Die letzten Empfehlungen aus dem Team

Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen

Lesetipp von Nicole Christiansen - 28.12.2015

Roman, Knaus, 19,99 €

Richard, ein emeritierter, alleinstehender Professor in Berlin, wird vor dem roten Rathaus zufällig konfrontiert mit einer Gruppe Flüchtlinge aus Afrika. Interessiert und unbeholfen steigt er zunehmend in das Thema Fremdsein ein und macht daraus schliesslich ein Projekt. Sein Projekt! Jenny Erpenbeck spiegelt in ihrem aktuellen Roman die gegenwärtige politische und gesellschaftliche Situation in Deutschland. Auf der einen Seite steht Richard, der Protagonist des Romans, stellvertretend für den deutschen Wohlstandsbürger. Auf der anderen Seite kommen in starken Passagen die Flüchtlinge zu Wort, die dem Leser ihre Geschichte erzählen. Die Autorin schreibt höchst unterhaltsam und literarisch preisverdächtig. So stand der Roman auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2015 und war der grosse Favoritentitel unter uns Buchhändlern.

John Niven: Old School

Lesetipp von Andreas Mahr - 27.12.2015

Stephan Glietsch
Kriminalroman, Heyne, 19,99 €

Susan, Julie, und Jillian sind 60 Jahre alt und sind es Leid ein Dasein zu fristen, das mit Ihren Träumen vom Leben nichts zu hat. Susans Mann stirbt bei einer geheimen Sexorgie und hinterlässt ihr einen riesigen Schuldenberg, Julie arbeitet im Altersheim und lebt in einer kleinen Sozialwohnung, während Jillian sich um Ihren schwerkranken Enkel macht. Der Staat und die Banken lassen die drei Frauen im Stich, also entschließen sie sich zu einer radikalen Lösung – die örtliche Bank soll überfallen werden. Komplettiert wird die Rentnergang von der 80-jährigen im Rollstuhl sitzenden Ethel, die es faustdick hinter den Ohren hat und dem etwas dementen Ex-Gangster Nails. Schaffen es die rüstigen Räuber das System zu überlisten und ihre Sorgen hinter sich zu lassen? - Ein höchst amüsanter Krimi mit dem, für John Niven, typischen Sprachstil, derb aber nie platt und einem sozial-politischen Thema.

Mira Jacob: Die Aufforderung des Schlafwandlers zum Tanz

Lesetipp von Lisa Kurth - 30.11.2015

Edith Beleites
Roman, Eichborn, 19,99 €

Amina ist Ende Zwanzig und eine talentierte Fotografin, die sich in Seattle als Hochzeitsfotografin durchschlägt. Neben den Fotos, die ihre Kunden erwarten, macht sie heimlich Aufnahmen von solchen Momenten, die das gepflegte Image der Upper Class dekonstruieren. Das sind köstliche Szenen, die dem Leser viel Spaß machen, und Fotos, die sie vermeintlich sicher verwahrt... Aus ihrem Alltag wird sie herausgerissen, als ihre "Familie" sie nach Hause ruft. Die "Familie", das ist eine Gruppe indischer Einwanderer in Albuqerque, zu der ihre Eltern und zwei weitere Paare gehören. Ihnen bereitet Sorge, dass Aminas Vater begonnen hat, ausgedehnte Gespräche mit seinen verstorbenen Familienmitgliedern, insbesondere mit Aminas älterem Bruder zu führen. Während Amina versucht herauszufinden, was mit ihrem Vater nicht stimmt, beginnt sie, sich mit ihren indischen Wurzeln, dem rätselhaften Tod ihres Bruders und ihrem eigenen, auf Sparflamme geführten Leben auseinanderzusetzen. Mira Jacob hat an diesem Buch zehn Jahre gearbeitet und herausgekommen ist eine gut erzählte Familiengeschichte voller eigensinnsiger Charaktere, gutem indischem Essen und einer kräftigen Prise Psychologie. Ein Schmöker im besten Sinne!

