Lesetipp von Michael Keune - 23.01.2013
Stephan Kleiner und Johann Christoph Maass
Roman, Dumont, 22,99 €
Harbach hat seinen ersten Roman geschrieben und was für einen!
Der kleine, schmächtige Henry Skrimshander hat ein großes Talent, nämlich das größte Baseball-Talent seit Jahrzehnten. Aus der Provinz kommend wird er in die Mannschaft des Westish College aufgenommen. Bei Spielen und beim Trainieren macht er über eine lange Zeit keinen Fehler. Aber dann geht ein Routinewurf daneben, völlig daneben – und die Schicksale von fünf Menschen werden untrennbar miteinander verknüpft.
Für Henry kommt eine harte Zukunft: Er zweifelt an sich selbst und beeinflusst das Leben seines Mitbewohners Owen sowie auch das Schicksal des Rektors Affenlight. Auch Henrys Mentor kommt nicht ungeschoren davon. Ein großes, erwartetes Endspiel rückt näher und danach ist das Leben der anderen nie mehr dasselbe wie zuvor.
Wie schreibt der „San Francisco Chronicle“: Wird auf direktem Weg ein Klassiker! Dieser Meinung bin ich auch.
Lesetipp von Nicole Christiansen - 22.12.2012
Claudia Feldmann
Roman, mare, 19,90 €
„Mögen Sie Debutromane?!“ Ich persönlich freue mich, unter den vielen Neuerscheinungen unbekannte AutorInnen und deren erstes Werk zu entdecken!
Frances Greenslade ist so eine! Sie schrieb den ersten Entwurf zu ihrem jetzt bei mare herausgegebenen Roman bereits vor zwanzig Jahren. Die jetzt vorliegende Version ist so stimmig, rund und mitreißend erzählt, dass ich die Geschichte der Ich-Erzählerin Maggie fasziniert gelesen habe. Sie erzählt von ihrer Kindheit in den Wäldern Kanadas, wo sie mit ihrer Familie in einfachen, glücklichen Verhältnissen lebt. Der Vater, ein Holzfäller, nimmt sie mit in die Wildnis. Er zeigt ihr, wie man einen Unterschlupf baut und sich aus dem „Supermarkt der Natur“ bedient. Doch dann gerät ein Stapel Holzstämme ins Rollen und reißt ihn mit. Das Leben von Maggie und ihrer Schwester gerät völlig aus den Fugen. Denn kurze Zeit später müssen die Geschwister noch einen weiteren Verlust hinnehmen, dessen Umstände der Geschichte einen sehr spannenden Verlauf geben.
Die Autorin stellt meiner Meinung nach die Natur in ihrer Stärke und Sinnlichkeit dem Schicksal der Mädchen gegenüber. Sprachlich schwelgt der Leser dabei in malerischen Bildern und er wird mit einem tröstlichen Ende belohnt!
Lesetipp von Lisa Kurth - 22.12.2012
Bilderbuch, Hinstorff, 14,99 €
Prinzessin Sibylle führt zusammen mit ihrem sehr coolen Vater, dem König, ein fröhliches Lotterleben im Schloss Schwanstein. Alles wäre ganz wunderbar, doch etwas stimmt nicht mit Sibylle. Sie kommt in der Schule nicht recht mit und im Schloss erschrickt sie sich vor Gespenstern. Nach einigem Grübeln kommt der König dem Problem auf die Spur: Das Kind braucht eine Brille! Das begeistert Sibylle zunächst wenig, denn Prinzessinnen sind naturgemäß eitel. Doch am Ende wird alles mehr als gut.
Diese Geschichte, von Jens Sparschuh mit viel Sprachwitz gereimt und von Theresa Strozyk schwung- und humorvoll illustriert, macht einfach Spaß!
Lesetipp von Lisa Kurth - 26.11.2012
Maria Andreas-Hoole
Roman, Krüger, 18,99 €
Bei Harold Fry hat das letzte Kapitel des Lebens begonnen, die Rente, und sie scheint von Stillstand geprägt. Bis ein Brief einer ehemaligen Kollegin Harold dazu bewegt, von der Südküste Englands bis an die Grenze Schottlands zu – gehen!
