Wir freuen uns sehr auf Gisela Stelly und ihren Roman "Goldmacher", dessen Sprache schon ein Genuss ist und der uns einen wenig bekannten Aspekt deutscher Geschichte näher bringt!
Das Buch:
Gisela Stelly erzählt die Geschichte zweier Familien und einer Freundschaft, erzählt von der Sucht und der Sehnsucht nach Liebe, Freundschaft, Geld und Macht. "Goldmacher" umspannt die Zeit vom Heraufdämmern und Ausbruch eines gespenstischen Wunderglaubens in Deutschland zu Beginn des zwanzigsten Jahrhunderts und seinen dramatischen Folgen bis zu seiner modernen Wiederholung, dem globalen Glauben an das Wunder einer unbegrenzten Vermehrung von Geld und Gütern zu Beginn des neuen Jahrtausends.
1924: Ein Jahr nach der Großen Inflation kommen Franz und Anton zur Welt, der eine in München, der andere nahe Hannover. In dieser Zeit, in der die Verheißung, die Wunden des Ersten Weltkriegs durch ein Wunder zu heilen, auf einen immer fruchtbareren Boden fällt, werden ihre Familien schicksalhaft durch einen veritablen Goldmacher verbunden. Franz, Sohn eines Bankiers, wächst im Dunstkreis vom Wunderglauben und Okkultismus des Dritten Reichs auf, während Anton, Sohn eines Papierfabrikanten, durch den Bankrott des Vaters infolge des Goldmacherbetrugs von der Mutter lernt, im Wunderglauben die Werke des Teufels zu erkennen. In kindlichem Allmachtsgefühl schwört Anton, Franz durch die Wahrheit zu vernichten. In der Hitlerjugend treffen sie aufeinander, der aufklärungsbesessene Bücherwurm Anton Bluhm und der wettkämpferische Wunderweltenbauer Franz Münzer. Es ist der Beginn einer lebenslangen Freundschaft voller Ambivalenzen und Rivalitäten, voll von Liebesbegehren und familiären Brüchen und Aufbrüchen in Zeiten der Beschleunigung und der Lust auf Leben.
Die Autorin:
Die Schriftstellerin, Filmerin und Autorin Gisela Stelly ist im Berlin der fünfziger und sechziger Jahre aufgewachsen, hat Anfang der siebziger Jahre für Die Zeit (Redaktion Modernes Leben) geschrieben, in den siebziger und achtziger Jahren Dokumentar- und Spielfilme gedreht (Drehbuch und Regie), Anfang der neunziger Jahre ihren ersten Roman veröffentlicht und war von 1972 bis 1992 mit Rudolf Augstein verheiratet. Gisela Stelly Augstein lebt in Hamburg und in Berlin.
Reservieren Sie Ihre Karten! Einritt: 12 Euro, ermäßigt 8,50 Euro.
Buchhandlung Christiansen
Bahrenfelder Str. 79
22765 Hamburg
05.11.2020: ENTFÄLLT! Benjamin Maack liest aus „Wenn das noch geht, kann es nicht so schlimm sein"
31.10.2020: ENTFÄLLT! Lesefest SEITENEINSTEIGER: Stefanie Taschinski liest "Die kleine Dame in den Blauen Bergen"
22.10.2020: Literaturkreis „Mythen" mit Carola Siepmann
13.10.2020: Literaturkreis „Werke einer Autorin/eines Autors" mit Michael Keune: „Die Rote“, Alfred Andersch"
29.09.2020: Übersetzerinnenabend zum Hieronymustag 2020: „Liebe, Sex und Wörterlust"
12.09.2020: „altonale kurz&schmerzlos": Olivia Wenzel liest aus „1000 Serpentinen Angst"
05.09.2020: AUSVERKAUFT! 7. Lange Nacht der Literatur mit Benjamin Quaderer „Für immer die Alpen"
25.08.2020: AUSVERKAUFT. Buchpremiere: Katharina Hagena „Mein Spiekeroog"
09.06.2020: ENTFÄLLT. Aufgrund der aktuellen Lage findet die Lesung nicht statt.
27.05.2020: ENTFÄLLT! Aufgrund der aktuellen Lage findet die Lesung nicht statt!
14.04.2020: ENTFÄLLT! Aufgrund der aktuellen Lage findet der Literaturkreis nicht statt! : „Der Rote“, Alfred Andersch"
03.04.2020: ENTFÄLLT! Aufgrund der aktuellen Lage findet die Buchpremiere nicht statt:
27.03.2020: ENTFÄLLT! Aufgrund der aktuellen Lage finden die Reading Teens nicht statt!
24.03.2020: ENTFÄLLT! Aufgrund der aktuellen Lage findet die Lesung nicht statt!
17.03.2020: ENTFÄLLT! Aufgrund der aktuellen Lage finden die Reading Teens nicht statt!
16.03.2020: ENTFÄLLT! Aufgrund der aktuellen Lage finden die Reading Teens nicht statt!
