Ich habe vor Kurzem das Buch "Teestunde mit Todesfall" gelesen. Es ist der zweite Band von Robin Stevens´ Reihe "Ein Fall für Wells und Wong". Das Buch wird aus Sicht der 13-jährigen Hazel Wong erzählt und spielt im England der 1930-er Jahre.
Nun zum Inhalt: Hazel freut sich sehr: Sie darf die Ferien bei ihrer besten und sehr, sehr klugen Freundin Daisy verbringen! Also fährt sie zu dem Landsitz Fallingford, dem Haus von Daisy und ihrer Familie. Es scheint alles perfekt: Hazel wird mit Daisy deren 14. Geburtstag auf Fallingord feiern und Daisys Familie scheint sehr nett. Zwar befinden sich ihre Eltern, Lord und Lady Hasings, in einer Art Kleinkrieg, aber Daisys Mutter lässt Hazel in Ruhe, und ihr Vater unterhält die Mädchen mit seinen Streichen. Als dann auch noch Kitty und Küken, gemeinsame Schulfreunde von Daisy und Hazel, dazukommen, kann es kaum noch besser werden. Doch dann reist Daisys restliche Verwandschaft an und mit ihnen: Denis Curtis, ein, nun ja, "sehr guter" Freund von Lady Hastings. Es ist einem sofort unsympathisch, gibt mit seiner teuren Uhr an, küsst Lady Hastings vor den Augen ihres Mannes und versucht, den Eltern von Daisy ihre Reichtümer für viel zu wenig Geld abzukaufen. Doch als er vor aller Augen vergiftet wird und stirbt, ist allen klar: Das war einer von ihnen. Während ein Sturm alle (mitsamt dem Mörder) drinnen und die Polizei draußen hält, ermitteln Daisy und Hazel, diesmal mit Kitty und Küken, in ihrem zweiten Fall. Doch leider ist fast Daisys gesamte Verwandschaft verdächtig: Onkel Felix, den die Mädchen dabei beobachtet haben, wie er Mir. Curtis angeschrien und bedroht hat. Tante Saskia, die durchgehend Silbersteck und ähnliches mitgehen lässt (und ein Auge auf Mr. Curtis Uhr geworfen hat). Daisys Vater, der genau wusste, dass Mr. Curtis mehr als nur ein "Freund" seiner Frau war. Die Gouvernante Miss Alston, die sehr verdächtig wirkt und ein Geheimnis hat. Stephen, in den Hazel ein bisschen verliebt ist und Daisys Bruder, der schnell sehr wütend wird. Als es schließlich noch einen Anschlag gibt, wird den Mädchen klar: Ihnen bleibt nicht mehr viel Zeit...
Mir hat an dem Buch so gut wie alles gefallen: Es ist endlich ein Kinderkrimi, der richtig spannend ist, es ist gut geschrieben, mitreißend und man mag die Hauptperson. Owohl ich den ersten und dritten Band schon kenne, konnte ich gut mitraten und war Hazel und Daisy nie voraus. Sehr empfehlenswert!
Alter: Etwa ab 12 Jahre
Übersetzung: Nadine Mannchen
Kinderbuch Knesebeck, 15 €
Lesetipp von Ella - 27.06.2019
Das Drachenmädchen Aventurine wird von einem Zauberer in ein Menschen-Mädchen verwandelt. Der Zauberer, ein "Essensmagier", hat sie mit Schokolade verzaubert. Aventurine verliebt sich sofort in die Schokolade und will als Mensch in einem Schokoladenhaus arbeiten. Die Chocolatière Katarina und der Kellner Hans bringen Aventurine Schokolade machen bei. Aber sie sehnt sich immer noch nach ihrem Feuer, ihren Flügeln und ihrer Familie. Aventurine will trotz der Liebe zu Hans und Katarina wieder ein Drache sein. Ob sie das schafft...?
Ein unterhaltender und fantasievoller Roman.
Übersetzung: Sigrid Ruschmeier
Kinderbuch Fischer Verlag, 9,00 €
Lesetipp von Lale - 27.06.2019
Adam Silvera schafft es in diesem Jugendroman, bei dem Leser direkt große Sympathie für die junge Hauptfigur der Geschichte zu erzeugen. Griffin, der durch den schmerzlichen Verlust seiner ersten großen Liebe bei einem Unglück mit der Frage konfrontiert ist, wie man sich richtig von einem geliebten Menschen verabschieden kann. Und was uns von ihnen bleibt. Er wirkt dabei sehr authentisch. Ich empfand den Roman sehr ergreifend und besonders Silveras Schreibstil hat mir gut gefallen.