Diese Reise beschreibt Rachel Joyce auf unvergessliche Weise. Die Beschwerlichkeit des Gehens, das Gefühl der Freiheit, die vielen Ereignisse und Begegnungen, die Krisen und das Loslassen von allen materiellen Sicherheiten. Für Harold ist es nicht nur eine Reise zu einer alten Freundin, sondern auch eine Reise in sein eigenes Leben, in seine Vergangenheit und zu seinen Gefühlen, die offenbar bisher wenig Aufmerksamkeit bekommen hatten. Am Ende ist Harold nicht mehr derselbe. Und auch die Beziehung zu seiner Frau erwacht zu neuem Leben.
Dieses Buch ist mir sehr ans Herz gegangen, weil es das Lebens als solches erfasst. Es verschweigt keine Widrigkeit und überzeugt den Leser vielleicht gerade deshalb davon, das Leben lieben und ergreifen zu wollen.
Lesetipp von Michael Keune - 24.11.2012
Holger Fock und Sabine Müller
Roman, dtv, 14,90 €
Nach dem sehr empfehlenswerten Roman „Ein Geheimnis“ nun ein neues Buch von Grimbert.
Iannis, der "besondere Junge" ist sechzehn Jahre alt, von beeindruckender Schönheit und den Menschen gegenüber völlig verschlossen. Sein Vater sucht für ihn per Stellenanzeige einen Studenten zur Betreuung, da die Mutter, eine Schriftstellerin für erotische Literatur, keine Aufmerksamkeit für den Jungen aufbringen kann. Die Entscheidung fällt auf Louis. In dem kleinen Badeort Horville findet nun die Begegnung statt. Iannis spricht nicht, gestikuliert wild und die besondere Aufgabe für Louis wächst von Tag zu Tag mehr. Auch das Interesse der Mutter für den neuen Betreuer bleibt nicht ohne Folgen.
Ein Roman voller Spannung, der eindringlich und kenntnisreich vom Anderssein erzählt.
Lesetipp von Andreas Mahr - 21.11.2012
Kinderroman ab 10, Dressler, 12,95 €
Siri, Ivana und Ole sind drei ganz normale Kinder, mit der Ausnahme, dass Siri gerne Jungssachen macht und Ole gerne Mädchenserien guckt (natürlich heimlich). Außerdem mögen sich Siri und Ole ganz gerne, aber zugeben kann man das ja nicht. Als Sie eines Tages einen komischen Apparat mit einem roten Knopf, auf dem steht: „Nicht drücken!“, vorgesetzt bekommen, kommt es wie es kommen muss: Ivana, die Mutigste, drückt den Knopf und plötzlich ist die Welt der drei auf den Kopf gestellt. Jungs kichern plötzlich albern herum und entdecken ihre Leidenschaft fürs Schminken, während Mädchen nun rauflustig sind und Fußball spielen wie die Weltmeister. Doch auch die Erwachsenen haben sich verändert, Mütter gucken Bier trinkend Champions League und machen aus Beauty Salons Tattoo-Studios, während die Väter zur Maniküre gehen. Ob die drei die Welt wieder ordnen können?
Ein typischer Gricksch mit lustigen Ideen, die einen aber auch zum Nachdenken anregen können...
Chad Harbach: Die Kunst des Feldspiels
von Michael Keune,
23.01.2013
Frances Greenslade: Der Duft des Regens
von Nicole Christiansen,
22.12.2012
Jens Sparschuh: Sibylle, Prinzessin von Schwanstein
von Lisa Kurth,
22.12.2012
Rachel Joyce: Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry
von Lisa Kurth,
26.11.2012
Philippe Grimbert: Ein besonderer Junge
von Michael Keune,
24.11.2012
Gernot Griksch: Nicht drücken!
