Die letzten Empfehlungen aus dem Team

Jan Brandt: Gegen die Welt

Lesetipp von Michael Keune - 24.11.2011

Roman, Dumont Buchverlag, 22,99 €

Für den Deutschen Buchpreis 2011 nominiert! Und für mich der Favorit!! – Es sollte nicht sein! Trotzdem ein großer Wurf, das Erstlingswerk dieses jungen Autors.

Ein Dorf in Ostfriesland. Dort lebt Daniel Kuper, Spross einer Drogistendynastie. Ein stiller Junge voller Fantasie und irgendwie fehl am Platz in seiner Umwelt. Vorwürfe gegen ihn sind das Problem: ein Kornkreis entsteht, ein Schüler stellt sich auf die Bahngleise, es schneit im Sommer und mehr. Kuper kämpft gegen Dorf und Bewohner; er kennt kaum Grenzen. Wird er gewinnen oder verlieren? Nach 921 Seiten gibt es die Lösung.

Ich hoffe sehr, dass Jan Brandt sich ein wenig erholt und sein nächstes Werk nicht lange auf sich warten lässt.

Esther Kinsky: Banatsko

Lesetipp von Lisa Kurth - 14.11.2011

Roman, Matthes & Seitz, 19,90 €

Wenn Sie dieses Jahr noch nicht im Urlaub waren – oder schon wieder könnten, lesen Sie „Banatsko“.

Esther Kinskys Protagonistin lässt sich im Banat nieder, jener Region im Dreiländereck Serbien, Rumänien, Ungarn. Sie durchlebt den Wechsel der Jahreszeiten, lernt die Menschen kennen und die verschiedenen Sprachen, die Geschichten, die man sich dort erzählt. Sie überwindet die Grenzen, besucht Landschaften, Dörfer und Städte, geht vorsichtige Freundschaften ein.

Es ist für den Leser ein wunderschöner Ausflug in eine andere Welt; Esther Kinskys gemächliche, sehr poetische Sprache ist pure Entspannung, ein leicht debiler Gesichtsausdruck nach der Lektüre nicht ausgeschlossen.

Stefanie Taschinski: Die kleine Dame und der rote Prinz

Lesetipp von Sigrid Lemke - 31.10.2011

Kinderbuch ab 8, Arena, 12,95 €

Endlich erleben Lilly, ihre Schwester Karlchen und die kleine Dame ein neues Abenteuer im Hinterhof des Hauses mit der goldenen Brezel!

Kurz vor Weihnachten ist ein neuer Gast in den Hinterhof gezogen: Finn, der junge Rotfuchs, der Hilfe bei der Suche nach einem Medaillon braucht. Lilly und die kleine Dame werden aktiv und schaffen es sogar, mit Hilfe der Weihnachtsplätzchen von Lillys Mutter, den Hausmeister Herrn Leberwurst auszutricksen.

Auch der zweite Band über die kleine Dame ist wunderbar vorzulesen und wird allen kleinen und großen OttenserInnen viel Spaß bereiten.

John Niven: Gott bewahre

Lesetipp von Andreas Mahr - 18.10.2011

Stephan Glietsch und Jörn Ingwersen
Roman, Heyne, 19,99 €

Gott hat eine Woche Urlaub gemacht, um mal in Ruhe angeln zu können. Währenddessen sollte Jesus nach dem Rechten schauen und sich um die Menschen kümmern. Doch Jesus ist ja schließlich gerade erst von der eigenen Kreuzigung wieder zu Hause im Himmel und spielt daher lieber mit Jimi Hendrix Gitarre, himmlisches Gras rauchend. Das Problem ist, dass ein Tag im Himmel 57 Erdenjahren entspricht und deshalb die letzten knapp 450 Jahre praktisch ohne göttlichen Beistand verliefen.

Als Gott nun aus dem Urlaub zurück ist und sieht welches Chaos auf Erden herrscht, werden hektische Konferenzen mit den Aposteln abgehalten, an deren Ende die Entscheidung fällt: Jesus muss noch mal zurück.