Übersetzung: Christel Kröning, , Hanna Christine Fliedner
Jugendbuch Arctis Verlag, 18,- €
Lesetipp von Lilli - 15.05.2019
Anna Böhm: Emmi und Einschwein - Im Herzen ein Held
Lina, 01.04.2019
Lina, 01.04.2019
Es geht um Emmi und Einschwein. Emmi ist ein Mädchen und 9 Jahre alt. Einschwein ist das Fabelwesen von Emmi. Einschwein hat eine magische Fähigkeit: Essen zu zaubern. Dies klappt nicht immer. An einem Nachmittag kommt Antonia, eine Klassenkameradin, weinend zu Emmi: Meine Spuckewürmer Spucki-Zucki spucken die ganze Zeit! Die haben gar keine Magie, wie es alle Fabelwesen haben! Ich will meine Flussjungfrau Alva zurück! Emmi hat einen Opa, der gerade über Fabelwesen forscht.
Ich fand dieses Buch sehr toll und spannend. Mit den Fabelwesen ist das Buch noch spannender und toller geworden.
Ich empfehle dieses Buch ab 8/ 9 Jahren.
Antonia Michaelis: Wind und der geheime Sommer
Joia, 18.03.2019
Joia, 18.03.2019
Der 10-jährige John Marlon hat nicht besonders viele Freunde und sein Vater hat nur selten Zeit für ihn, weil, immer, wenn sie sich am Dienstag treffen wollen, irgendetwas dazwischen kommt. Eines dienstags muss sein Vater mal wieder zur Arbeit. Woraufhin John-Marlon auf dem Nach-Hause-Weg mitten in der Stadt ein lockeres Brett in einem Bauzaun entdeckt. Was ihm vorher noch nie aufgefallen war.
Als er durch die Lücke ein Baugrundstück betritt, ahnt er noch nicht, was für ein Sommerparadies ihn dort erwartet. Voller ausgedachter Wesen und Welten. Dort lernt er eine Gruppe von Kindern kennen, deren Anführerin das geheimnisvolle Mädchen Wind ist. Gemeinsam erleben sie eine Zeit voller Abenteuer. Doch Wind hat ein Geheimnis. Welches- das versucht John-Marlon herauszufinden. Eines jedoch weiß er: Am Ende des Sommmers wird alles anders sein...
Mir hat das Buch so gut gefallen, weil es bis zum Ende spannend bleibt.
Anna Ruhe: Die Duftapotheke
Lea, 13.02.2019
Lea, 13.02.2019
Es geht um Luzie, deren Familie eine Villa kauft. Diese Villa Jedoch trägt ein Geheimnis in sich. Rätsel hafte Gerüchte gibt es auch, zum Beispiel: Diese Villa ist ein Magischer Ort.
Luzie will der Sache mit ihrem Bruder und dem Nachbarsjungen Mats auf den Grund gehen.
Was ich an dem Buch toll finde: Nach Jedem Kapitel hatte man große Lust weiter zu lesen und es bleibt bis zum Schluss spannend. Das finde ich toll.
Ich empfehle das Buch ab 9 Jahren.
David Walliams: Die schlimmsten Kinder der Welt
Lea, 13.02.2019
Lea, 13.02.2019
Es geht um: Kinder die auf unterschiedliche Weise Unfug machen.
Zum Beispiel Sofia Sofa, die immer nur Fernseher sehen will, doch eines Tages muss sie vom Sofa aufstehen. Doch sie bleibt stecken. Sie ist mit dem Sofa zusammen gewachsen.
Oder um Popel Paul, der einen Popel herstellt um einen Rekord zu knacken.
Auf einer Seite fand ich das Buch witzig auf der anderen Seite jedoch ein bisschen merkwürdig. Insgesamt fand ich es toll.
Ich empfehle das Buch ab 8/9 Jahren.
Michelle Falkoff: Playlist for the dead
Luzie Buschermöhle, 26.06.2017
Luzie Buschermöhle, 26.06.2017
Sam findet am Morgen nach einer Party seinen besten Freund Hayden tot in dessen Haus auf. Neben ihm liegen eine leere Packung Tabletten und eine Flasche Wodka. Und ein Stick, "Für Sam" auf dem eine Playlist vorhanden ist. Warum Hayden tot ist, weiß Sam nicht. Er weiß nur, dass die Party gestern abend das Fass zum Überlaufen gebracht hatte. Auch der Bruder von Hayden und dessen 2 Freunde haben nicht gerade zu Haydens Wohl beigetragen. Außer Hayden hat Sam keine Freunde, bis er nach einer Beerdigung Astridt kennenlernt. Und Nach und nach löst er das Puzzle um Haydens tot.
