Über Hamburg wird ein Bomber der Royal Air Force abgeschossen, und der Heckenschütze gerät in Kriegsgefangenschaft, in Italien kämpft die Bäuerin Agnese gegen deutsche Besatzer und italienische Faschisten, ein Militärkaplan versucht vergeblich, zwischen den Fronten zu vermitteln, und löst damit eine Katastrophe aus. Aus Anlass des siebzigsten Jahrestags der Befreiung am 8. Mai stellen drei Hamburger Übersetzer Texte vor, die sich mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs befassen: Renata Viganòs Roman Agnese geht in den Tod, der in Italien zum Schulkanon gehört, erschien auf Deutsch erstmals 1951 im Verlag Volk und Welt und wurde nun von Ulrike Schimming für die edition fünf überarbeitet – eine Editionsgeschichte, von der die Übersetzerin Erstaunliches zu berichten weiß. Klaus Manns Drehbuch „Der Kaplan“, das in den Film Paisà von Roberto Rossellini einfließen sollte, wurde in dieser Form nie umgesetzt – der Übersetzer und Verleger des Männerschwarm Verlags Joachim Bartholomae spricht über die Hintergründe dieses Projekts und die besondere Herausforderung, einen Autor, der im Exil die Sprache wechselte, ins Deutsche zurückzuholen. Die schottische Autorin A.L. Kennedy schickt ihren Protagonisten Alfred Day vier Jahre nach Kriegsende erneut nach Deutschland, wiederum in ein Lager, diesmal aber als Komparsen zu den Dreharbeiten für einen Kriegsfilm. Verschlungen, verschachtelt, verspielt und zugleich unverhohlen grausam – funktioniert das auch auf Deutsch?, war eine der Fragen, die sich Ingo Herzke bei der Übersetzung zu stellen hatte. Wie politisch ist Übersetzung? Mit welchen Mitteln nähern sich die Autoren dem Zweiten Weltkrieg? Ulrike Schimming, Joachim Bartholomae und Ingo Herzke lesen, diskutieren und beantworten Fragen. Eine Veranstaltung der Weltlesebühne, Buchhandlung Christiansen und (p)ostkarte(ll) e.V., gefördert durch die Robert Bosch Stiftung und die Kulturbehörde Hamburg. Stattfinden wird die Veranstaltung in der Christianskirche, Ottenser Marktplatz 6, 22765 Hamburg! Eintritt: 5 Euro
Christianskirche Ottensen Ottenser Marktplatz 6, 22765 Hamburg
26.04.2019: Carola Christiansen „Die rätselhafte Frau"
29.03.2019: Reading Teens ab 13
27.03.2019: Peggy Mädler „Wohin wir gehen"
20.03.2019: Literaturkreis „Junge europäische Literatur": „Duell", Joost Zwagermann"
19.03.2019: Reading Teens Nur für Jungs
18.03.2019: Reading Teens ab 8
27.02.2019: „Nach der Flut das Feuer": ein James-Baldwin-Abend
22.02.2019: Reading Teens ab 13
19.02.2019: Lesung und Gespräch mit Robert Habeck zu „Wer wir sein könnten"
15.02.2019: Gert Loschütz liest aus „Ein schönes Paar"
12.02.2019: Literaturkreis mit Michael Keune: „Der Lärm der Zeit“, Julian Barnes"
05.02.2019: Reading Teens Nur für Jungs
04.02.2019: Reading Teens ab 8
25.01.2019: Reading Teens ab 13
23.01.2019: LEIDER AUSVERKAUFT! Robert Seethaler liest aus „Das Feld"
16.01.2019: Literaturkreis mit Dilek Arslanlar: „Drehtür", Katja Lange-Müller"
08.01.2019: Literaturkreis mit Michael Keune: „Von allem Anfang an“, Christoph Hein"
29.11.2018: Literaturkreis mit Carola Siepmann: „Die Göttliche Komödie", Dante Alighieri"
28.11.2018: „Kinder- und Jugendbuchabend in der Schule Rothestraße"
22.11.2018: „Neue Lieblingsbücher aus dem Christiansen-Team"
21.11.2018: Literaturkreis mit Dilek Arslanlar: „Das Licht und die Geräusche", Jan Schomburg"
16.11.2018: „Neue Lieblingsbücher der Reading Teens"
13.11.2018: Literaturkreis mit Michael Keune: „Der fremde Freund / Drachenblut“, Christoph Hein"
06.11.2018: „LESEN HILFT". Hamburgs unabhängige Buchhandlungen für die Rettung von flüchtenden Menschen.
06.11.2018: Reading Teens Nur für Jungs
05.11.2018: Reading Teens ab 8
03.11.2018: „Autorensamstag mit Julian Greis"
27.10.2018: Literaturkreis mit Carola Siepmann: „Die Göttliche Komödie", Dante Alighieri"
26.10.2018: Reading Teens ab 13
25.10.2018: Johannes Herwig liest aus „Bis die Sterne zittern": „Bis die Sterne zittern", Johannes Herwig"
17.10.2018: Literaturkreis mit Dilek Arslanlar: „Die Glücklichen", Kristine Bilkau"
16.10.2018: Reading Teens Nur für Jungs
15.10.2018: Reading Teens ab 8
09.10.2018: Literaturkreis mit Michael Keune: „Nemesis“, Philip Roth"
28.09.2018: Reading Teens ab 13
27.09.2018: Literaturkreis mit Carola Siepmann: „Die Göttliche Komödie", Dante Alighieri"
25.09.2018: Hieronymustag 2018: „Katakomben. Übersetzerinnen brechen aus."
