voran. Sie besucht regelmäßig ihre 95-jährige Großmutter, die in einer Seniorenresidenz lebt. Dort findet Hannah den Brief eines Anwalts aus Israel: Die Großmutter habe Anspruch auf ein Kunstvermächtnis. Evelyn verweigert ihrer Enkelin stur das Gespräch zu diesem Thema. Wie gelangt man aber nun an das Kunsterbe? Und worin besteht es? Und warum wusste Hannah nichts von den jüdischen Vorfahren? Hannahs Neugier ist geweckt und sie lässt nichts unversucht, ihre Familiengeschichte zu erforschen.
Diese wird parallel erzählt: Wir springen in die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg und in Evelyns Kindheit. Evelyns Mutter Senta hatte nämlich, in einer unglücklichen Ehe gefangen, ihre Tochter Evelyn beim Vater zurückgelassen, um ein freies, selbstbestimmtes Leben als Journalistin in Berlin zu führen. Doch mit dem Aufkommen der Nazis verändert sich alles...
Alena Schröders Debütroman "Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid" ist ein spannender Familienroman vor dem Hintergrund unserer Geschichte, der uns in diesen seltsamen Corona-Wirrungen abtauchen lassen kann. Leseempfehlung!
Lesetipp von Nicole Christiansen - 25.11.2020
Aus dem Niederländischen von Gerd Busse
Roman, Unionsverlag, 18,00 €
An einem elenden Novemberabend in Antwerpen 1938 möchte Frans Laarmans nach getaner Arbeit nur noch schnell nach Hause eilen, um hinter dem warmen Ofen seine Zeitung zu lesen.
Da begegnen ihm drei afghanische Seeleute, die ihm den Boden einer Zigarettenschachtel vor die Nase halten, worauf der Name Maria van Dam, Kloosterstraat 15 gekritzelt steht.
Während Frans sich müht, den drei Matrosen auf Englisch den Weg zu der gesuchten Maria zu beschreiben, taucht plötzlich ein grobschlächtiger Kerl auf und droht den Fremden Prügel an.
Frans hilft ihnen und gemeinsam machen sie sich jetzt auf die Suche nach Maria. In dieser Nacht im Nieselregen verschwinden unter ihnen auf wundersame Weise die Vorurteile gegenüber anderen Kulturen und die Verstrickungen zwischen Gott und Allah. Auf ihrer Suche werden aus den Fremden Freunde!
Willem Elsschot (1882 -1960) war das Pseudonym von dem flämischen Autor Alfons De Ridder, der diese Novelle 1946 schrieb. Auch wenn das Wort Weihnachten in seinem Text nicht vorkommt, ist das Büchlein im schmucken roten Leineneinband zum Fest ein ganz besonders passendes Geschenk.
Lesetipp von Sigrid Lemke - 20.11.2020
Kriminalroman , Rowohlt Taschenbuch, 12,00 €
Wissen Sie was und wo das Eimbecksche Haus im Hamburg des 18. Jahrhunderts war?
Ein Haus für viele Interessen: Ratsweinkeller, Lotterie, Totenkammer und öffentlicher Hörsaal, in dem vor Publikum seziert wurde.
Auch im elften historischen Kriminalroman von Petra Oelker erfahren wir ein Menge über die Geschichte Hamburgs und können Rosina, die nun Madame Vinstedt heißt, durch die engen Gassen begleiten. Petra Oelker läßt auch diesmal das erprobte Ermittlerteam Weddemeister Wagner und Rosina, die ehemalige Komödiantin einen Mord aufklären: Ein junger Mann, Hippolyt Meunier, wird ermordet in der ätzenden Brühe einer Gerberei gefunden.
Meunier war Mechaniker und tüfftelte an einer großen Erfindung, die ihm viel Geld einbringen sollte, doch dafür brauchte er erst mal Startkapital. Nun sind das Geld und die Pläne verschwunden sind verschwunden und Meunier ist tot...
