Die letzten Empfehlungen aus dem Team

Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Ein Literat auf Reisen

Lesetipp von Marianne Herbst - 22.06.2011

Giovanna Waeckerin-Induni
Reiseliteratur, Piper, 9,95 €

Der Herzog von Palma und Fürst von Lampedusa hat neben zahlreichen Erzählungen und seinem Roman „Gattopardo“ auch viele Reiseberichte verfasst, welche nun posthum erschienen sind.

Lampedusa zeichnet ein häufig humorvolles und zuweilen bösartiges Bild der Metropolen Europas. Die Kultur, Klatsch und Kulinarik aus London, Berlin, Paris und anderen Hauptstädten des Kontinents der zwanziger Jahre werden so wieder lebendig.

Ali Smith: Die Zufällige

Lesetipp von Nicole Christiansen - 22.06.2011

Silvia Morawetz
Roman, btb, 9,00 €

Ein Sommerhaus in Norfolk ist das Ferienidyll von Eve und Michael, die mit ihren Kindern Astrid (15) und Magnus (17)in völliger Abgeschiedenheit  einige Wochen gemeinsam entspannen möchten. Allerdings sind alle Familienmitglieder viel mehr mit sich selbst beschäftigt und jeder hat seine eigenen Geheimnisse oder besonderen Eigenarten. So leben sie auch jetzt komplett  aneinander vorbei!

Wie aus dem Nichts  taucht plötzlich eine junge Frau auf und schleicht sich in das Familiengefüge.  Alle entwickeln eine ganz eigene Beziehung zu dieser geheimnisvollen Fremden und schnell entsteht eine ungeheure Dynamik und auch der/ die Leser/in kann sich dem Zauber dieser charismatischen Amber kaum entziehen. Wickelt sie uns alle um den Finger?

Watt Key: Niemandsland

Lesetipp von Andreas Mahr - 07.06.2011

Jacqueline Csuss
Jugendliteratur, Cecilie Dressler, 13,95 €

Vor knapp drei Jahren ist von Watt Key „Alabama Moon“ erschienen und hat (auch bei mir) auf dem Kinder- und Jugendbuchmarkt eingeschlagen wie eine Bombe. Nun ist auch endlich der Anschlussroman erschienen und dieser heißt „Niemandsland“.

Es geht um Hal, der nun seine Haftstrafe in der Jugendstrafanstalt Hellenweiler absitzen muss. Mit dem Vorsatz, sich nichts zu schulden kommen zu lassen, tritt er seine Haft an, immer von der Hoffnung beseelt, nach kurzer Zeit wegen guter Führung entlassen zu werden.

Doch da hat Hal die Rechnung ohne die Anstaltsleitung gemacht. Diese sieht überhaupt keine Veranlassung, die Jugendlichen zu resozialisieren, sondern stachelt die beiden rivalisierenden Gangs an, sich gegenseitig zu bekämpfen. Hal versucht verzweifelt, sich aus allem Ärger raus zu halten, doch alle Beteiligten drängen ihn dazu, sich für eine Seite zu entscheiden.

Eine hoch spannende Geschichte über die Willenstärke eines Jungen in scheinbar aussichtsloser Lage.

Mehr Rezensionen zu diesem Buch

Martin Walker: Schwarze Diamanten

Lesetipp von Sigrid Lemke - 31.05.2011

Michael Windgassen
Kriminalroman, diogenes, 22,90 €

Das Perigord gilt als die Trüffel-Region Frankreichs und auch Bruno, Chef de Police von Saint-Denis sammelt in seiner Freizeit die schwarzen Köstlichkeiten.

Doch gefälschte Trüffel, ein toter Jäger, der früher für den  Geheimdienst gearbeitet hat, die chinesische Mafia und Menschenhandel beanspruchen Brunos ganze Zeit. Und dann sorgt die Schließung des Sägewerks auch noch für Probleme ... 

Auch in seinem dritten Kriminalroman lässt Martin Walker trotz der kriminellen Energie der Bewohner von Saint-Denis den Dorfklatsch und die kulinarischen Freuden nicht zu kurz kommen.

Ein wunderbares Vorurlaubs-Vergnügen!

Mehr Rezensionen zu diesem Buch

Stephen Kelman: Pigeon English

Lesetipp von Lisa Kurth - 23.05.2011

Clara Drechsler und Harald Hellmann
Roman, Berlin Verlag, 19,90 €

Harri hat ein sehr aufregendes Leben. Der elfjährige Ghanaer ist vor Kurzem mit seiner Mutter und seiner Schwester in ein Hochhaus am Rande Londons gezogen. Er erzählt in „pigeon english“, dem vereinfachten Englisch der Einwanderer, von seinen Abenteuern. In der großartigen Übersetzung von Clara Drechsler und Harald Hellmann klingt das ein wenig nach Kiezdeutsch.


Er erzählt von den Gangs, die seinen Schulalltag bestimmen, von der fiesen Freundin seiner großen Schwester, vom Hindernislauf durchs Treppenhaus, vom Pinkeln auf Schaum, von der Verbrecherjagd mit seinem Freund und von der Taube auf seinem Balkon, die ab und zu mit ihm spricht.


Es ist wunderbar, Harris Erzählungen zu folgen, und er wächst uns mit seiner kindlichen Sicht auf die Realität sehr ans Herz. Doch die Realität lässt sich da weniger beeindrucken...