Gloria Goldreich: Die Tochter des Malers

Lesetipp von Ingrid Fiedler - 29.11.2015

Kathrin Bielfeldt
Roman, Aufbau Verlag, 12,99 €

Diese Romanbiografie ist von der Autorin chronologisch aufgebaut. Ida ist die behütete Tüchter von Marc Chagall und seiner Frau Bella. Sie ist neben Bella sein Lieblingsmodell. Die Familie lebt in Paris nach ihrer Flucht aus Russland, die sie oftmals in ihren Albträumen verfolgt. Sie geht nicht zur Schule, sondern wird von ihrer Mutter und Hauslehrerin unterrichtet. In Frankreich fühlt sich die Familie sicher und Chagall wird mehr und mehr zu einem anerkannten Künstler. 1934 lernt Ida in einem Ferienlager den Studenten Michel kennen und lieben. Die Lebensumstände dieser beiden jungen Leute sind jedoch verschieden. Ida, aus einem doch wohlhabenden Elternhaus, Michels Mutter hält die Familie mit einem kleinen Stoffladen über Wasser. Die Liebe ist groß und Ida wird schwanger und sie heiraten. Als die Nazis Paris besetzen, tut sie alles dafür ihre Familie vor der Verfolgung zu schützen. Sie fliehen nach Südfrankreich und von dort 1941 ins Exil nach Amerika. Ida widmet ihr Leben stark dem Wohl ihrer Eltern und wird zur Vertreterin ihres vielschaffenden Vaters, der als exzentrisch gilt. Der Aufbau Verlag legt mit diesem Buch eine neue Reihe über das Leben Frauen vor, die mit großen Künstlern verbunden waren. Dieses Buch ist nicht nur interessante Unterhaltung, sonder auch ein Grund mehr sich mit Chagalls Originalwerken wieder zu beschäftigen.

Joachim Meyerhoff: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke

Lesetipp von Michael Keune - 28.11.2015

Roman, Kiepenheuer & Witsch, 21,99 €

Rechtzeitig zum Jahresende ist es da: das dritte Buch von Schauspieler und Autor Joachim Meyerhoff. Und dieses Mal führt er den Leser nach München zu den Großeltern und in die dort ansäßige Schauspielschule. Das Leben der betagten Leute ist zum einen alkoholbestimmend und andererseits recht skurril, kein Wunder bei der Mischung aus Philosophie und einer besessenen Mimin. Doch der Großsohn steht in ihrem Mittelpunkt und damit bringt „Lieberling“ die ersehnte Abwechslung in den Alltag. In der Schule läuft so manches für den Eleven quer, die zuständigen Pädagogen fordern viel und der Neuling ist der Verzweiflung nahe. Aber er muss da durch, zumal nach Beendigung der Schule der weitere Weg, sprich Bühnen, gegangen werden muss. Und auch das Privatleben bringt so einige Veränderungen. Meyerhoff gelingt es famos, die einzelnen Begebenheiten zu schildern. Für den Leser viel Amüsantes, wenn auch eine gewisse Tragik nicht verborgen bleibt.

Meg Wolitzer: Was uns bleibt ist jetzt

Lesetipp von Susanne Sießegger - 30.10.2015

Petra Koob-Pawis
Jugendroman, cbt, 17,99 €

Meg Wolitzer hat mit „Was uns bleibt ist jetzt“ ihr erstes Jugendbuch vorgelegt und ich finde es ganz wunderbar! Jam ist 15 und hat ihre erste große Liebe zu Reeve erlebt. Doch Reeve ist gestorben, und Jam ist seitdem in einer tiefen Depression versunken. Ihre Eltern wissen sich nicht anders zu helfen, als sie in einem abgeschiedenen Internat für „emotional fragile, hochintelligente Jugendliche“ unterzubringen. Dort nimmt sie an einem ganz besonderen Literaturkurs teil, der von der betagten Mrs. Quenell gegeben wird. Dieser Kurs steht seit jeher in dem Ruf, Leben zu verändern. Die fünf Jugendlichen aus diesem Kurs haben unterschiedliche traumatische Erfahrungen gemacht und bekommen nun von Mrs. Quenell ein antik anmutendes Tagebuch, mit dessen Hilfe sie wieder zurückkehren können in die Zeit, als in ihrem Leben noch alles in Ordnung war. Jam kann Reeve wiedersehen. Doch natürlich kann es nicht immer so weitergehen und Jam muss sich entscheiden, ob sie an der Vergangenheit kleben möchte oder leben will… Ein berührendes, unter die Haut gehendes Jugendbuch für Leser ab 15 und für Liebhaber von Sylvia Plath.