Petra Oelker ist auch diesmal ein spannendes und vergnügliches Hamburg-Panorama gelungen – genau die richtige Lektüre für einen nebligen Wintertag!
Lesetipp von Julie Hell - 19.11.2020
Aus dem Amerikanischen von Isabel Bogdan und Robin Detje
Roman, Rowohlt, 22,00 €
Mallard: Eine Kleinstadt im südlichen Louisiana der 60er Jahre. Erbaut vom Sohn einer Sklavin und Erben eines Plantagenbesitzers. Er wollte einen sicheren Ort erschaffen für Menschen, die zu zu hellhäutig sind um Schwarz zu sein und zu dunkel, um von den Weißen akzeptiert zu werden. Heraus kam ein Ort, in dem sich alles darum dreht, dass die nachfolgende Generation noch heller als die letzte ist. Hier wachsen die Zwillinge Desiree und Stella auf, doch sie sehen durch die Illusion ihrer Stadt hindurch. Die helle Haut hat weder ihren Vater gerettet, noch haben sie die Möglichkeiten der „echten" Weißen. Mit 16 fliehen die beiden gemeinsam, aber um unterschiedliche Ziele zu erreichen. Desiree wird zurückkehren, mit dem dunkelsten Kind an der Hand, das Mallard je gesehen hat. Stella entschwindet leise in die Welt der Weißen und in eine Lüge, die ihr Leben übernimmt.
Eine ergreifende Familiengeschichte über zwei Generationen, die Bedeutung von Hautfarbe und der eigenen Identität erkundet. Der Roman erschien in den USA nur eine Woche nach dem Mord an George Floyd und wurde zum Buch der Black-Lives-Matter-Bewegung. Er beschreibt gekonnt die Lebensweisen der unterschiedlichen Gemeinschaften und ihrer Schnittpunkte und wirft Fragen der Vergangenheit auf, die uns auch in Zukunft noch beschäftigen werden.
Lesetipp von Julie Hell - 19.11.2020
Aus dem amerikanischen Englisch von Catrin Frischer
Roman , cbj-Verlag, 18,00 €
Der Beginn an einer neuen Schule ist immer schwer. Vor allem wenn man wie Mira ein Jahr lang aufgrund von Depressionen nicht zur Schule gegangen ist. Auch Jeremy muss sich erst wieder neu zurechtfinden, nachdem das letzte Schuljahr mit einer Mobbingkampagne gegen ihn endete. Und Sebby mag wie der immer fröhliche beste Freund von Mira wirken, aber hinter der Fassade versteckt sich kein glamouröses Leben. Als die drei zusammentreffen, scheint endlich alles gut zu werden. Jeremy fühlt sich nicht mehr alleine, sondern stellt fest, was es heißt, wahre Freunde zu haben und verliebt zu sein. Mira findet einen Weg glücklich zu sein, außerhalb der Vorschriften ihrer perfektionistischen Eltern. Aber wie stabil ist diese neue Welt?
Ein spannender Roman über Freundschaft, Liebe und die Schwierigkeiten des Lebens für junge Erwachsene ab 16 Jahren.