27.02.2020: Lesung: ULLA LENZE „DER EMPFÄNGER"
26.02.2020: Literaturkreis „Junge europäische Literatur" mit Verena Carl: „Jack", Anthony McCarten "
11.02.2020: Literaturkreis „Werke einer Autorin/eines Autors" mit Michael Keune: „“, "
08.02.2020: NORDEN Wintertour 2020 mit NORMA (Live-Musik) und Sven Amtsberg (Lesung)
04.02.2020: Reading Teens Nur für Jungs
03.02.2020: Reading Teens ab 8
31.01.2020: Reading Teens ab 13
15.01.2020: Literaturkreis „Junge europäische Literatur" mit Verena Carl: „Schildkrötensoldat", Melinda Nadj Abonji"
07.01.2020: Reading Teens Nur für Jungs
06.01.2020: Reading Teens ab 8
18.12.2019: Literaturkreis „Junge europäische Literatur" mit Verena Carl: „Greenwash, Inc.", Karl Wolfgang Flender"
27.11.2019: „Kinder- und Jugendbuchabend in der Schule Rothestraße"
21.11.2019: „Neue Lieblingsbücher aus dem Christiansen-Team"
20.11.2019: Literaturkreis „Junge europäische Literatur" mit Verena Carl: „Nordwasser", Ian McGuire"
12.11.2019: Literaturkreis „Werke einer Autorin/eines Autors" mit Michael Keune: „Die Glut“, Sándor Márais"
30.10.2019: Isabel Bogdan liest aus „Laufen"
25.10.2019: Reading Teens ab 13
24.10.2019: Buchpremiere: Susan Kreller liest aus „Elektrische Fische"
23.10.2019: Literaturkreis „Junge europäische Literatur" mit Verena Carl: „Du sagst es", Connie Palmen "
22.10.2019: Juliette Groß mit „Heute keine Kekse" und Mischa Kopmann mit „Dorfidioten"
21.10.2019: Reading Teens ab 8
08.10.2019: Literaturkreis „Werke einer Autorin/eines Autors" mit Michael Keune: „Kleine Feuer überall“, Celeste Ng"
02.10.2019: Hieronymustag 2019: „VERWANDLUNGEN. Hamburger Übersetzerinnen packen aus "
01.10.2019: Reading Teens Nur für Jungs
27.09.2019: Reading Teens ab 13
26.09.2019: Alexander Osang liest aus „Die Leben der Elena Silber"
26.09.2019: Literaturkreis „Mythen" mit Carola Siepmann: „Faust. Der Tragödie Erster Teil" , Platon "
18.09.2019: Literaturkreis „Junge europäische Literatur" mit Verena Carl: „Ein Monat auf dem Land", J.L. Carr"
12.09.2019: Maxim Leo liest aus „Wo wir zu Hause sind"
07.09.2019: Marion Brasch liest aus „Lieber woanders“
03.09.2019: Reading Teens Nur für Jungs
02.09.2019: "Grüße vom Mars": Lesung und Gespräch mit Thomas Möller und Sebastian Grusnick
30.08.2019: AUSVERKAUFT! Stefanie Taschinski liest aus „Familie Flickenteppich"
30.08.2019: Reading Teens ab 13
22.08.2019: Literaturkreis „Mythen" mit Carola Siepmann: „Der Staat, 7. Buch" , Platon "
21.08.2019: Literaturkreis „Junge europäische Literatur" mit Verena Carl: „Patria", Fernando Aramburu"
13.08.2019: Literaturkreis „Werke einer Autorin/eines Autors" mit Michael Keune: „Trivilaroman“, Hans Joachim Schädlich"
13.08.2019: Reading Teens Nur für Jungs
12.08.2019: Reading Teens ab 8
27.06.2019: Literaturkreis „Mythen" mit Carola Siepmann: „Das Höhlengleichnis" , Platon "
21.06.2019: Anselm Oelze „Wallace"
21.06.2019: Reading Teens ab 13
19.06.2019: Literaturkreis „Junge europäische Literatur" mit Verena Carl: „Swing Time", Zadie Smith"
12.06.2019: Literaturkreis „Werke einer Autorin/eines Autors" mit Michael Keune: „Der Womanizer“, Richard Ford"
11.06.2019: Saša Stanišić „Herkunft"
04.06.2019: Reading Teens Nur für Jungs
03.06.2019: „Ziegel"-Speed Dating-Lesung mit Jens Eisel
03.06.2019: Reading Teens ab 8
01.06.2019: Literaturkreis „Mythen" mit Carola Siepmann: „Apologie des Sokrates" , Platon "
24.05.2019: Reading Teens ab 13
23.05.2019: Ulrich Woelk „Der Sommer meiner Mutter"
22.05.2019: Literaturkreis „Junge europäische Literatur" mit Verena Carl: „Über Meereshöhe", Francesca Melandri"
14.05.2019: Literaturkreis „Werke einer Autorin/eines Autors" mit Michael Keune: „Zwischen ihnen“, Richard Ford"
07.05.2019: Reading Teens Nur für Jungs
06.05.2019: Reading Teens ab 8
26.04.2019: Carola Christiansen „Die rätselhafte Frau"
26.04.2019: Reading Teens ab 13
25.04.2019: Literaturkreis „Mythen" mit Carola Siepmann: „Kriton" , Platon "
10.04.2019: Literaturkreis „Werke einer Autorin/eines Autors" mit Michael Keune: „Was ich liebte“, Siri Hustvedt"
02.04.2019: Reading Teens Nur für Jungs
01.04.2019: Reading Teens ab 8
29.03.2019: Reading Teens ab 13
28.03.2019: Literaturkreis „Mythen" mit Carola Siepmann: „Der Großinquisitor" , Fjodor Dostojewskij"
27.03.2019: Peggy Mädler „Wohin wir gehen"
20.03.2019: Literaturkreis „Junge europäische Literatur": „Duell", Joost Zwagerman"
19.03.2019: Reading Teens Nur für Jungs
18.03.2019: Reading Teens ab 8
11.03.2019: Literaturkreis mit Michael Keune: „Vom Ende einer Geschichte“, Julian Barnes"
27.02.2019: „Nach der Flut das Feuer": ein James-Baldwin-Abend
22.02.2019: Reading Teens ab 13
Seite: 1 von 8 | Einträge: 1 bis 100 von 742 | älter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten im Dezember
Montag - Sonnabend
10.00 Uhr - 19.00 Uhr