Stefanie Schneider: Unser Kunterboot - Sommer der Geheimnisse
Anna Vieregge, 12.06.2017
Anna Vieregge, 12.06.2017
Jonna würde niemals die Hausboot Siedlung verlassen.
Aber als die alte Lorella auf der Karl und sein Vater Bodo wohnen, verschrottet werden soll müssen Jonna, Tomek und Mascha etwas unternehmen!
Ich finde das Buch spannend und witzig, ich würde auch gerne auf einem Hausboot leben.
Ich empfehle es gerne weiter.
Alex Gino: George
Nora Niederstadt, 12.06.2017
Nora Niederstadt, 12.06.2017
George ist ein Buch das vom Anders-sein erzählt. Zu diesem Thema gibt es viele Bücher, aber George ist besonders gut. Die Hauptperson, George, sieht für alle wie ein ganz normaler Junge aus. Aber er fühlt sich nicht so. In seiner Welt ist er ein Mädchen, sogar einen geheimen Namen gibt er seinem Spiegelbild wenn niemand da ist.Trotzdem weiß niemand von seinem Geheimnis. Nicht seine Freundin, nicht sein Bruder, noch nicht mal seine Mutter. Dann gibt das Universum ihm endlich eine Chance: Die Theateraufführung in der Schule. Er möchte die weibliche Hauptrolle spielen. Ob seine Lehrerin ihm einen Versuch gibt möchte ich nicht verraten. Obwohl das Buch eher traurig ist, gleicht es einem Feuerwerk, voller Farben und Energie. Und auch wenn nicht alle Probleme gelöst werden, wird jeder das Buch mit einem Lächeln beiseite legen.
Kirsten Boie: Weihnachten im Möwenweg
Ella Bode, 08.05.2017
Ella Bode, 08.05.2017
Fast jeder Tag im Advent ist ein besondere Tag, findet Tara. Denn für Weihnachten muss ja noch furchtbar viel
vorbereitet werden: Kekse backen - und das mindestens noch zweimal, weil die immer so schnell weg sind - , Geschenke basteln und einen Weihnachtsbaum kaufen. Und beim Adventsbasar oder beim Vorflöten im Altersheim fühlt sich auch alles schon so wunderbar weihnachtlich an. doch am allerschönsten ist das für die Kinder im Möwenweg doch als endlich Heiligabend ist…
Stefanie Schneider: Unser Kunterboot - Sommer der Geheimnisse
Ella Bode, 08.05.2017
Ella Bode, 08.05.2017
In dem Buch geht es um Jonna, sie ist ungefähr acht bis neun Jahre. Jonna wohnt mit ihrer Familie auf einem Hausboot. Zu ihrer Familie gehören: Mama, Papa, Tomek (großer Bruder (etwa 10-11 Jahre)),
Greta (kleine Schwester (4 Jahre)) und eben Jonna.
In dem Buch Sommer der Geheimnisse geht es darum das Karl, ihr bester Freund ( Er wohnt mit seinem Vater auch in der Hausboot-Siedlung, wo auch Mascha, ihre Mutter und ihre Oma wohnen) weg, an Land ziehen wollen. Jonna, Mascha und Tomek wollen das natürlich verhindern. Der Vater einer Klassenkameradin verkauft und vermietet Wohnungen. Bodo, Karls Papa hat interesse an den Wohnungen und Die Väter stehen unter Kontakt. Die Tochter ( Liviane) aber findet keiner wirklich toll. Jonna, Mascha, Florentine (andere Freundin die an Land wohnt) und Luzie (wohnt auch an Land) beobachten Karl wie er und Liviane Im Eiscafé sitzen ………
Stefanie Schneider: Unser Kunterboot - Sommer der Geheimnisse
Ella Bode, 08.05.2017
Ella Bode, 08.05.2017
In dem Buch geht es um Jonna, sie ist ungefähr acht bis neun Jahre. Jonna wohnt mit ihrer Familie auf einem Hausboot. Zu ihrer Familie gehören: Mama, Papa, Tomek (großer Bruder (etwa 10-11 Jahre)),
Greta (kleine Schwester (4 Jahre)) und eben Jonna.