Im heutigen New York ist es schwierig, die göttliche Botschaft an den Mann zu bringen, besonders wenn man chronisch pleite ist, weil man sich um die örtlichen Obdachlosen und Junkies kümmert. Bleibt also nur eine Möglichkeit um die breite Masse zu erreichen: Eine Casting-Show für angehende Popstars.

Ein wahrhaft göttliches Lesevergnügen mit vielen Seitenhieben auf amerikanische Bigotterie, falsche Propheten und rechte Hetze.

Tomas Espedal: Gehen oder die Kunst, ein wildes und poetisches Leben zu führen

Lesetipp von Lisa Kurth - 11.10.2011

Paul Berf
Roman, Matthes & Seitz, 19,90 €

Tomas Espedal ist Schriftsteller, Trinker und Wanderer. Er hat keine geregelte Tätigkeit, kein gemütliches Zuhause, keine glückliche Familie. – Er ist glücklich, wenn er geht, und darüber schreibt er.

Er geht Tage, Wochen Monate, ein schräger Vogel im blauen Wollanzug mit silbernen Streifen, das Äußere zunehmend verwahrlost. Er geht mal mit einem Freund, mal allein. Er geht durch Norwegen, Deutschland, Frankreich, Ungarn, Griechenland, die Türkei, immer wieder auf den Spuren berühmter Dichter und Philosophen.

Wir begleiten ihn über Gebirgspässe und auf endlosen Straßen, erreichen mit ihm das Meer. Denken mit ihm über Gott und die Welt nach, folgen in seine Phantasien und Erinnerungen. Begegnen an seiner Seite Menschen und Orten und freuen uns über einen guten Platz zum Ausruhen.

Ein nichts beschönigendes und doch wahrhaft romantisches Buch!

Eric Walters: We all fall down

Lesetipp von Andreas Mahr - 04.10.2011

Dr. Maria Zettner
Jugendbuch ab 13, Beltz, 7,95 €

New York, 11. September 2001. Der 14-jährige Will soll für ein Praktikum den Arbeitstag seines Vaters begleiten, der in New York City im World Trade Center arbeitet. Sehr viel Lust hat er nicht gerade, da er seinen Vater in den letzten Monaten kaum zu sehen bekam und deshalb das Verhältnis ziemlich abgekühlt ist.

Doch dieser Tag ist nicht irgendein Tag in der Geschichte der Welt. Kaum hat Will mit seinem Vater das Büro im 83. Stock des Südturms betreten, werden Sie Zeuge, wie ein Flugzeug in den Nordturm stürzt und noch bevor das Gebäude geräumt werden soll, stürzt ein zweites Flugzeug ab. Diesmal ist es der Südturm und die Einsturzstelle ist unterhalb ihrer Etage. Können Will und sein Vater noch einen Weg durch das Feuer nach unten finden? Eines ist klar, die Fahrstühle sind ausgefallen und es bleibt nur das Treppenhaus!

(Andreas Mahr)

Mehr Team-Lesetipps

Jan Brandt: Gegen die Welt
von Michael Keune, 24.11.2011

Esther Kinsky: Banatsko
von Lisa Kurth, 14.11.2011

Stefanie Taschinski: Die kleine Dame und der rote Prinz
von Sigrid Lemke, 31.10.2011

John Niven: Gott bewahre
von Andreas Mahr, 18.10.2011

Tomas Espedal: Gehen oder die Kunst, ein wildes und poetisches Leben zu führen
von Lisa Kurth, 11.10.2011

Eric Walters: We all fall down
von Andreas Mahr, 04.10.2011

Silvia Avallone: Sommer aus Stahl
von Lisa Kurth, 04.10.2011

Jean-Michel Guenassia: Der Club der unverbesserlichen Optimisten
von Lisa Kurth, 24.08.2011