Mehr Team-Lesetipps

Jenny Erpenbeck: Gehen, ging, gegangen
von Nicole Christiansen, 28.12.2015

John Niven: Old School
von Andreas Mahr, 27.12.2015

Mira Jacob: Die Aufforderung des Schlafwandlers zum Tanz
von Lisa Kurth, 30.11.2015

Gloria Goldreich: Die Tochter des Malers
von Ingrid Fiedler, 29.11.2015

Joachim Meyerhoff: Ach, diese Lücke, diese entsetzliche Lücke
von Michael Keune, 28.11.2015

Meg Wolitzer: Was uns bleibt ist jetzt
von Susanne Sießegger, 30.10.2015

Neil MacGregor: Deutschland. Erinnerungen einer Nation
von Antje Höft, 29.10.2015

Lena Gorelik: Null bis unendlich
von Sigrid Lemke, 20.10.2015

Anna Grue: Die Wurzel des Bösen
von Sigrid Lemke, 25.09.2015

Marceline Loridan-Ivens: Und du bist nicht zurückgekommen
von Nicole Christiansen, 24.09.2015

Shumona Sinha: Erschlagt die Armen!
von Antje Höft, 21.09.2015

Mirna Funk: Winternähe
von Nicole Christiansen, 27.08.2015

Ursula Poznanski: Layers
von Susanne Sießegger, 26.08.2015

Alina Bronsky: Baba Dunjas letzte Liebe
von Antje Höft, 25.08.2015

Sascha Reh: Gegen die Zeit
von Antje Höft, 04.08.2015

John Corey Whaley: Das zweite Leben des Travis Coates
von Andreas Mahr, 07.07.2015

Michael Degen: Der traurige Prinz
von Michael Keune, 07.07.2015

Ralf Rothmann: Im Frühling sterben
von Nicole Christiansen, 24.06.2015

Don Winslow: Das Kartell
von Andreas Mahr, 22.06.2015

Vea Kaiser: Makarionissi oder Die Insel der Seligen
von Antje Höft, 22.06.2015

Anne Tyler: Der leuchtend blaue Faden
von Susanne Sießegger, 30.05.2015

Heinz Rein: Finale Berlin
von Michael Keune, 23.05.2015

Antoine Laurain: Liebe mit zwei Unbekannten
von Ingrid Fiedler, 23.05.2015

Horst Eckert: Schattenboxer
von Sigrid Lemke, 02.05.2015

Ayelet Gundar-Goshen: Löwen wecken
von Antje Höft, 27.04.2015

Sue Monk Kidd: Die Erfindung der Flügel
von Ingrid Fiedler, 04.04.2015

Christoph Scheuring: Echt
von Nicole Christiansen, 26.03.2015

Donal Ryan: Die Sache mit dem Dezember
von Sönke Christiansen, 25.03.2015

Rainbow Rowell: Eleanor & Park
von Andreas Mahr, 24.03.2015

Lafcadio Hearn: Chita
von Michael Keune, 21.02.2015

Edgar Rai: Die Gottespartitur
von Ingrid Fiedler, 21.02.2015

Teju Cole: Jeder Tag gehört dem Dieb
von Antje Höft, 20.02.2015

Shaun Usher: Letters of Note. Briefe, die die Welt bedeuten
von Nicole Christiansen, 02.02.2015

Ian McEwan: Kindeswohl
von Susanne Sießegger, 29.01.2015

Michael Pollan: Meine zweite Natur. Vom Glück, ein Gärtner zu sein
von Sigrid Lemke, 26.01.2015

Stephan Thome: Gegenspiel
von Antje Höft, 07.01.2015

Junius: Kulturführer Hamburg 2015
von Nicole Christiansen, 07.01.2015

Judith Lennox: Ein letzter Tanz
von Ingrid Fiedler, 30.12.2014

Jean-Philippe Blondel: 6 Uhr 41
25.11.2014

Karen Köhler: Wir haben Raketen geangelt
von Antje Höft, 25.11.2014

Katherine Webb: Das fremde Mädchen
von Ingrid Fiedler, 27.10.2014

Carl-Johan Vallgren: Schattenjunge
von Nicole Christiansen, 27.10.2014

Ulla-Lena Lundberg: Eis
von Sönke Christiansen, 27.10.2014

Wolfgang Herrndorf: Bilder deiner großen Liebe
von Michael Keune, 30.09.2014

Per Petterson: Nicht mit mir
von Ingrid Fiedler, 29.09.2014

Robert Seethaler: Ein ganzes Leben
von Dilek Arslanlar, 29.09.2014

Judith Hermann: Aller Liebe Anfang
von Antje Höft, 29.08.2014

Silvia Avallone: Marina Bellezza
von Lisa Kurth, 28.08.2014

Kristof Magnusson: Arztroman
von Nicole Christiansen, 28.08.2014

Anna Gavalda: Nur wer fällt, lernt fliegen
von Ingrid Fiedler, 29.07.2014

Seite: 10 von 13 | Lesetipps 451 bis 500 von 636 | neuer |