In dem Buch Sommer der Geheimnisse geht es darum das Karl, ihr bester Freund ( Er wohnt mit seinem Vater auch in der Hausboot-Siedlung, wo auch Mascha, ihre Mutter und ihre Oma wohnen) weg, an Land ziehen wollen. Jonna, Mascha und Tomek wollen das natürlich verhindern. Der Vater einer Klassenkameradin verkauft und vermietet Wohnungen. Bodo, Karls Papa hat interesse an den Wohnungen und Die Väter stehen unter Kontakt. Die Tochter ( Liviane) aber findet keiner wirklich toll. Jonna, Mascha, Florentine (andere Freundin die an Land wohnt) und Luzie (wohnt auch an Land) beobachten Karl wie er und Liviane Im Eiscafé sitzen ………
David Levithan: Letztendlich sind wir dem Universum egal
Laura Stritzel, 04.07.2016
Laura Stritzel, 04.07.2016
Wie wäre es, jeden Tag in einem anderen Körper aufzuwachen? Für A ist das ganz normal. Denn er lebt jeden Tag in den Körpern anderer Personen, egal ob Junge oder Mädchen. Sein Äußeres wechselt ständig, doch sein Inneres bleibt immer gleich.
Gegen all seine Regeln verliebt er sich in ein Mädchen namens Rhiannon und seine Welt wird auf den Kopf gestellt. Doch ständig lebt er in der Angst in einem Körper zu erwachen, in dem die Entfernung zwischen den beiden zu groß ist, um sich zu sehen. Und als wäre dies nicht schon genug, kommen durch seine Unachtsamkeit noch mehr Probleme zustande.
Wird er es schaffen, Rhiannon für sich zu gewinnen und wird sie bereit sein, alles für ihn zu riskieren? Und ist es überhaupt möglich solch eine Beziehung zu führen?
David Levithans Werk zieht den Leser in den Bann und überrascht einen immer auf´s Neue. Diese Liebesgeschichte ist unvergleichbar.
Jedes Kapitel ist auf seine Art besonders, denn es beschreibt jedes Mal ein neuen Tag, eine neue Person, eine neue Welt. Wodurch das Lesen immer spannend bleibt und man den Roman nicht mehr aus der Hand legen kann.
Monika Feth: Der Erdbeerpflücker
Joline Lessing, 05.03.2016
Joline Lessing, 05.03.2016
Die Protagonistin Jette lebt in einer WG zusammen mit ihren beiden Freundinnen Caro und Merle, wo Sie über alles miteinander reden bis... Caro sich in einen Jungen unsterblich verliebt. Der Junge hat viele Geheimnisse und plötzlich reden die Freundinnen nicht mehr über alles. Caro ist blind vor Liebe und erkennt die Gefahr nicht. An einem Abend kehrt Caro von einem Treffen mit Ihrem mysteriösen Freund nicht zurück. Merle und Jette melden sie als vermisst, woraufhin sich die Ereignisse überschlagen, denn der Halskettenmörder hat sein nächstes Opfer bereits gefunden. Als Merle und Jette die Leiche identifizieren müssen, ist klar, dass Sie diese Bilder nie wieder aus dem Kopf bekommen werden. Auf der Beerdigung von Caro schwört Jette öffentlich Rache und macht den Mörder somit auf sich aufmerksam. Mit Merle versucht Sie ihn zu finden, bis der Mörder sich Jette als Freund nähert. Sie verliebt sich in ihn. Erkennt Sie die Gefahr rechtzeitig? Oder hat der Mörder sein nächstes Opfer bereits gefunden?
Da der Jugendthriller aus mehreren Sichten geschrieben ist, baut er eine unglaubliche Spannung auf und reißt den Leser sofort mit. Die Autorin schreibt sehr bildhaft und man hat das Gefühl vor Ort zu sein. Man leidet mit,
der Mutter von Jette, die sich um ihre Tochter, nach dem Verlust von Caro sorgt,
den Kommissar, der einen der schwierigsten Fälle zu lösen hat
und blickt hinter die Fassade des Mörders, den eine schreckliche Kindheit geprägt hat, doch kann dieses die schlimmen Morde rechtfertigen?