Cornelia Funke: Geisterritter
von Andreas Mahr, 22.08.2011

Simon Urban: Plan D
von Lisa Kurth, 15.08.2011

David Nicholls: Zwei an einem Tag
von Nicole Christiansen, 27.07.2011

Alain de Botton: Airport
von Marianne Herbst, 21.07.2011

Don Winslow: Pacific Private
von Andreas Mahr, 30.06.2011

Phillip Gwynne: Ein fetter Fang - Im langweiligsten Kaff der Welt
von Andreas Mahr, 30.06.2011

Rebecca Gablé: Hiobs Brüder
von Andreas Mahr, 30.06.2011

Sandra Gladow: Eiswind
von Sigrid Lemke, 30.06.2011

Ioanna Karystiani: Die Augen des Meeres
von Sigrid Lemke, 22.06.2011

Britta Eisenreich: Celans Kreidestern
von Sigrid Lemke, 22.06.2011

Wlodzimierz Odojewski: Sommer in Venedig
von Michael Keune, 22.06.2011

Tilman Rammstedt: Der Kaiser von China
von Michael Keune, 22.06.2011

Elke Heidenreich: Alte Liebe
von Michael Keune, 22.06.2011

Bertina Henrichs: Ein Garten am Meer
von Ingrid Fiedler, 22.06.2011

Herman Bang: Sommerfreuden
von Ingrid Fiedler, 22.06.2011

Amy Stewart: Gemeine Gewächse - Das A-Z der Pflanzen, die morden, verstümmeln, berauschen und uns anderweitig ärgern
von Ingrid Fiedler, 22.06.2011

Thomas Bernhard: Meine Preise
von Marianne Herbst, 22.06.2011

Giuseppe Tomasi di Lampedusa: Ein Literat auf Reisen
von Marianne Herbst, 22.06.2011

Ali Smith: Die Zufällige
von Nicole Christiansen, 22.06.2011

Watt Key: Niemandsland
von Andreas Mahr, 07.06.2011

Martin Walker: Schwarze Diamanten
von Sigrid Lemke, 31.05.2011

Stephen Kelman: Pigeon English
von Lisa Kurth, 23.05.2011

Matthew Kirby: Das Uhrwerk der Nacht
von Andreas Mahr, 11.05.2011

Klaus Modick: Sunset
von Sigrid Lemke, 03.05.2011

Yannick Haenel: Das Schweigen des Jan Karski
von Michael Keune, 28.04.2011

Peter May: Blackhouse
von Andreas Mahr, 18.04.2011

Arno Geiger: Der alte König in seinem Exil
von Ingrid Fiedler, 18.03.2011

Ally Condie: Die Auswahl - Cassia & Ky
von Ingrid Fiedler, 09.03.2011

Bernadette Conrad: Die vielen Leben der Paula Fox
von Lisa Kurth, 01.03.2011

David Vann: Im Schatten des Vaters
von Michael Keune, 25.02.2011

Judith Zander: Dinge, die wir heute sagten
von Lisa Kurth, 28.01.2011

K. A. Nuzum: Hundewinter
von Ingrid Fiedler, 28.01.2011

Patricia MacLachlan: Edwards Augen
von Ingrid Fiedler, 27.01.2011

Alex Capus: Léon und Louise
von Nicole Christiansen, 19.01.2011

Daniel Ammann: King of Oil
von Andreas Mahr, 18.12.2010

Marilyn Monroe: Tapfer lieben
von Michael Keune, 18.12.2010

Alexandros Stefanidis: Beim Griechen. Wie mein Vater in unserer Taverne Geschichte schrieb
von Lisa Kurth, 18.12.2010

Carlos Busqued: Unter dieser furchterregenden Sonne
von Lisa Kurth, 16.11.2010

Joshua Ferris: Ins Freie
von Lisa Kurth, 16.11.2010

Annette Mingels: Tontauben
von Marianne Herbst, 04.11.2010

Erich Hackel: Familie Salzmann, Erzählung aus unserer Mitte
von Lisa Kurth, 04.11.2010

Alan Pauls: Geschichte der Tränen
von Nicole Christiansen, 03.11.2010

Seite: 13 von 14 | Lesetipps 601 bis 650 von 659 | neuer |