Matthew Kirby: Das Uhrwerk der Nacht

Lesetipp von Andreas Mahr - 11.05.2011

Peter Knecht
Kinder- und Jugendliteratur, Cecilie Dressler, 17,95 €

Neuengland im 19. Jahrhundert: Drei Kinder aus den ärmsten Verhältnissen schließen einen Pakt um sich gegenseitig helfen und Ihr Glück zu finden.

Da ist zum einen Giuseppe, der als kleiner Junge aus Italien nach Amerika verkauft wird und nun als Straßenmusikant Geld für den schmierigen Gangsterboss Stefano verdienen muss. Sein großer Traum ist es genug Geld zusammen zu bekommen um eine Reise zurück nach Italien bezahlen zu können. Als er eine neue grüne Geige dem Meer entreißt scheint sein Traum in Erfüllung zu gehen, denn die Geige scheint magische Kräfte zu haben.

Frederick dagegen ist Lehrling bei einem Uhrmacher und träumt davon Uhrmachergeselle zu werden und sein eigenes Geschäft zu eröffnen. Aufgewachsen ist er im Waisenhaus, seine Mutter musste ihn als kleinen Jungen dort abgeben, weil sie zu krank war, um sich um ihn zu kümmern. Er würde gerne wissen ob seine Mutter noch lebt und warum sie ihn nie wieder abgeholt hat.

Zu guter letzt ist da noch Hannah, deren Vater, ein ehemaliger Steinmetz, nach einem Schlaganfall arbeitsunfähig ist. Sie muss für die Ernährung der Familie sorgen und arbeitet als Zimmermädchen in einem Hotel. Dort bekommt sie mit, dass irgendwo im Hotel ein Schatz versteckt ist mit dem Hannah in der Lage wäre alle Sorgen der Familie auf einen Streich zu lösen.

Gemeinsam können die Kinder es vielleicht schaffen ihre Träume zu erfüllen. – Ein wundervolles Buch in bester Dickenstradition, es macht Hoffnung und lädt zum träumen ein.

Mehr Team-Lesetipps

Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Ein Literat auf Reisen
von Marianne Herbst, 22.06.2011

Ali Smith: Die Zufällige
von Nicole Christiansen, 22.06.2011

Watt Key: Niemandsland
von Andreas Mahr, 07.06.2011

Martin Walker: Schwarze Diamanten
von Sigrid Lemke, 31.05.2011

Stephen Kelman: Pigeon English
von Lisa Kurth, 23.05.2011

Matthew Kirby: Das Uhrwerk der Nacht
von Andreas Mahr, 11.05.2011

Klaus Modick: Sunset
von Sigrid Lemke, 03.05.2011

Yannick Haenel: Das Schweigen des Jan Karski
von Michael Keune, 28.04.2011

Peter May: Blackhouse
von Andreas Mahr, 18.04.2011

Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil
von Ingrid Fiedler, 18.03.2011

Ally Condie: Die Auswahl - Cassia & Ky
von Ingrid Fiedler, 09.03.2011

Bernadette Conrad: Die vielen Leben der Paula Fox
von Lisa Kurth, 01.03.2011

David Vann: Im Schatten des Vaters
von Michael Keune, 25.02.2011

Judith Zander: Dinge, die wir heute sagten
von Lisa Kurth, 28.01.2011

K. A. Nuzum: Hundewinter
von Ingrid Fiedler, 28.01.2011

Patricia MacLachlan: Edwards Augen
von Ingrid Fiedler, 27.01.2011

Alex Capus: Léon und Louise
von Nicole Christiansen, 19.01.2011

Daniel Ammann: King of Oil
von Andreas Mahr, 18.12.2010

Marilyn Monroe: Tapfer lieben
von Michael Keune, 18.12.2010

Alexandros Stefanidis: Beim Griechen. Wie mein Vater in unserer Taverne Geschichte schrieb
von Lisa Kurth, 18.12.2010

Carlos Busqued: Unter dieser furchterregenden Sonne
von Lisa Kurth, 16.11.2010

Joshua Ferris: Ins Freie
von Lisa Kurth, 16.11.2010

Annette Mingels: Tontauben
von Marianne Herbst, 04.11.2010

Erich Hackel: Familie Salzmann, Erzählung aus unserer Mitte
von Lisa Kurth, 04.11.2010

Alan Pauls: Geschichte der Tränen
von Nicole Christiansen, 03.11.2010

Ken Follett: Sturz der Titanen
von Andreas Mahr, 02.11.2010

Ken Follett: Sturz der Titanen
von Andreas Mahr, 02.11.2010

Robert Jarowoy: Chinagate Altona
von Sigrid Lemke, 02.11.2010

Johanna Straub: Das Beste daran
von Lisa Kurth, 02.11.2010

Carlos María Dominguéz: Die blinde Küste
von Lisa Kurth, 09.10.2010

Monique Truona: Bitter im Mund
von Lisa Kurth, 10.09.2010

Ruth Cerha: Kopf aus den Wolken
von Lisa Kurth, 02.09.2010

Tommy Wieringa: Der verlorene Sohn
von Michael Keune, 02.09.2010

Michela Murgia: Accabadora
von Lisa Kurth, 02.09.2010

Seite: 13 von 14 | Lesetipps 626 bis 659 von 659 | neuer