Emily Murdoch: Wenn ihr uns findet
Joline Lessing, 05.03.2016
Joline Lessing, 05.03.2016
Die Protagonistin Carey lebt seit vielen Jahren zusammen mit ihrer kleinen Schwester, versteckt in einem Nationalpark, in einem Trailer. Ihre Mutter bringt ihnen immer das Nötigste, wenn sie überhaupt kommt. Die Mutter hat dieses Versteck ausgesucht, damit der Vater die Kinder niemals findet. Sie lässt Carey in dem Glauben, dass er sie früher geschlagen hat. Nachdem ihre Mutter ein ganzes Jahr nicht mehr aufgetaucht ist, erhalten die beiden Mädchen Besuch von einem fremden Mann sowie einer Dame. Es stellt sich heraus, dass es der Vater von Carey ist und eine Frau vom Jungendamt. Ein Brief beweist, dass ihre Mutter kein Interesse mehr an den Kindern hat. Sie gehen mit Ihnen und um nicht getrennt zu werden, leben sie bei Ihrem Vater. Eine Welt voller neuer Erfahrungen wartet auf die beiden Mädchen. Essen, Fernsehen, Schule, ein Hund, eine unerwartete Liebe für Carey und das schlimmste eine Stiefschwester, die Carey nicht ausstehen kann. Carey ist ihrem Vater weiterhin misstrauisch gegenüber und kann nicht wie Jenessa ihr neues Zuhause einfach akzeptieren, denn der Wald hat ihre Kindheit geprägt. Zugleich trägt Sie eine schreckliche Last auf ihren Schultern, denn sie hat ein Geheimnis. Es ist etwas im Wald passiert, dass niemals ans Licht kommen darf, sonst verliert sie vermutlich noch ihre Schwester, die alles für sie ist und ihrem Leben wenigstens einen Sinn gibt.
Es ist rührend, wie liebevoll sich Carey um ihre kleine Schwester kümmert.
Ein toller Jugendroman, der mich sofort gefesselt hat und mir ist es sehr schwer gefallen ihn wieder aus der Hand zu legen. Die Autorin spannt den Leser bis zum letzten Kapitel auf die Folter, denn erst dann lüftet sie das Geheimnis von Carey.
Katie McGarry : Noah und Echo Liebe kennt keine Grenzen
Lisbeth Brandes , 17.09.2015
Lisbeth Brandes , 17.09.2015
Früher war Echo das beliebteste Mädchen der Schule. Doch dann hat sich ihr Leben auf einen Schlag verändert. Sie weiß selbst nicht mehr was damals wirklich passiert ist.
Noahs Eltern sind tot und seit dem ist bei ihm nichts mehr so wie früher.
Echo und Noah haben nichts gemeinsam, ihre Vergangenheit steht zwischen ihnen. Doch nachdem Echo anfängt Noah Nachhilfeunterricht zu geben, können die beiden nicht mehr voneinander lassen und gemeinsam suchen sie, nach der bis dahin geheimgehaltenen Vergangenheit...
Noah und Echo ist ein sehr gutes Buch! Tolle Sprache und tolle Schreibweise! Sehr Witzig und gleichzeitig traurig!
Hilary T. Smith: Hellwach
Celine, 24.08.2015
Celine, 24.08.2015
Klavier üben, die Azaleen gießen, mit ihrem Bandkollegen Lukas den Musikwettbewerb gewinnen und ihren großen Bruder anrufen wenn etwas nicht in Ordnung ist. So hatte Kiri die 6 Wochen alleine zu Hause geplant. Doch als ihre Eltern dann im Urlaub sind ruft ein Fremder an und verkündet er habe noch Sachen von ihrer Schwester. Ihrer toten Schwester. Kiri schnappt sich ihr Fahrrad und fährt los- mitten hinein in die verrückteste und chaotischste Zeit ihres Lebens.
Man möchte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, so mitreißend ist es geschrieben. Die Höhen und Tiefen die Kiri durchlebt, die langen schlaflosen Nächte, die Momente des Glücks, des Rausches, alles erlebt man hautnah mit. Und dass es eben nicht nur ein typischer Coming of age-Roman ist, sondern auch psychische Erkrankungen thematisiert macht diesen Roman besonders lesenswert.
Seite: 1 von 3 | Lesetipps 1 bis 15 von 34 | älter
Bahrenfelder Str. 79,
22765 Hamburg
040 390 20 72
ed.nesnaitsirhc-gnuldnahhcub@ofni
Öffnungszeiten
Montag - Freitag 10.00 - 19.00 Uhr
Samstag 10.00 - 18.00 Uhr