von Andreas Mahr,
21.11.2012
Yves Grevet: Méto - Das Haus
von Andreas Mahr,
12.10.2012
David Vann: Die Unermesslichkeit
von Michael Keune,
29.09.2012
Christiane Fux: Das letzte Geleit
von Sigrid Lemke,
19.09.2012
Davide Longo: Der aufrechte Mann
von Lisa Kurth,
11.09.2012
Don Winslow: Die Sprache des Feuers
von Andreas Mahr,
30.07.2012
Gerbrand Bakker: Der Umweg
von Michael Keune,
23.07.2012
Andrew Lane: Young Sherlock Holmes - Der Tod liegt in der Luft
von Andreas Mahr,
09.06.2012
Thomas von Steinaecker: Das Jahr, in dem ich aufhörte, mir Sorgen zu machen, und anfing zu träumen
von Lisa Kurth,
02.06.2012
Milena Michiko Flasar: Ich nannte ihn Krawatte
von Michael Keune,
16.05.2012
Katja Brandis: Schatten des Dschungels
von Andreas Mahr,
21.04.2012
Adam Zamoyski: 1812 - Napoleons Feldzug in Russland
von Andreas Mahr,
23.03.2012
Zeruya Shalev: Für den Rest des Lebens
von Lisa Kurth,
01.03.2012
Zora Neale Hurston: Vor ihren Augen sahen sie Gott
von Nicole Christiansen,
21.02.2012
Jaume Cabré: Das Schweigen des Sammlers
von Michael Keune,
21.01.2012
Klaus Pohl: Die Kinder der preußischen Wüste
von Lisa Kurth,
17.01.2012
Eva Mattes: Wir können nicht alle wie Berta sein
von Michael Keune,
04.01.2012
Don Winslow: Zeit des Zorns
von Andreas Mahr,
03.01.2012
Andreas Steinhöfel: Rico, Oskar und der Diebstahlstein
von Andreas Mahr,
30.12.2011
Hanns-Josef Ortheil: Liebesnähe
von Ingrid Fiedler,
09.12.2011
Jan Brandt: Gegen die Welt
von Michael Keune,
24.11.2011
Esther Kinsky: Banatsko
von Lisa Kurth,
14.11.2011
Stefanie Taschinski: Die kleine Dame und der rote Prinz
von Sigrid Lemke,
31.10.2011
John Niven: Gott bewahre
von Andreas Mahr,
18.10.2011
Tomas Espedal: Gehen oder die Kunst, ein wildes und poetisches Leben zu führen
von Lisa Kurth,
11.10.2011
Eric Walters: We all fall down
von Andreas Mahr,
04.10.2011
Silvia Avallone: Sommer aus Stahl
von Lisa Kurth,
04.10.2011
Jean-Michel Guenassia: Der Club der unverbesserlichen Optimisten
von Lisa Kurth,
24.08.2011
Cornelia Funke: Geisterritter
von Andreas Mahr,
22.08.2011
Simon Urban: Plan D
von Lisa Kurth,
15.08.2011
David Nicholls: Zwei an einem Tag
von Nicole Christiansen,
27.07.2011
Alain de Botton: Airport
von Marianne Herbst,
21.07.2011
Don Winslow: Pacific Private
von Andreas Mahr,
30.06.2011
Phillip Gwynne: Ein fetter Fang - Im langweiligsten Kaff der Welt
von Andreas Mahr,
30.06.2011
Rebecca Gablé: Hiobs Brüder
von Andreas Mahr,
30.06.2011
Sandra Gladow: Eiswind
von Sigrid Lemke,
30.06.2011
Ioanna Karystiani: Die Augen des Meeres
von Sigrid Lemke,
22.06.2011
Britta Eisenreich: Celans Kreidestern
von Sigrid Lemke,
22.06.2011
Wlodzimierz Odojewski: Sommer in Venedig
von Michael Keune,
22.06.2011
Tilman Rammstedt: Der Kaiser von China
von Michael Keune,
22.06.2011
Elke Heidenreich: Alte Liebe
von Michael Keune,
22.06.2011
Bertina Henrichs: Ein Garten am Meer
von Ingrid Fiedler,
22.06.2011
Herman Bang: Sommerfreuden
von Ingrid Fiedler,
22.06.2011
Amy Stewart: Gemeine Gewächse - Das A-Z der Pflanzen, die morden, verstümmeln, berauschen und uns anderweitig ärgern
von Ingrid Fiedler,
22.06.2011
Thomas Bernhard: Meine Preise
von Marianne Herbst,
22.06.2011
Seite: 12 von 14 | Lesetipps 576 bis 625 von 659 | neuer | älter