Thilo Wydra: Eine Liebe in Paris - Romy und Alain
von Michael Keune,
22.01.2021
Alena Schröder: Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid
18.01.2021
Willem Elsschott: Maria in der Hafenkneipe
von Nicole Christiansen,
25.11.2020
Petra Oelker: Im schwarzen Wasser
von Sigrid Lemke,
20.11.2020
Britt Bennett: Die verschwindende Hälfte
von Julie Hell,
19.11.2020
Kate Scelsa: Fans des unmöglichen Lebens
von Julie Hell,
19.11.2020
Adalbert Stifter (Text), Maren Briswalter (Illustrationen): Bergkristall
von Dilek Arslanlar,
18.11.2020
James Ponti: Gefährlicher Auftrag
17.11.2020
Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt
von Nicole Christiansen,
28.10.2020
Ralf Rothmann: Hotel der Schlaflosen - Erzählungen
von Eva Lorenzen,
27.10.2020
Christian Berkel: Ada
von Michael Keune,
26.10.2020
Antje Herden : Parole Teetee
von Nicole Christiansen,
26.10.2020
Anna Woltz: Haifischzähne
22.10.2020
Britta Teckentrup (Illustrationen) Patricia Hegarty (Text): Zuhause
von Dilek Arslanlar,
20.10.2020
Robert Seethaler: Der letzte Satz
von Michael Keune,
23.09.2020
Kevin Kwan: Sex & Vanity – Inseln der Eitelkeiten
von Julie Hell,
22.09.2020
Dan Jones: Spiel der Könige - Das Haus Plantagenet und der lange Kampf um Englands Thron
20.09.2020
Torben Kuhlmann: Einstein. Die fantastische Reise einer Maus durch Raum und Zeit
20.09.2020
Laura Zimmermann: Meine Augen sind hier oben
von Julie Hell,
17.09.2020
Marc-Uwe Kling: Der Tag, an dem der Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat
von Sigrid Lemke,
15.09.2020
Colum McCann: Apeirogon
von Nicole Christiansen,
25.08.2020
Ann Petry: The Street
24.08.2020
Wolfgang Büscher: Heimkehr
von Sönke Christiansen,
20.08.2020
Taylor Jenkins Reid: Daisy Jones and The Six
von Eva Lorenzen,
19.08.2020
Henrike Wilson: Das kleine Nein-Schwein
18.08.2020
Olivier Tallec: Das ist mein Baum
17.08.2020
Ulrike Almut Sandig: Monster wie wir
von Nicole Christiansen,
30.07.2020
John Boyne: Cyril Avery
von Julie Hell,
28.07.2020
Lina Bengtsdotter: Löwenzahnkind. Die Charlie-Lager-Serie (1)
von Sigrid Lemke,
28.07.2020
Josh Pyke: Licht aus, Leon!
30.06.2020
Ayse Bosse: Pembo
29.06.2020
Suzanne Collins: Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange
von Julie Hell,
25.06.2020
Jasmin Schreiber: Mariannengraben
von Maike Arndt,
04.06.2020
Sigrid Nunez: Der Freund
von Nicole Christiansen,
28.05.2020
Helga Schütz: Von Gartenzimmern und Zaubergärten
von Sigrid Lemke,
27.05.2020
Liz Moore: Long Bright River
23.05.2020
Jacek Inglot: Eri und das Ei des Drachen
20.05.2020
Timon Meyer Julian Meyer: Heute nicht. Doch vielleicht morgen?
von Dilek Arslanlar,
18.05.2020
Adam Baron: Freischwimmen
von Julie Hell,
15.05.2020
Ingo Schulze: Die rechtschaffenen Mörder
von Nicole Christiansen,
30.04.2020
Regina Porter: Die Reisenden
von Eva Lorenzen,
29.04.2020
Isabelle Autissier: Klara vergessen
von Sönke Christiansen,
26.04.2020
Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen
von Maike Arndt,
04.03.2020
Jami Attenberg: Nicht mein Ding
25.02.2020
Yves Grevet: VRONT - Was ist die Wahrheit?
24.02.2020
James Wood: Upstate
von Michael Keune,
03.02.2020
Josef H. Reichholf: Das Leben der Eichhörnchen
von Sigrid Lemke,
22.01.2020
Janet Lewis: Der Mann, der seinem Gewissen folgte
von Eva Lorenzen,
21.01.2020
Margaret Atwood: Die Zeuginnen
von Julie Hell,
10.01.2020
Sophie Calle: Das Adressbuch
von Dilek Arslanlar,
09.01.2020
Seite: 7 von 14 | Lesetipps 301 bis 350 von 672 | neuer | älter