11.09.2018: Literaturkreis mit Michael Keune: „Jedermann“, Philip Roth"
06.09.2018: Johann Scheerer liest aus „Wir sind dann wohl die Angehörigen"
04.09.2018: Reading Teens Nur für Jungs
03.09.2018: Reading Teens ab 8
01.09.2018: „Unter Palmen aus Stahl“: Lesung und Gespräch mit Dominik Bloh
23.08.2018: Literaturkreis mit Carola Siepmann: „Die Göttliche Komödie", Dante Alighieri"
22.08.2018: Literaturkreis mit Dilek Arslanlar: „Adams Erbe", Astrid Rosenfeld"
14.08.2018: Literaturkreis mit Michael Keune: „Der Pfau“, Isabel Bogdan"
04.07.2018: Literaturkreis mit Dilek Arslanlar: „Auflaufend Wasser", Astrid Dehe und Achim Engstler"
29.06.2018: Reading Teens ab 13
28.06.2018: Literaturkreis mit Carola Siepmann: „Die Göttliche Komödie", Dante Alighieri"
26.06.2018: ÜbersetzerInnen packen aus: Kinder- und Jugendbücher
12.06.2018: Literaturkreis mit Michael Keune: „Freitisch“, Uwe Timm"
11.06.2018: Verena Carl liest liest im Rahmen der literatur altonale aus „Die Lichter unter uns"
05.06.2018: Reading Teens Nur für Jungs
04.06.2018: Reading Teens ab 8
26.05.2018: Bücher seit 1878: Wir werden 140!
25.05.2018: Reading Teens ab 13
24.05.2018: Wolfgang Kraushaar liest aus „Die blinden Flecken der 68er-Bewegung"
16.05.2018: Literaturkreis mit Dilek Arslanlar: „Das Lächeln meines unsichbaren Vaters", Dmitrij Kapitelman"
15.05.2018: Reading Teens Nur für Jungs
14.05.2018: Reading Teens ab 8
08.05.2018: Literaturkreis mit Michael Keune: „Vogelweide“, Uwe Timm"
27.04.2018: Reading Teens ab 13
26.04.2018: Literaturkreis mit Carola Siepmann: „Das Gilgamesch-Epos", "
20.04.2018: Éric Vuillard liest aus „Die Tagesordnung"
12.04.2018: Kristine Bilkau liest aus „Eine Liebe, in Gedanken"
10.04.2018: Literaturkreis mit Michael Keune: „Als wir Waisen waren“, Kazuo Ishiguro"
09.04.2018: Reading Teens ab 8
05.04.2018: Ijoma Mangold liest aus „Das deutsche Krokodil"
03.04.2018: Reading Teens Nur für Jungs
26.03.2018: Rainer Moritz liest aus „Als der Ball noch rund war"
22.03.2018: Literaturkreis mit Carola Siepmann: „Der Kaufmann von Venedig", William Shakespeare"
21.03.2018: Literaturkreis mit Dilek Arslanlar: „Altes Land", Dörte Hansen "
20.03.2018: Anja Kampmann liest aus „Wie hoch die Wasser steigen"
20.03.2018: Reading Teens Nur für Jungs
19.03.2018: Reading Teens ab 8
13.03.2018: Literaturkreis mit Michael Keune: „Was vom Tage übrig blieb “, Kazuo Ishiguro"
02.03.2018: Hannes Köhler liest aus „Ein mögliches Leben"
24.02.2018: Musikalische Lesung: Ritter Rost und seine Freunde
23.02.2018: Reading Teens ab 13
22.02.2018: Literaturkreis mit Carola Siepmann: „König Lear", William Shakespeare"
21.02.2018: Literaturkreis mit Lisa Kurth: „Nach einer wahren Geschichte", Delphine de Vigan"
15.02.2018: Buchvorstellung: Bernd Allenstein über „Welterbe Kontorhäuser"
13.02.2018: Literaturkreis mit Michael Keune: „Ich nannte ihn Krawatte“, Milena Michiko Flašar "
06.02.2018: Reading Teens Nur für Jungs
05.02.2018: Reading Teens ab 8
31.01.2018: „Digitale Intelligenz": Ein Abend mit Verena Gonsch und Jonas Minthe
26.01.2018: Reading Teens ab 13
17.01.2018: Literaturkreis mit Dilek Arslanlar: Unterleuten, Juli Zeh"
12.01.2018: Reading Teens ab 13
09.01.2018: Literaturkreis mit Michael Keune: „Wie wir verschwinden“, Mirko Bonné"
09.01.2018: Reading Teens Nur für Jungs
08.01.2018: Reading Teens ab 8
02.12.2017: Stefanie Taschinski liest aus: "Die kleine Dame melodiert ganz wunderbar"
24.11.2017: Reading Teens ab 13
23.11.2017: Literaturkreis mit Carola Siepmann: Hamlet, William Shakespeare"
22.11.2017: Kinder- und Jugendbuchabend in der Schule Rothestraße
20.11.2017: Olaf Scholz diskutiert mit drei jungen Hamburger*innen zum Thema „Hoffnungsland"
17.11.2017: Aktionstag der Hamburger Elbautoren
Seite: 1 von 7 | Einträge: 1 bis 100 von 650 | älter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 Uhr - 20.00 Uhr
Sonnabend 10.00 Uhr - 19.00 Uhr